Wenn Firefox nicht mehr funktioniert oder generell seltsames Verhalten an den Tag legt, ist meistens etwas im Profil kaputt oder verbogen. Auch eine Neuinstallation hilft da nicht, da auch die neuinstallierte Programmversion weiter auf das alte, kaputte Profil zugreift.
Mehr Software (Tune Up & Co.) schafft in der Tendenz nur mehr Probleme, aber hilft Dir bei diesem Problem ohnehin mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.
Wenn Du Dir ein neues Profil erstellen und es zu Testzwecken benutzen möchtest, findest Du
hier eine ausführliche, bebilderte Anleitung. Dein altes Profil würde ich dabei jedoch noch nicht löschen, gerade wenn Du z.B. jede Menge Bookmarks/Lesezeichen oder Passwörter gespeichert hast. Diese kann man dann immer noch separat speichern bzw. exportieren, um sie in ein neues Profil zu importieren, wenn das Deinen ursprünglichen Fehler behoben hat.
Wie gesagt, erster Schritt nochmal im Taskmanager kontrollieren, daß kein Firefox-Prozeß mehr läuft, dann die Anleitung ab dem Einfügen des -p in den Dateipfad befolgen, ein neues Profil erstellen und damit testen. Wenn Firefox sich dann wieder regulär starten und benutzen läßt, hast Du die Ursache gefunden.
Wenn Du dann besagte Lesezeichen, Paßwörter, Erweiterungen usw. vom alten ins neue Profil übertragen möchtest, frag' einfach nach, dies ist mit der Erweiterung FEBE möglich, sofern man nochmal in das alte Profil hineinkommt, notfalls z.B. im Abgesicherten Modus von Windows.