


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.03.2008, 12:05
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Schwetzingen
Fahrzeug: BMW E39 M5 FL
|
Hi, also jetzt will ich mal meinen weg zur Arbeit beschreiben. (15km)
Wir wohnen hier in einem kleinen Dorf mit 2800 Einwohner also ziemlich Landmäßig. Hier gibt es viele Landstraßen wo 70 bzw 100 erlaubt ist. Der weg zur Arbeitsstelle sieht so aus: ca 1km normale straße(50kmh) dann gehts auf die Autobahn da verbring ich ca. 85% der Wegstrecke. 13km (Durchgehend 130km/h)
dann die autobahn runter und ca. 0,5km - 1km durch die Stadt, dann bin ich bei der Firma. Und das jeden tag hin und zurück.
Zu den Privatfahrten kann ich nichts sagen denn ich hab ja noch kein eigenes Auto und ich weis nicht wo ich dann so rumfahre. Ich denke des wird sich ergeben. Meistens jedoch schätze ich Landstraße und Autobahn. Stadt fahr ich wirklich selten auch mit dem roller eher selten. Also Stadt nur wenn ich was einkaufen muss oder was zu erledigen haben ansonsten eig nicht.
zu den V8:
Ich denke das der Verbrauch(wenn ich sparsam fahre) sich nicht so hoch einpendelt da ich kaum Stadt fahre, ganz im gegenteil Autobahn wo dauerhaft 130 erlaubt sind. Viele sagen wenn der Motor warm ist kommt man auf einen verbrauch von 11Liter auf Der BAB wenn man konstant 130fährt. Und das würde sich ja noch im Rahmen bewegen.
Geändert von Firefox1990 (24.03.2008 um 12:18 Uhr).
|
|
|
12.04.2008, 13:11
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Schwetzingen
Fahrzeug: BMW E39 M5 FL
|
hi leute, eine frage habe ich noch, wie ist das mit den reparatur kosten, habe gehört dass ein V8 ja ziemlich teuer wird wenn mal was am Motor dran ist. Wie viel Euros sollte man denn in der Tasche als Puffer haben wenn mal was kaputt geht. Beim 528i und 540i... einer aus einem anderen forum schreibt, es kann vorkommen dass die rapratursumme wenn was am motor kaputt geht, leicht mal die 5000€ marke überschreitet... Haloo dafür bekomm ich erstens ein komplett neues auto und 2. locker ein Austauschmotor. Irgendwie erzählt oft jeder was anderes. ja des coolste ist, der typ ist 23 und fährt ein 540i. Bei ihm war sowas noch nie passiert. aber dann anderen sagen es kann locker 5000€ kosten. Manchmal bin ich sehr verwirrt. was haltet ihr von den gesagten 5000€ reparatur kosten eines 540is?
Selbst wenn die beiden Kats kaputt gehen (300€ pro Stück) würde mich das nur 600€ kosten. Hab gelesen gibt Ersatzkats zwar nicht original Bmw aber sie funktionieren.
Und von einem bekannten weis ich dass bei dem 540i die Zylinderkopfdichtungen wechseln ca 400€ kostet. (selbst,
ohne Werkstatt). und das sind alles sachen die passieren einmal und nicht alle 2 Monate.
Gruß Patrick
|
|
|
12.04.2008, 14:00
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Hallo Firefox,
Es ist nicht immer der Motor der Kaputtgehen kann! Es sind die vielen Kleinigkeiten, Elektrik, Fahrwerk, Klima usw. die ins Geld gehen. Wenn der Wagen dann noch mit Extras voll ist können diese auch kaputtgehen, wer fährt schon gerne mit funktionslosen Sachen herum? Im Allgemeinen sagt man, das man ungefähr den Kaufpreis nochmal für Reparaturen auf der hohen Kante haben sollte, für die erste Zeit. Es gibt hier im Forum Leute, die haben aber locker das doppelte bis dreifache des kaufpreises nochmal reingesteckt.
Bei meinem waren es ungefähr 2000,-€ die ich innerhalb von 2 Jahren nochmal reinstecken musste.
V8 ist auch immer noch was anderes als ein R6. An einen V8 wagt sich längst nicht jede Werkstatt ran, auch das sollte man beachten.
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|
|
|
12.04.2008, 14:19
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Schwetzingen
Fahrzeug: BMW E39 M5 FL
|
okay versteh ich zwar bei einem E34 für 2-3K€, aber bei einem E39 für ca. 6000€ versteh ich das nicht mehr, also ich kenne niemanden in meiner altersklasse der eine so große summe in sein auto nochmal investiert hat. ( und die fahren auch keine Corsas etc, sondern auch recht große Autos. wenn das so wäre., könnten meine kollegen sich niemals so große autos leisten, wenn sie eine so große summe für reparaturen brauchen würden.) Ist das generell bei jedem auto so, oder nur bei den BMW R6 oder V8. wäre dass auch bei einem 520i der fall?
|
|
|
12.04.2008, 14:28
|
#5
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Firefox1990
zu den V8:
Ich denke das der Verbrauch(wenn ich sparsam fahre) sich nicht so hoch einpendelt da ich kaum Stadt fahre, ganz im gegenteil Autobahn wo dauerhaft 130 erlaubt sind. Viele sagen wenn der Motor warm ist kommt man auf einen verbrauch von 11Liter auf Der BAB wenn man konstant 130fährt. Und das würde sich ja noch im Rahmen bewegen.
|
falsch ... wenn du konstant 130 fährst kommste auf 9 liter verbrauch .... ! nicht mehr!
zu den reparaturkosten: das meiste was an unseren autos kaputt geht ist die elektrik .. und die ist immer gleich teuer, egal ob 520d oder 540i!
also ich muss dir ehrlich sagen ... ich hab jetzt meinen siebenten BMW ... waren E32, E34 und E38 darunter .. ich hab NIE was großartiges in die reparatur stecken müssen! mal ne benzinpumpe für 70 eus, mal ne glühbirne für 2 eus ... mehr nicht! und ich bin mit allen sehr viel und sehr weite strecken gefahren. ich glaube nicht das man es aufs glück schieben kann!
das teurste was ich in ein auto mal stecken müsste war in meinen Audi V8 einen dehnschlauch für das hydrauliksystem für 263 € und mein Opel Omega 2.5 TD brauchte mal nen neuen riemenspanner für 150 euro ... die BMW´s haben die kleinsten probleme gemacht!
|
|
|
12.04.2008, 14:33
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Schwetzingen
Fahrzeug: BMW E39 M5 FL
|
@ Achtzylinder: ich weis es gibt noch mehr die das behaupten, trotzdem, jagen mir manche immer angst ein indem sie sagen auch ein kleiner 520i kann dich in den Ruin reißen. Ich denke falls was am Motor kaputt geht, und zwar was größeres ist das eben schicksal. entweder teuer reparieren oder verkaufen. so sehe ich das. Und dass ich als Azubi logischerweise nicht nochmal 6000€ aufm Konto liegen habe für reparaturen ist auch klar.
|
|
|
12.04.2008, 14:38
|
#7
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Firefox1990
@ Achtzylinder: ich weis es gibt noch mehr die das behaupten, trotzdem, jagen mir manche immer angst ein indem sie sagen auch ein kleiner 520i kann dich in den Ruin reißen. Ich denke falls was am Motor kaputt geht, und zwar was größeres ist das eben schicksal. entweder teuer reparieren oder verkaufen. so sehe ich das. Und dass ich als Azubi logischerweise nicht nochmal 6000€ aufm Konto liegen habe für reparaturen ist auch klar.
|
ach dummes gerede find ich .. ganz ehrlich!
als ich noch jünger war hab ich teilweise meine autos auch ziemlich aufm letzten drücker gekauft ...! wenn du 500 oder 1000 eus da hast reicht das vollkommen!
5000 euro sollteste noch da haben, falls du dir nen extrem runtergekommenen M5 für 6000 kaufst ... da kann vielleicht bissl was passieren! such dir einfahc ein gepflegtes model und du wirst kaum probleme haben!
es klingt hart, aber du musst echt selektiren, welche leute dir die ratschläge geben! wenn dir diene mutti angenommen sowas sagt, kannst du getrost ihre ratschläge ignorieren. wenn dir einer was sagt, der schon sämtliche motorisierungen ausprobiert hat, ständig viele quellen hat um über die automobilwelt neuigkeiten zu erfahren, dann aknnst du demjenigen ruhig vertrauen schenken!
LG
|
|
|
12.04.2008, 14:49
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von Achtzylinder
5000 euro sollteste noch da haben, falls du dir nen extrem runtergekommenen M5 für 6000 kaufst ... da kann vielleicht bissl was passieren! such dir einfahc ein gepflegtes model und du wirst kaum probleme haben!
LG
|
Das wage ich mal zu bezweifen: Das 5000€ bei einem M5 reichen.
Ich habe mich bei meinen ratschlägen nur an meine eigene Erfahrung und an die hier und in anderen Foren geschilderten Reparaturgeschichten gehalten. Z.B. Peter Beckers Reparaturgeschichte.
Man kann natürlich Glück haben und nichts grösseres passiert. Bei mir waren es nur Verschleissteile wie Auspuff, Bremsen, Wasserpumpe und Anlasser die bis jetzt grössere Probleme bereitet haben. Zusammen mit ein paar Kleinigkeiten kommen aber auch da 2000€ zusammen.
Gut, wenn ein Wagen 8000,-€ kostet, müssen es nicht 8000,-€ in Reserve sein, da reichen sicher auch 2000€. Kommt halt immer auf den Pflegezustand an.
|
|
|
12.04.2008, 14:52
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Schwetzingen
Fahrzeug: BMW E39 M5 FL
|
@Achtzylinder: okay und dir schenke ich mein Vertrauen  ich denke es gibt leute denen passt es nicht dass man mit 18 bzw 19 Jahren einen 5er BMW fährt. aber die solls auch geben. Solange ich das geld dafür habe und jung bin, fahre ich auch mit stolz meinen 5er BMW. aber ich denke wenn ich mich an das forum hier halte und an kollegen, müsste ich das mit dem geld hinbekommen dass ich mir einen 528i kaufen und auch die reparaturen leisten kann. ich könnte so max 2000€ für reparaturen aufbringen, am anfang, später natürlich mehr. Ich denke das müsste wenn man ein wenig glück hat ausreichen. wie gesagt ein Modell in guten zustand für ca. 6000€, dass müsste hinhauen.
|
|
|
12.04.2008, 15:04
|
#10
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Firefox1990
@Achtzylinder: okay und dir schenke ich mein Vertrauen  ich denke es gibt leute denen passt es nicht dass man mit 18 bzw 19 Jahren einen 5er BMW fährt. aber die solls auch geben. Solange ich das geld dafür habe und jung bin, fahre ich auch mit stolz meinen 5er BMW. aber ich denke wenn ich mich an das forum hier halte und an kollegen, müsste ich das mit dem geld hinbekommen dass ich mir einen 528i kaufen und auch die reparaturen leisten kann. ich könnte so max 2000€ für reparaturen aufbringen, am anfang, später natürlich mehr. Ich denke das müsste wenn man ein wenig glück hat ausreichen. wie gesagt ein Modell in guten zustand für ca. 6000€, dass müsste hinhauen.
|
2000 reichen DICKE!
viel glück bei der suche! willste dir einen 528i zulegen?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|