Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2012, 16:03   #13
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Da wäre unter Umständen der Bolide RSP-1500-15 geeignet. Er hat eine 'Sense'-Leitung. Der Rückstrom ist im Datenblatt nicht angegeben. Er hat leider keine (herausgeführte) Temperaturkompensation für Bleibatterien.

Ich habe auch so ein Computernetzteil von IBM mit Nominal 12V / 99A.
Das kann ich per selbst angebautem Potit bis auf 13,75 V bringen, darüber schaltet dann jedoch ein interner Schutzmechanismus ab. Ich muß es dann neu starten. Es startet nicht automatisch. Da kein Schlatplan und keine Sortwarebeschreibung zur Verfügung steht, kann ich den Schutzmechanismus auch nicht modifizieren.


Für Deinen Bootsbetrieb würde ich Dir aber so etwas nicht empfehlen. Der wichtigste Grund ist die fehlende Temperaturkompensation der Batterietemperatur (welche das große CTEK MXS 25 000 hätte) und je nachdem die fehlende 'Sense'-Leitung der Batteriepolspannung.
Im übrigen sollte man sich einer Ladekennlinie bedienen. D.h. Der Ladestrom sollte am Beginn der Ladung auf 2/5 IN begrenzt sein. In Deinem Fall der Gel-Batteriebank wäre das allerdings schon alleine durch den max. Strom des Ladegeräts gegeben. Am Ende der Ladung sollte die Spannung absinken. Ansonsten sind Gel-Batterien sehr empfindlich bzgl. Überladung. Einige Hersteller schreiben 14,2 V20°C, 14,1 V20°C oder weniger als max. Ladespannung vor und die Erhaltungsladung sollte je nach Batteriehersteller sogar bei nur 13,2 V20°C liegen.
Eine billige Bastellösung ist nur dort sinnvoll, wo man die Zeit hat, den Ladevorgang zu beobachten um manuell eingreifen zu können.


Ein weiterer Grund ist Deine eigene Sicherheit.
Auf See mußt Du Dich auf voll geladene Batterien verlassen können. Da ist exaktes Laden wichtig. Du hast auf See nicht die Zeit für Versuchsreihen zum Ausprobieren einer Bastelei. Vor allem die Randbedingungen beim Laden beachtet man bei den Bastellösungen meist nicht bzw. läßt sie unter den Tisch fallen.

Deshalb würde ich Dir ein professionelles Ladegerät für den Marinebereich empfehlen, das auch Batteriebänke aus mehreren Batterien bedienen kann. 4-Kanal-Lader sind dort durchaus üblich.
Davon gibt es zig Anbieter.


Quellen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.victronenergy.de/upload/d...v9_feb2005.pdf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autobatterien und zyklenfeste Batterien - 09 - Ladung
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektronik: Blade Server; Netzteil-Doku gesucht amnat Computer, Elektronik und Co 4 15.01.2011 00:34
Netzwerk/DSL: Suche Netzteil 12 Volt 1200 mA 730i Fahrer Computer, Elektronik und Co 12 22.06.2010 16:29
Netzteil Necktou Computer, Elektronik und Co 7 09.01.2009 20:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group