Zitat:
Zitat von Mafia 1988
Unglaublich, was manche für Preisvorstellungen haben für ein 20 Jahre altes Auto...
|
Dieser Aussage schließen sich aber die wenigsten Leute an, weil es sonst überhaupt keine Youngtimer- und Oldtimerszene gäbe.
Der Erhalt eines alten Autos über die Jahre kostet viel Geld! Diese Mühe würde sich kaum einer machen, wenn man anschließend nur ein Taschengeld beim Verkauf bekäme.
Es dürfte immer schwieriger werden, erstklassige E32 zu finden, weil die jüngsten Exemplare nächstes Jahr 20 werden und die ältesten bereits 25 sind. Das H-Kennzeichen rückt also immer näher.
Preise richten sich übrigens
immer nach Angebot und Nachfrage und wer heute einen erstklassigen Käfer haben will, der früher an jeder Ecke im Dutzend zu finden war, zahlt mind. den doppelten Neupreis, obwohl die Autos nicht nur 20, sondern sogar 40 Jahre und älter sind...
Klar, Coupés, Cabrios und Sportwagen sind immer begehrter als Limousinen, das bedeutet aber nicht, dass Limousinen wertlos sind. Eigentlich bieten sie sogar viel mehr Auto!
Wer heute noch einen erstklassigen E32 erwerben will, tut dies bestimmt nicht, um ihn als Alltagsgurke runterzufahren, sondern kauft ihn als Zweit- oder Drittfahrzeug und weil er ihm gefällt. Insofern hinkt auch der Vergleich mit den allerersten E65 für ähnliches Geld, denn die werden noch zum runterrocken und von Youngstern zum Angeben gekauft (wobei man in diesem Preissegment sowieso keine gescheiten findet). Die Käufergruppe ist also grundverschieden, obwohl der Preis ähnlich sein mag!