|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Essen Motor Show 2006
 
 
 |  
| 
| IAA 2021 |  |  |  |  | 
 |  | IAA Live: Fotos |  |  |  | BMW Neuheiten |  |  |  | BMW Motorrad |  |  |  | MINI Neuheiten |  |  |  | BMW Welt/Museum |  |  |  | IAA Rückblick |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.10.2010, 13:00 | #11 |  
	| Nacktschnecke 
				 
				Registriert seit: 19.01.2009 
				
Ort: Brunsbüttel 
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von h.hansen  Klingt interessant, aber ist das nicht unwirksam, da die Felgen alle neu überlackiert sind?!
 Gruß,
 Hannes
 |  genau: die Lackierung verdeckt die Fehler in der Oberfläche und das Eindringverfahren funktioniert nicht. 
Die Wahrscheinlichkeit, kleine Risse in einer Alufelge beim Röntgen zu finden, ist fraglich. Die dürfen nicht nennenswert von der Richtung der Röntgenstrahlen abweichen, sonst bekommt man sie nicht zu sehen. 
Dass man auf einer DS-Aufnahme in so einem Fall keine Fehler sieht, ist keine Garantie dafür, das keine vorhanden sind.
				__________________Gruß Sven
 _____________________________________________
 nicht immer nur dumm rumstehen,
 auch mal hinsetzten und Pause machen!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2010, 13:22 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2007 
				
Ort: Freital / Dresden 
Fahrzeug: E32 730iA V8 12/93 + 750i Individual 04/93 + 750i Individualserie 11/93 + E38 740i Individualserie 04/2001 + Oldsmobile 98 7,5l V8 1975
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 danke für die Info aber das wird glaube bei mir nix bringen, da die Felgen neu lackiert wurden.
 
 
 Gruß,
 Hannes
 
				 Geändert von h.hansen (10.10.2010 um 13:36 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2010, 14:25 | #14 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Also so etwas habe ich noch nie gesehen. Da ist doch geschweißt worden? Auf dem zweiten Bild sind Unebenheiten um den Flicken wie vom schrubben mit einer Flex.
 Für mich gäbe es da nix zum röntgen. >200km/h würde ich damit nicht fahren wollen. Lass besser die Finger von den Felgen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2010, 14:33 | #15 |  
	| Dynamic User No.2 
				 
				Registriert seit: 02.07.2009 
				
Ort: HH 
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 oha.................da würde ich die Felge gleich wegschmeißen ...........
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2010, 14:43 | #17 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 jetzt verstehe ich die frage wegen dem röntgen  
ich würde die felge zu einem guten felgendoktor bringen und prüfen lassen... wenn sie dicht und rund ist, auch im schnellauftest, dann spricht nur dagegen dass sie repariert wurde... wie sicher 99,9% unserer autos    ein restrisiko besteht aber immer. eine echte alpina felge für nen e31... da fällt das wegwerfen natürlich schwer... kommt drauf an wie das fahrzeug noch bewegt wird/ werden soll |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2010, 15:34 | #18 |  
	| Nacktschnecke 
				 
				Registriert seit: 19.01.2009 
				
Ort: Brunsbüttel 
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde dir, wie schon einige andere dazu raten, einen Felgenprofi zu fragen.Die Bilder hab ich vorher nicht gesehen.
 Das sieht ein bisschen wie eine Auftragschweißung aus.
 Warum macht man das an so einer Stelle?
 An der Stelle im Felgenbett hat die Felge vermutlich eine gleichbleibende Materialdicke. Es sei denn, auf der Innenseite befinden sich schon irgendwelche Speichen oder Ähnliches, dann kannst du die Sache vergessen.
 Wenn es sich nur um diesen Bereich handelt, kommt man mit ein bis zwei Aufnahmen aus, das wird nicht die Welt kosten.
 Wenn die Felge an der Stelle nicht allzu dick ist, kann man sowas natürlich röntgen, aber ob dich das weiter bringt, ist fraglich.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2010, 15:43 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2007 
				
Ort: Freital / Dresden 
Fahrzeug: E32 730iA V8 12/93 + 750i Individual 04/93 + 750i Individualserie 11/93 + E38 740i Individualserie 04/2001 + Oldsmobile 98 7,5l V8 1975
				
				
				
				
				      | 
 Danke für Eure Meinungen! 
Wegschmeißen - Der war gut   
Ja, ich werde sie wohl in welcher Art und Weise auch immer testen lassen. 
Die Felgen sollen auf meinem E32 740 drauf. 
Dieser Wagen wird nur an schönen Sommertagen im "Cruise-Modus" bewegt. 
Allerdings hätte ich schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten Bedenken bezüglich der Sicherheit.
 
Gruß, 
Hannes |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2010, 13:42 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2007 
				
Ort: Freital / Dresden 
Fahrzeug: E32 730iA V8 12/93 + 750i Individual 04/93 + 750i Individualserie 11/93 + E38 740i Individualserie 04/2001 + Oldsmobile 98 7,5l V8 1975
				
				
				
				
				      | 
 @slund: Aber warum eine solche Auftragsschweißung bei einer Fläche von ca. 10x10cm und dann bei allen vier Rädern etwa das Gleiche?!
 Gruß,
 Hannes
 
				 Geändert von h.hansen (10.10.2010 um 15:34 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |