


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.08.2012, 20:09
|
#11
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von Claus
Wo bietet denn ein 300 SL noch "gute Fahrleistungen"? Für damalige Verhältnisse ja, aber heute bleibt da jeder gechipte 3-Liter-Diesel dran, die Bi- und Triturbos sind sogar schneller. Außerdem rast bestimmt niemand mehr mit einem 300 SL, wenn er überhaupt noch auf die Straße kommt.
|
Klar warum ein 300SL kaufen wenn man ein Passat Diesel kaufen könnte, da wäre ich noch nicht mal drauf gekommen. 
Besser doch den Samba kaufen, der ist auch langsamer als ein 3-Liter Diesel aber wenigstens noch praktisch
Zitat:
Zitat von JRAV
Bei den Fahrzeugen, die > 1 Mio € kosten, stellt sich die Frage, ob man die nicht einfacher "Nachbauen" kann...ich meine, was würde es kosten, einen Ferrari 250 GTO zu klonen?
|
Aber was hättest du davon? Du hättest nur eine Kopie. Es gibt genug andere hübsche Autos die original sind unter eine Million, auch bei Ferrari.
|
|
|
06.08.2012, 20:42
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Die Reichen möchten ein paar arme SL Besitzer mal schnell reicher machen.
Das geht, wenn der Trend danach ruft.
der Dimi
|
|
|
06.08.2012, 20:51
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Für mich als BMW Fan stellt sich eher die Frage, wann der Hype auch bei dieser Marke anfängt - der im Artikel genannte Z1 z.B. ist relativ konstant teuer (war noch nie billig) und entwickelt sich nicht besonders nach oben ...
Die einzigen, echten Knaller in Sachen Wertentwicklung von BMW aus den 80er Jahren sind m3 e30 und m5 e28 ...
|
|
|
06.08.2012, 21:02
|
#14
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Für mich als BMW Fan stellt sich eher die Frage, wann der Hype auch bei dieser Marke anfängt - der im Artikel genannte Z1 z.B. ist relativ konstant teuer (war noch nie billig) und entwickelt sich nicht besonders nach oben ...
Die einzigen, echten Knaller in Sachen Wertentwicklung von BMW aus den 80er Jahren sind m3 e30 und m5 e28 ...
|
BMW Z8 war und ist immer teuer.
|
|
|
06.08.2012, 21:12
|
#15
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Auch teuer sind oder werden
E32 750iL Highline
E34 M5 Touring
E38 L7
|
|
|
06.08.2012, 23:19
|
#16
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Der Z1 war in der Tat schon ziemlich teuer bei Markteinführung und deshalb auch die geringen Stückzahlen; beim Z8 waren die Presselemente der Karosserie im Werk verschlissen und somit auch geringe Stückzahlen; ebenso M3 E30; M5 E28; 850CSI E31; etc.
Interessant war für mich persönlich die Entwicklung des BMW E30 Cabrios mit Chromstossstangen. Vor 10 Jahren keine 4.000Euro und jetzt bekommt man keines mehr unter 10.000Euro.
Auch bei den MB Pagoden oder Porsche 993. Die wollte vor 10-12 Jahren niemand und die Preise waren dementsprechend - jetzt liegen sie um die 50.000Euro beide.
Kann aber niemand wissen - wie sich so ein Trend entwickelt.
Grüße Philipp
|
|
|
06.08.2012, 23:41
|
#17
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Claus
...
wobei wir schon bei dem Grund für den hohen Preis sind: er ist extrem selten!...
|
"Selten" heißt noch lange nicht "hoher Preis".
Wann hast Du zum letzten Mal einen Audi 50 gesehen? Oder einen Talbot Tagora? Und die erzielen sicherlich keine Traumpreise...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
07.08.2012, 00:06
|
#18
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Während dem SL R129 schon seit Jahren steigende Preise prognostiziert werden...aber passieren tut nicht viel.
|
|
|
07.08.2012, 00:32
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Mercedes SLK AMG R172
|
Ich habe 1996 meinen 83er Golf 1 Gti einem Bekannten für 8.000DM vekauft.
Er hat mit dem Auto 15 Jahre Spass gehabt, und ihn dann 2011 auf einem VW-Treffen für 9.000€ verkauft.
Sogar ein Golf kann eine gute Wertanlage sein 
|
|
|
07.08.2012, 00:36
|
#20
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von altbert
"Selten" heißt noch lange nicht "hoher Preis".
Wann hast Du zum letzten Mal einen Audi 50 gesehen? Oder einen Talbot Tagora? Und die erzielen sicherlich keine Traumpreise...
|
Das stimmt natürlich, aber vielleicht muss die Formel auch lauten "selten und beliebt", denn klar ist: ohne große Nachfrage keine guten Preise.
Der Audi 50 leidet sicherlich neben der Tatsache, dass er nur ein Audi ist (welche Audis außer dem Ur-Quattro sind denn wirklich viel wert?  ), auch darunter, dass er mit dem damaligen VW Polo praktisch baugleich war.
Und die Franzosen: Außer der Göttin (Déesse) fallen mir grad nicht viele Preishämmer ein, die Franzosen sind im Allgemeinen hierzulande nicht so der Bringer. Liegt vielleicht auch daran, dass sie inzwischen fast alle komplett weggerostet sind.
Man sieht auch praktisch keine Enten und R4 mehr, die machten "zu unserer Zeit" besonders in Universitätsstädten wie z.B. Köln gefühlt fast die Hälfte aller dort fahrenden Autos aus.
NB: Hier wurden schon einige seltene BMWs genannt, aber man sollte den teuersten nicht vergessen: den M1!
Und auch ein 3.0 CSL (E9) kostet heute richtig Geld, genau wie ein 2002 Turbo! Auch ein M3 E46 als CSL ist teuer.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|