


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
28.06.2009, 01:12
|
#29
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Da an den Steigleitungen der volle Pumpendruck anliegt, kann die Leckölmenge an der hinteren Einlasskipphebelachsenlagerung ein offenbar nicht zu vernachlässigendes Mass annehmen.
Das kann man durchaus an den entsprechenden Spuren am Kopf und Deckel ablesen. Daher wurde dieses Scheiben/ring Konstrukt dort eingelegt, um den Ölabfluss in Richtung Kipphebelachsen und hinteres Nockenwellenlager zu verbessern. Ganz dichtmachen wollte man es wegen des Drucks wohl nicht, das hätte wahrscheinlich Änderungen am Deckel erfordert - deshalb die kleine Leckagebohrung in der Scheibe.
Übrigens: Auch die auslasseitigen Kipphebelachsen werden durch das vordere und hintere Nockenwellenlager 'bedient'. Im vorderen NWL befindet sich zudem die Überströmbohrung. Das Ölrohr bekommt seinen Saft intermittierend (durch die 90° gegeneinander phasenversetzten Nuten in den Lagerstellen) von den mittleren NWLs und zwar das vordere-mittlere über die Auslassachse und das hintere-mittlere durch die einlassseitige.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|