 
   
  
| 
 |  
| 
 |  
|  Hinweis & Bewertung | 
 
| 
 |  
|  7-forum.com Services | 
 
| 
 |  
| 
 |    
| IAA 2021 |  
	  |  
	| 	
	
				
		
		 |  
  |  
| 
 IAA Live: Fotos | 
 | 
		
		
		
		
		
		
		
	
				
		
		
	 |  	
| 
 BMW Neuheiten | 
 | 
		
		
		
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 |  
	| 
 BMW Motorrad | 
 | 
		
			
			
			
	 |  
	| 
 MINI Neuheiten | 
 | 
		
	
	
	
	 |  
| 
 BMW Welt/Museum | 
 | 
	
	
	
	 |  
| 
 IAA Rückblick | 
 | 
	
	
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2012, 20:41
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				BMW Supercharger Kompressor Kit für M60 und M62 Motoren Alpina B10 Eaton M11
			 
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lg aus Berlin
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2012, 21:17
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Süchtling 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sicherlich interessant wenn man Bock hat etwa die gleiche Kohle noch mal in die Modifikation des Rumpfmotors zu stecken.  
Und irgendwie unseriös nicht in der Beschreibung zu erwähnen das dies erforderlich ist. Selbst wenn ich bei der "Basisleistung" vom M62B44 300PS ansetze wären um auf die 450PS zu kommen ca. 1,5Bar Ladedruck von nöten. Dann gehen wir mal grob von 30 PS aus die der Kompressor Leistung kostet da dieser ja über die Kurbelwelle angetrieben wird sind das noch mal ca. 0,3 bar um das zu kompensieren. Wenn ich nen im Vergleich zum aufgeladenen Motor nen recht hochverdichteten Sauger ohne die Verdichtung zu verringern da knapp 2bar Ladedruck reinblase wird das wohl dafür sorgen das der Motor bei der ersten Probefahrt das sachte warmfahren überlebt aber spätestens beim ersten satten Start kurz vorm Drehzahlbegrenzer der Motor ausm Auto springt und bis zum Mond fliegt  
Gruß 
Stefan  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped  
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2012, 15:22
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.06.2007 
				
Ort: kleines Sauerlandnest 
Fahrzeug: BMW E38 750i (1996), BMW E38 750iL (1995), Jaguar S-Type 4.2 (2003), Volvo 850 T5 2.3 (1995), Volvo 850 T5 2.0 (1995)
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		sogar mit 11. Alpina Emplem... eine echte Rarität... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es gibt zwei Arten von Fußgängern... : die schnellen und die toten... (Robert Lembke)
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2012, 16:16
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 State of Independence 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Quiqueg
					 
				 
				sogar mit 11. Alpina Emplem... eine echte Rarität... 
			
		 | 
	 
	 
 Und das "Emplem" ist wohl das absolut wichtigste an diesem ganzen "Tuningkit".   
Was nun ausgerechnet Alpina mit diesem Kompressor-Kit zu tun hat, kann ich trotz angestrengten Nachdenkens aber nicht wirklich erkennen.   
Ansonsten hat Stefan schon alles geschrieben: Wer bisschen mehr Spaß als von einer zur nächsten Ampel und danach nie wieder haben will, kommt um eine kostspielige Modifikation/Anpassung des Motors nicht herum. Nicht umsonst rufen die Umbauer 10-15 k€ für so einen Komplettumbau auf...
 
PS: Das Getriebe wird man wohl auch nicht unberührt lassen können.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Wer sich allzu  grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2012, 08:34
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LOW4LYF 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das sehe ich etwas anders...ich kenne einige V8 die mit nem Kopressor fahren, ohne das am Rumpf was veraendert worden waere, und ich spreche jetzt nicht von Kopfdichtung oder Schrauben. Ladedruck ca.1bar. 
 
Gruss 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2012, 09:52
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
 
eBay-Name:  andimp3
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Raffael@735i
					 
				 
				Das sehe ich etwas anders...ich kenne einige V8 die mit nem Kopressor fahren, ohne das am Rumpf was veraendert worden waere, und ich spreche jetzt nicht von Kopfdichtung oder Schrauben. Ladedruck ca.1bar. 
			
		 | 
	 
	 
 Und wieviel km sind die damit schon gefahren ?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2012, 12:27
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 State of Independence 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Raffael@735i
					 
				 
				Das sehe ich etwas anders...ich kenne einige V8 die mit nem Kopressor fahren, ohne das am Rumpf was veraendert worden waere, und ich spreche jetzt nicht von Kopfdichtung oder Schrauben. Ladedruck ca.1bar. 
			
		 | 
	 
	 
 Etwa in den USA, wo 98% der Fahrzeit die Leistung nicht abgerufen wird oder werden kann? Nicht umsonst testen die Sportwagenhersteller ihre Autos vornehmlich in Deutschland, weil man sie hier auch im Straßenverkehr richtig fordern kann.
 
