


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.11.2005, 19:07
|
#1
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Welche Innenbeleuchtungsdimmstufe empfindet Ihr als angenehm?
Habe mich neulich Nacht auf der BAB mal gefragt wie andere Leute so dei Innenraumlichtverhältnisse empfinden oder favorisieren...?
Ich persönlich habe den Innenraumbeleuchtungsdimmer bzw Instrumentenbeleuchtungsdimmregler immer voll aufgedreht - somit alles hell eingestellt.
Manche empfinden dies speziell bei Audi als sehr blendend und störend
In unserem E38 fand ich das zusätzliche Auflicht als sehr angenehm, ebenso wie in der neuen S-Klasse (W221) die Ambientebeleuchtung bzw in der E-Klasse die dimmbare Innenraumbeleuchtung vorne und hinten.
Am schönsten finde ich immer noch Mercedes S-Klasse W220 und W221 und die BMW's, das "orange" ist überhauptnicht blendend oder störend.
Wie fahrt Ihr nun rum? Wie sollte für euch die ideale Innenraumbeleuchtugn während der Fahrt sein? Welche Farbe?
Gruß Philipp
|
|
|
21.11.2005, 19:37
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Ich hab den Dimmer auch immer voll aufgedreht
Zusätzlich brennt bei mir in den hinteren Leseleuchten auch immer die inderekte Beleuchtung
Grüße
Olli
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
21.11.2005, 23:57
|
#3
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Zitat:
|
Zitat von 7er Fan
Zusätzlich brennt bei mir in den hinteren Leseleuchten auch immer die inderekte Beleuchtung
Grüße
Olli
|
Ambientelicht von BMW damals also...Leider gab es diese ja nur für den V12.
Gruß Philipp
|
|
|
22.11.2005, 10:41
|
#4
|
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Im X5 (bzw immer bei BMW) hab ich das Licht fast auf Minimum gedimmt, im Porsche (weiss) fast auf Maximum (weil's sooo schön aussieht  ):

|
|
|
22.11.2005, 19:11
|
#5
|
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Die Cockpitbeleuchtung ist bei mir auch auf knapp über Minimum gedimmt. Ich empfinde ein sanftes Licht im Auto einfach als angenehmer. Natürlich habe ich auch die Hoffnung, dass die Lämpchen länger leben... 
|
|
|
22.11.2005, 19:19
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
|
Sorry, aber was ist das "Auflicht" ?
|
|
|
22.11.2005, 20:03
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Zitat:
|
Zitat von JPM
Ambientelicht von BMW damals also...Leider gab es diese ja nur für den V12.
Gruß Philipp
|
Nöö, Phillipp, die gab´s optional auch in den kleineren Modellen, sofern man das Chrome-Line Interieur orderte
Oder man war so bescheuert und hat 2 neue Funzeln für 170 Euro das Stück gekauft und die umgewechselt
Grüße
Olli
|
|
|
22.11.2005, 20:30
|
#8
|
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
|
|
|
22.11.2005, 20:43
|
#9
|
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
So gehört das
|
|
|
02.12.2005, 19:13
|
#10
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
|
Zitat von 7er Fan
Ich hab den Dimmer auch immer voll aufgedreht
Zusätzlich brennt bei mir in den hinteren Leseleuchten auch immer die inderekte Beleuchtung
Grüße
Olli
|
Habs meistens so um die Mitte, den Bildschirm stell ich ganz gern auch mal aus.
Sag mal Olli, kann ich die beiden hinteren das Auflicht anstellen, ohne immer hinten herumkraxeln zu müssen?
Allways my best,
John
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|