Zitat:
Zitat von E38 750iL Kiel
Super nett von euch das ihr so schnell antwortet!!
|
So sind wir nunmal. Upps, bin ich spät dran...
Zitat:
|
Wagen wird hauptsächlich in der Stadt gefahren...
|
Dann ist das das falsche Fahrzeug. Für die Stadt ist er wirklich nicht gut geeignet.
Zitat:
|
Woran merke ich das das Getriebe top läuft???
|
Was soll ich sagen? Dass es weich schaltet, nicht ruckt, nicht brummt... Erster Test: aus mäßigem Tempo, so 30-50 km/h abbremsen bis fast zum Stillstand und sofort schnell, aber nur wenig Gas geben -dabei darf er nicht hacken oder schlagen. Dann auf die Autobahn: bei starker Beschleunigung sollte ebenfalls kein ruckelndes Schalten bemerkbar sein, und bei 80~120 km/h in Teillast (--> Tempomat) sollte es nicht vibrieren oder brummen. Auch beim rangieren sollte der 750er keine Sprünge machen.
Zitat:
|
Was ist ein Realistischer Verbrauch in der Stadt???rechne mit 15-16Liter kann das passen???
|
Nö, das reicht längst nicht. Bei den in der Stadt üblichen Kurzstrecken ist der Motor fast nur damit beschäftigt, warm zu werden. Dementsprechend habe ich in der Stadt bei Strecken um die 10-15km und zurückhaltendster Fahrweise um die 18 Liter, bei 5-10 km Strecken um die 22 Liter je 100km. Kommt noch regelmäßig Stau hinzu, geht es fix über 30 Liter. Super Plus, wenn man die Betriebsanleitung ernstnimmt. Der V8 des 740er ist da schon deutlich genügsamer, denn zum einen ist der Motor um Einiges kleiner, zum anderen aber auch moderner.
Dem gegenüber ist der Langstreckenverbrauch des 750 recht angenehm: Tempo 160, Tempomat rein, und sich über 11,5~12 Liter/100km freuen. Das nimmt ein Toyota Yaris auch -nur ist das kein Vergleich...
Zitat:
|
Ist vieleicht einer von euch bei mir aus der Nähe Raum Kiel???
|
Ich nicht direkt.
Zitat:
|
Würde gerne mal einen 750i fahren fuhr schon mal einen 740i, den fand ich aber kacke, weil er an der Vorderachse knackte beim lenken!!!
|
Da kannst Du gleich mal ein paar Scheine zurücklegen für die Ersatzteile. So ein schweres Auto wie der E38 belastet die Fahrwerksteile stark, so dass sie recht schnell verschleißen.
Zitat:
|
Und sie Türgummis waren sehr brüchig und porös, aber das waren die Aüßeren die von außen auch zu sehen kann!!!
|
Das wirst Du recht häufig haben bei den Baujahren. Wenn Du es selbst machst, kannst Du wohl einiges sparen. Für das Angebot einer Werkstatt, das ich dereinst mal einholte, kaufen sich Andere ein ganzes Auto...
Zitat:
Automatische Heckklappe ging nur manchmal und wenn dann nicht ganz auf...Die meinten es wären 2 Stufen zu öffnen!!!
|
Das kenne ich so nicht und würde es daher spontan als eine Ausrede einordnen.
Zitat:
Ist echt schwierig als Unwissender den RICHTIGEN zu finden....
|
Zumindest ist es leicht, ein Opfer von Wissenden zu werden.

Hilfreich ist ein Blick in das Serviceheft: ist es regelmäßig und lückenlos gefüllt, reicht es bis zur Geegnwart, wurde bei derselben Werkstatt gewartet, am besten bei einer BMW-Niederlassung oder -Vertragshändler? Das alles sind Hinweise darauf, dass der/die Vorbesitzer Wert auf eine gute Pflege gelegt haben. Ansonsten: bei der ersten größeren Unstimmigkeit (oder zwei, drei Nickeligkeiten) umdrehen und weitersuchen. In der Praxis kann auch der geübte Kenner nicht mit absoluter Sicherheit alle möglichen Mängel entdecken. Aber man kann es eingrenzen: eine Begutachtung bei der nächsten Dekra-Station (--> Dekra-Siegel) bringt eine gute Übersicht über den Fahrzeugzustand. Dort wird die Lackschichtdicke gemessen, der Wagen auf die Bühne genommen und nach Schäden, Ölverlust usw. genau untersucht. Wer nett und freundlich ist, darf auch mit dazu und den Prüfer mit vielen Fragen löchern und Einschätzungen hören. Wichtig ist auch die Plausibilität des Zustands im Verhältnis zur angeegbenen Laufleistung. Wie ich bereits lesen durfte, ist der km-Stand beim 7er zwar schwieriger zu fälschen als bei anderen Fahrzeugen, gänzlich unmöglich ist es aber wohl nicht.
Wenn sich der Verkäufer nicht auf eine solche unabhängige Instanz einlassen will, würde ich dort sowieso nichts kaufen wollen.
warnt
Boris