Es ist trotzdem technischer Blödsinn, einen Motor, der schon 200.000 und mehr Kilometer gelaufen ist, mit Druck zu beaufschlagen und mal eben die Leistung um 50% zu erhöhen. Das kann einige Zeit gut gehen, ist aber  keine saubere technische Lösung! Wie ich schon schrieb, machen seriöse Umbauer weit mehr, damit der Umbau auch 100-200 TKM hält und belastbar ist.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.05.2012, 19:04
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Süchtling 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Raffael@735i
					 
				 
				Das sehe ich etwas anders...ich kenne einige V8 die mit nem Kopressor fahren, ohne das am Rumpf was veraendert worden waere, und ich spreche jetzt nicht von Kopfdichtung oder Schrauben. Ladedruck ca.1bar. 
 
Gruss 
			
		 | 
	 
	 
 Na 1 Bar ist ja auch noch relativ "harmlos" und durchaus mit einer Reduzierung der Verdichtung mit einer dickeren Kopfdichtung machbar. Das sollte auch durchaus haltbar sein. Zumindest wenn man nich permanent volles Rohr unterwegs ist. Zumindest sind mir einige 4 Zylinder Turboumbauten die mit 1-1,2 Bar Druck fahren und die einfach nur ne dickere Kopfdichtung verwenden.  
Nimmt aber die Faustregel 0,1bar=10PS zugrunde wären wie schon erwähnt selbst bei einer "Basisleistung" beim 4,4er von 300PS 1,5bar Ladedruck möglich um die 450 PS zu erreichen. Plus halt noch der Extradruck um den Leistungsverlust durch den Antrieb des Kompressors zu kompensieren.  
Und das wird ohne jegliche Modifikation tatsächlich wohl nur ein bis zwei Ampelsspurts halten. Und mit anderen Kopfdichtungen vllt. ein paar 1000 km. Aber wohl auch nich besonders viele.
 
Gruß 
Stefan  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.06.2012, 16:58
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.11.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: e34 540iA/540iT-6/M5 Touring
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  StefanP
					 
				 
				Sicherlich interessant wenn man Bock hat etwa die gleiche Kohle noch mal in die Modifikation des Rumpfmotors zu stecken.  
Und irgendwie unseriös nicht in der Beschreibung zu erwähnen das dies erforderlich ist. Selbst wenn ich bei der "Basisleistung" vom M62B44 300PS ansetze wären um auf die 450PS zu kommen ca. 1,5Bar Ladedruck von nöten. Dann gehen wir mal grob von 30 PS aus die der Kompressor Leistung kostet da dieser ja über die Kurbelwelle angetrieben wird sind das noch mal ca. 0,3 bar um das zu kompensieren. Wenn ich nen im Vergleich zum aufgeladenen Motor nen recht hochverdichteten Sauger ohne die Verdichtung zu verringern da knapp 2bar Ladedruck reinblase wird das wohl dafür sorgen das der Motor bei der ersten Probefahrt das sachte warmfahren überlebt aber spätestens beim ersten satten Start kurz vorm Drehzahlbegrenzer der Motor ausm Auto springt und bis zum Mond fliegt  
Gruß 
Stefan  
			
		 | 
	 
	 
 
Also nach meiner Rechnung ist bei einer Basisleistung von 300PS 0,5bar ladedruck nötig um auf 450PS zu kommen! 
Pabs=1,5bar /pe=0,5!, denn das 1bar Atmospähre ist immer da, bei Pabs=1bar =300PS und Pabs=1,5 450PS theoretisch jedenfalls!
 
mfg maiky  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2012, 00:18
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.04.2004 
				
Ort: Wien/München/Reutlingen 
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
 
eBay-Name:  andy_198012345
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Maikymaniac
					 
				 
				Also nach meiner Rechnung ist bei einer Basisleistung von 300PS 0,5bar ladedruck nötig um auf 450PS zu kommen! 
Pabs=1,5bar /pe=0,5!, denn das 1bar Atmospähre ist immer da, bei Pabs=1bar =300PS und Pabs=1,5 450PS theoretisch jedenfalls! 
 
mfg maiky 
			
		 | 
	 
	 
 richtig , man sollte schon rechnen können um so eine aussage von 1,5 Bar Ladedruck für 450 zu stellen   
man kann es auch auf Drehmoment abstimmen und da Reichen schon 0,45 Bar um ca, 520Nm in breiten Drehzahlbereich zu erreichen und wenn man die Maschine noch bis 7000U Drehen kann/will hat man richtig spass   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |