 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2013, 13:36
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Präsenz zeigen! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.08.2008 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: F01 - 730d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  cicero
					 
				 
				Und wie kann ich/man nun feststellen, was die Ursache ist ? 
			
		 | 
	 
	 
 Sicherste Methode: Rüttelplatte bei Dekra oder TÜV, falls vorhanden! Viel macht aber auch einfach die Erfahrung...man "erfühlt" es im Lenkrad beim fahren.
 
Ansonsten kannst du dein Glück noch mit einer Grube versuchen. Die Kiste sollte auf jeden Fall auf dem Boden stehen und belastet sein.   
Solltest du schon bei der Sichtprüfung poröse Gummis sehen, kannst du dir den Rest natürlich sparen!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2013, 17:52
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 8Zylinder Bolidenbeweger 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2005 
				
Ort: NRÜ 
Fahrzeug: momentan per Pedes
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Mr.Bimmer
					 
				 
				Sicherste Methode: Rüttelplatte bei Dekra oder TÜV, falls vorhanden! Viel macht aber auch einfach die Erfahrung...man "erfühlt" es im Lenkrad beim fahren. 
Ansonsten kannst du dein Glück noch mit einer Grube versuchen. Die Kiste sollte auf jeden Fall auf dem Boden stehen und belastet sein.   
Solltest du schon bei der Sichtprüfung poröse Gummis sehen, kannst du dir den Rest natürlich sparen!  
			
		 | 
	 
	 
 dem ist eigentlich nix mehr hinzuzufügen, Federn auch kontrollieren ansonsten "alle" Gummilager  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2013, 18:27
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2011 
				
Ort: Cologne 
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography  e38 750iL  e39 525i M Individual  e36 320i Cabrio  928 GT  911 Cabrio luftgekühlt  Landy Serie 88 SW noch älter
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		okay. 
 
Vielleicht blöd anmutende frage: kann ich denn einfach zu TÜV oder Dekra hinfahren und dort den Wagen auf dieser Rüttelplatte checken lassen. 
Gibt es diese Dienstleistung dort und was kostet die ? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2013, 20:22
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 8Zylinder Bolidenbeweger 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2005 
				
Ort: NRÜ 
Fahrzeug: momentan per Pedes
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ruf einfach deinen örtlichen TüV an    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2013, 22:36
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.03.2012 
				
Ort: Visselhövede 
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dann solltest du aber auch jemanden mitnehmen, der Ahnung vom E38 hat. 
 
Der TÜVler bei mir konnte nämlich auch auf der Rüttelplatte nichts feststellen und die Lager der Druckstreben waren definitiv hinüber. 
 
mfg Thimo 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2013, 23:41
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wieviel km hat der Wagen / die Teile runter? Wenn man da wirklich Ruhe haben will hilft mal gerne nix ausser alles tauschen...Achsteile halten nicht ewig. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.05.2013, 07:45
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  cicero
					 
				 
				Übrigens: ich habe erst 135 tkm. 
			
		 | 
	 
	 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  cicero
					 
				 
				bei mir ist noch alles original und so wie ausgeliefert - außer der einen Pendelstütze. 
			
		 | 
	 
	 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  McTube
					 
				 
				Wieviel km hat der Wagen / die Teile runter? Wenn man da wirklich Ruhe haben will hilft mal gerne nix ausser alles tauschen...Achsteile halten nicht ewig. 
			
		 | 
	 
	 
 
Nun bringen wir diese Aussagen in einen zusammenhang....... 
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen      
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten   
It´s better to burn out, than to fade away
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.05.2013, 08:05
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.02.2012 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  memyselfundich
					 
				 
				bei mir waren es die Querlenker die nicht von bmw waren. Waren Meyle HD dingers, die keine 20 000km gehalten haben......... 
			
		 | 
	 
	 
 Sind e38 Teile von Meyle nicht zu empfehlen ?  
Meyle hatte ja einen guten Ruf, allerdings war ich von den letzten e30-Zugstreben auch nicht begeistert.  
Ein Rundumschlag mit Fremdteilen bringt dann ja auch nix, wenn man Ruhe haben will ? 
Schönen Feiertag !  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.05.2013, 08:59
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Bandit1973
					 
				 
				Nun bringen wir diese Aussagen in einen zusammenhang....... 
			
		 | 
	 
	 
 Betrachte die Frage als rhetorisch   
Doch - 135tkm und 12 Jahre alt    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.05.2013, 16:09
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2011 
				
Ort: Cologne 
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography  e38 750iL  e39 525i M Individual  e36 320i Cabrio  928 GT  911 Cabrio luftgekühlt  Landy Serie 88 SW noch älter
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Was soll ich denn nun konkret tun ? 
 
Der Tenor der (letzten) Beiträge lautet, ich solle zu TÜV/Dekta auf die Rüttelplatte - aber es muss jemand dabei sein, der sich diesbezüglich auskennt, da die dortigen Leute das idR nicht erkennen. 
 
Da ich selbst es auch nicht identifizieren kann, bringt mir eine (Allein-) Fahrt zur Rüttelplatte also nichts.  
Ebenso gehe ich davon aus, daß eine Fahrt zum Freundlichen nichts (außer entsprechender Rechnung und hohem Kostenvoranschlag ohne Erkennung der wirklichen Ursache) bringt. 
 
Also, was tun (sprach Zeus und schiss in die Toga) ? 
 
Wer von Euch mit dem richtigen Gefühl dafür kann mir hier in Köln bzw. Rechtsrhenisch helfen und mal anschauen - oder mir einen Tip geben, wo ich hinfahren soll ? 
 
Danke und schönes Wochenende (hat gerade zu regnen aufgehört) 
 
Cicero 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |