Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2012, 18:26   #31
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Der Rost ist ja wohl der Hammer.




Gruß,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 19:43   #32
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Schlimmer wie ein /8, W116 oder W123
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 07:41   #33
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

So, nochmal ein kleines Update,

also TÜV hätte er devinitiv nicht mehr bekommen und an verkaufen, was mein Vater sein Gedanke war, war auch nicht zu denken.

Die Kisten sind ja maximal 3000€ Wert, wenn Du Glück hast. Bisher war für den 290 auch kein Rußfilter oder ähnliches zu bekommen. Allerdings soll bis Mitte des Jahres einer Lieferbar sein, so zumindest die Aussage meines Lieferanten.
Dann schaut es zumindest steuerlich besser aus.

Wie schon gesagt, hatte der 290 zum Glück nicht ALLE W210-Typischen Roststellen.
Der Knackpunkt war der Schweller vorne rechts, da es dafür kein Reparaturblech git, sondern nur den kompletten Schweller für über 300€. Also hat sich mein Vater, als alter Bastler, hingestellt und die ganzen Bleche für den Schweller selber gemacht und eingeschweißt.
Zu den massiven Durchrostungen im vorderen linken Radhaus kam auch noch dass die untere Federaufnahme fast weggerostet war. Hier noch ein paar ordentliche Schlaglöcher und es hätte "knack" gemacht.

Die Lackierung erfolgte in original 744 Brilliantsilber, konventionell, sprich Lösungsmittelhaltig, allerdings wurde das in der originalen Mischformel enthaltene Aluminium durch Aluminium "Extra Grob" ersetzt.
Das Ergebniss ist eine bisschen dunkler als der Originalton, dafür in der Sonne wirklich Brilliant;
Es ist wie man sieht auch möglich eine Sonderlackierung zu machen, ohne für den Liter Lack 250€ aufwärts auszugeben.

Der komplette Unterboden wurde natürlich auch überarbeitet, wo nötig entrostet und eine komplette Schicht Unterbodenschutz, schwarz, auf Wachsbasis versiegelt.

Heute beginnt der zusammenbau und dann muss ich schauen dass ich bis zum Woend alle Teile noch lackiere.

Die 210er sind einfach eine Fehlkonstruktion. Ich habe letztes Jahr einen mit eine Limo wieder weggeschickt.
Rost an den vorderen Kotflügeln, massiv, um die Türgriffe, aus den Fensterholmen der Türen, unter den Zierleisten, kein Teil ohne starken Rost. Musste dem Kunden leider sagen dass sein Auto Schrott ist....... und das bei einem Benz dr Mal echt Geld gekostet hat.........
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P3130001.jpg (83,3 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg P3130002.jpg (94,5 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg P3130006.jpg (95,5 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg P3130007.jpg (85,8 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg P3150008.jpg (70,7 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg P3150013.jpg (65,4 KB, 93x aufgerufen)
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys

Geändert von Asrael (15.03.2012 um 07:46 Uhr).
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 07:43   #34
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

die Heckklappe ist natürlich noch die alte, die neue muss ich nur noch lacken

Das Dach wollte ich nur im vorderen Bereich vor dem Schiebedach wegen Steinschlägen lackieren. Rein optisch dachte ich mir dann das kann ich nicht machen.
Also Dach ganzlackiert und das bei montierter Reling, so eine Sch...! Aber sonst hätte der Himmel auch noch runter gemüsst... und irgendwann ist gut

Müsste mein Vater die Lackierung bezahlen, hätte er wahrscheinlich 2 210er für das Geld bekommen
Grob geschätz würde ein um die Mitte liegender 4-stelliger Betrag zusammenkommen, fürs Lackieren, alles andere dazu..... 7000-8000
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P3130005.jpg (93,1 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg P3130004.jpg (88,4 KB, 49x aufgerufen)

Geändert von Asrael (15.03.2012 um 08:09 Uhr).
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2012, 22:07   #35
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

was hast du eigentlich jetzt für mittel genommen, damit die karre nicht weiter so pervers rostet?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 07:35   #36
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

der Rost wurde rausgeschnitten, geschweißt, mit Rost-Stop, ähnlich Rostux gestrichen, Unterbodenschutz + Wachs und dann noch Hohlraumversieglung
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 12:27   #37
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Hi Fans,

sehr schön zu sehen, so ein frisch lackierter 210er ...

Denn abgesehen vom Rost sind die 210er je sehr geile Autos ...

Das mit dem Rost an der 210er E-Klasse (und in ähnlicher Form bei vielen anderen
MB-Baureihen aus der Zeit) ist aber leider ein leidiges Thema,
aber auch etwas defiziel, denn das hatte weniger mit "Einsparungen" bei
der Konservierung zu tun. Den kostenmäßig wurde/wird ein 211er oder
212er ja auch noch etwas günstiger produziert als ein 210er, und die
211er/212er haben ja sehr guten Rostschutz ...

Das mit der Rostproblematik bei den 210er war in ersten Linie ein
technisches Problem, mit der Tauchbadgrundierung.

Das Hauptproblem war, dass die damals ganz neuen "Öko"-Wasserlacke nach
einiger Zeit im Tauchbecken "umgekippt" sind, also praktisch "schlecht"
wurden, und dann nur noch sehr schlecht gehaftet haben. Die Karossen
die durchs frische Tauchbecken liefen, sind dann auch die, die bis heute
wenig oder gar nicht rosten, während die die durchliefen, als der Lack
schon "umgekippt" war, die sind, die heute die bösen Rostkarossen sind.
Das erklärt nämlich auch, warum man quer durch alle 210er-Baujahre
egal ob Mopf oder Vormopf sowohl Rostlauben, als auch nahezu rostfreie
Fahrzeuge findet.

Zu der Problematik hat 2000 sogar mal jemand ein Dr.-Arbeit geschrieben ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://elib.uni-stuttgart.de/opus/vo...s_guehring.pdf

... die Erkenntnisse daraus flossen dann aber leider erst in die Produktion
der 211er E-Klasse ein.

Beim 210er muss man halt nur ein Fahrzeug finden welches damals durchs
frisch befüllte Tauchbecken gelaufen ist ... ... und dann gleich auch
nochmal ordentlich nachkonservieren ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.schairer-klassiker.de/bild104.htm

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

PS:
Das mit den Türen der 245er B-Klasse ist da wieder ein ganz andere
Geschichte, und hatte auch nichts mit "Sparen" zu tun, das war ein
klassischer Produktions-Logistik-Fehler. Da wurde nämlich die Naht-
Versiegelung an den Türen VOR der Grundierung, auf das blanke Blech
aufgetragen ... das konnte nicht funktionieren. Nach dem das geändert
wurde, ist aber auch da Ruhe. So wie Rost bei Daimler heute auch
eigentlich generell kein Thema mehr ist.

Geändert von Sebastian Nast (20.03.2012 um 12:40 Uhr).
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 09:26   #38
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard neues vom Benz

Stoßstangen, Haube, Tankdeckel und Spiegelkappen lackiert.

Fehlt nur noch die Heckklappe


Schaut zumindest schon wieder nach Auto aus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P3260002.jpg (78,3 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg P3260001.jpg (83,9 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg P3260003.jpg (66,5 KB, 20x aufgerufen)
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 21:10   #39
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Wenn ich das so sehe.......... finde ich es sehr interressant was man für einen Aufwand bringen muß um solche schöne Mercedes rostfrei zu halten.

Wenn ich aber dabei denke, daß meine Kröte schon 17 Jahre alt und absolut rostfrei ist muß man schon was an der Backe haben, wenn man sich für einen Mercedes entscheidet.

Aber Hauptsache Mercedes. Keine schlechten Autos, sagt man.

Aber wenn ich das so sehe.............

LG Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 23:25   #40
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Zitat:
Zitat von alexis sorbas Beitrag anzeigen
Aber Hauptsache Mercedes. Keine schlechten Autos, sagt man.
LG Dimi
In der Tat Hauptschache Mercedes, weil wer einmal hinterm Stern
gesessen, der wird es niemals mehr vergessen ...

Nee im Ersnt, schlechte Autos sind es ja wirklich bei Leibe nicht,
und auch das mit der Rostproblematik kann man ja, zum Glück, nicht
verallgemeinern, mein 20 Jahre alter 140er 500SEL und mein 17 Jahre
alter 140er 400SEC sind auch rostfrei, ebenso wie der 15 Jahre alte
210er E230T von meinem Kumpel ...

... frühzeitiges, und reichliches Konservieren kann aber nie schaden ...

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem mit W210 E55 745iMannheim Autos allgemein 25 01.04.2010 22:06
Teile: MB W210 & W201 Teile Knecht Biete... 9 31.01.2010 19:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group