


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
| 
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.12.2011, 16:36
|
#1
|
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Meinst du Claus? Ich würd den Wagen halt über den Winter fahren und dann im Frühjahr wieder verscherbeln. Natürlich ohne Verlust.
Also müsst ich den Wagen zu einem Preis kaufen, den ich auch sicher wieder bekomm.
__________________
Einfallsreiche Signatur
|
|
|
09.12.2011, 17:01
|
#2
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Also müsst ich den Wagen zu einem Preis kaufen, den ich auch sicher wieder bekomm.
|
Dann würde ich nicht mehr als 13 k bezahlen, wenn alles andere so ist, wie beschrieben. Kommt natürlich auch drauf an, wie Du den M3 verrechnen kannst, also Tausch 1:1 oder wer noch was drauflegen muss. Einen Rechtslenker-M3 verkauft man aber vermutlich auch nicht jeden Tag, stelle mir das speziell in D ein wenig schwierig vor.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
10.12.2011, 01:08
|
#3
|
|
Ohne Auto
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: NRW
Fahrzeug: VW Golf V Plus 1.9 TDI
|
Würd's machen, da der 7er für den Winter viel besser geeignet ist und man einen Rechtslenker schwer an den Mann bringt. Aber für eine längere Fahrzeit würde ich den aufgrund der fehlenden Komfortsitze nicht nehmen.
Der Preis dürfte bei 12500-13000 liegen
|
|
|
10.12.2011, 04:11
|
#4
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Die Komfortsitze sind bei längeren Fahrten auch nicht gerade der Knaller,
daran würde ich es nicht unbedingt scheitern lassen!
|
|
|
10.12.2011, 08:58
|
#5
|
|
Ohne Auto
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: NRW
Fahrzeug: VW Golf V Plus 1.9 TDI
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
Die Komfortsitze sind bei längeren Fahrten auch nicht gerade der Knaller,
daran würde ich es nicht unbedingt scheitern lassen!
|
Wie? Die Komfortsitze sind doch die geilste Erfindung im E65? Die sind heute noch up-to-to-date und ungeschlagen. Der W221 und F01 können sogar keinen besseren Sitzkomfort bieten. Einzig der 18-Wege-Sitz vom Phaeton kommt da sehr gut ran.
|
|
|
11.12.2011, 19:02
|
#6
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Hast du denn schon mal länger als 2h auf den Nähten gesessen 
|
|
|
11.12.2011, 19:36
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
eBay-Name: Lexmaul
|
Kann das aber auch nicht nachvollziehen...beim E38 ist die Naht beim Montanaleder dicker und vor allem vertieft. Und da hat es ebenso nicht gestört.
Ebenso gibt es ja auch Lederarten ohne Mittelnaht beim E65 - von daher 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|