


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.04.2010, 08:18
|
#1
|
Traunsteiner
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Traunstein
Fahrzeug: E32-730iA (10.93)
|
Jaguar XJR
Hi,
besitzt oder besaß jemand einen Jaguar XJR? Ich überlege mir einen zu holen, der zieht ja angeblich genau so gut wie ein BMW M5 E39.
Fahreigenschaften etc. ?
Gruß
|
|
|
30.04.2010, 09:57
|
#2
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Hier mal ein paar Fakten für Dich:
Jaguar XJR als Gebrauchtwagen oder neues Fahrzeug
Seit der von 1994 bis 1997 gebauten fünften Generation der Jaguar XJ-Serie (X-300) gibt es auch einen Jaguar XJR. Mit dem XJR, einer luxuriösen Sportlimousine mit 4,0 Liter- Kompressor -Reihensechszylinder und einer Leistung von 326 PS , erlaubte Jaguar dem Kunden zum ersten Mal die Wahl zwischen einem sportlichen und einem komfortablen Topmodell. Im Nachfolger Jaguar XJ8 (1997-2002) wurde der XJR erstmalig mit einem V8-Kompressormotor (363 PS) bestückt. In der aktuellen, seit 2003 gebauten siebten Generation des XJ (interne Werksbezeichnung X-350) leistet der Jaguar XJR mit einem auf 4,2 Liter Hubraum vergrößerten V8-Kompressor sogar 395 PS (294 kW). Damit erreicht der mit einer 6-Gang-Automatik ausgestattete Jaguar XJR eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 5,3 Sekunden und eine abgeriegelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (Herstellerangaben). Auf der Suche nach einem Auto ? Bei mobile.de finden Sie günstige Gebrauchtwagen und Neufahrzeuge sämtlicher Marken.
Ich hätte ein wenig Angst.....nicht vor der Leistung sondern vor dem was vielleicht an Kosten kommen könnte 
__________________
 Beste Grüße aus Nordhessen
Karsten
|
|
|
30.04.2010, 10:52
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Confoederatio Helvetica
Fahrzeug: 2001er 750i, e38, 20-Zoll-Alpinas; Jeep Grand Cherokee 5.7L V8 Hemi Overland
|
Der XJR ist seit 2002 (Facelift und neu 4.2 L V8) zuverlässig und technisch up to date - eine echte Alternative. Vielleicht hätte ich einen, wenn er mir optisch gefallen würde. Das tut er aber seit dem Facelift (2002) nicht mehr. Der alte Muskelkater <2002 war einfach wunderschön, aber technisch...
Der 4Liter V8 S/C ging übrigens in 5.6 Sek. von 0 auf 100.
VFL (bis 2002)
FL (ab 2002)
Hierzulande muss man übrigens sogar für einen VFL noch mehr bezahlen als für einen e38.
Ich persönlich würde in jedem Fall den VFL nehmen, auch wenn da eigentlich selbstverständliche Dingens, wie z. B. Xenonlicht, nicht erhältlich waren. Ganz einfach weil ich immer das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekomme, wenn ich so eine wunderschöne Katze sehe.
__________________
Rettet den Wald. Esst mehr Spechte!
Geändert von rpn (30.04.2010 um 13:42 Uhr).
|
|
|
30.04.2010, 11:07
|
#4
|
State of Independence
Premium Mitglied
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Don Rafael
Hi,
besitzt oder besaß jemand einen Jaguar XJR? Ich überlege mir einen zu holen, der zieht ja angeblich genau so gut wie ein BMW M5 E39.
|
Das glaube ich nicht. Bestenfalls könnte die letzte Version in Sichtweite bleiben, wobei selbst das nicht: Wie ich gerade sehe, ist die Beschleunigung mit 5,6 sec angegeben, der M5 E39 braucht nur 5,1 sec.
Trotzdem finde ich das VFL-Modell sehr schön!
Schade nur, dass Optik und Technik nie zusammenpassten: Erst schön, aber unzuverlässig, dann hässlich und zuverlässig. Ist also wie bei den Frauen! 
|
|
|
30.04.2010, 11:14
|
#5
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Zitat:
Zitat von Claus
Erst schön, aber unzuverlässig, dann hässlich und zuverlässig. Ist also wie bei den Frauen! 
|
   Der war gut!
Ich finde den FL gar nicht so schlimm......naja, liegt halt im Auge des Betrachters 
|
|
|
30.04.2010, 12:43
|
#6
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Don Rafael
Hi,
besitzt oder besaß jemand einen Jaguar XJR? Ich überlege mir einen zu holen, der zieht ja angeblich genau so gut wie ein BMW M5 E39.
Fahreigenschaften etc. ?
Gruß
|
Moin,
ich hätte da einen kleinen Fahrbericht anzubieten, gerade auch im Vergleich zum BMW 750i E38: Jaguar XJ-R - Wildkatze oder Zahmes Haustier? | Vorwerkz.com | Johannes Vorwerk
Es ist ein wunderschönes Auto mit sehr viel Charme. Allerdings gabs es 2003 kein Facelift, sondern ein komplett neues Auto mit einer Aluminiumkarosserie...die Optik kommt IMHO allerdings leider nicht an das alte Modell heran, die Proportionen stimmen nicht mehr so daß ein Teil des geduckten, katzenartigen Charakters verlorengeht...dafür gibts deutlich mehr Platz und ein Navi mit Farbbildschirm.
Dafür ist das neue 4.2l XJR Triebwerk mit knapp 400 PS deutlich besser und auch sparsamer als der 4.0l V8, nicht zuletzt dank 6-Gang Getriebe von ZF (der 4.0 hat einen 5-Gang Benz Box).
|
|
|
30.04.2010, 13:54
|
#7
|
E32 Fanatiker
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 740i
|
...aktuell bei autoscout:
AutoScout24: Detailseite
Der ist ja mal lecker! Nur leider nen Rechtslenker.
|
|
|
30.04.2010, 17:34
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
|
Auch die Vorgänger, also X308 und selbst der noch ältere X300 sind sehr zuverlässige Fahrzeuge.
Ich habe es immer bereut meinen damals abgegeben zu haben um auf den E38 umzusteigen.
ZUVERLÄSSIGER mit weit weniger Problemen als der Bimmer, war auf jeden Fall mein alter XJR.
Kann das Auto echt empfehlen!!!
|
|
|
30.04.2010, 18:08
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2008
Ort: KARLSRUHE
Fahrzeug: BMW E65-745iL BJ.3.2003 Aut. LPG
|
Xjr
Finger weg...es ist der letzten schrott....War mall mein lieblingsauto....Hatte der xjr kompressor.....Nieeeee wieder sowas...........
|
|
|
30.04.2010, 18:46
|
#10
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Big 7
Auch die Vorgänger, also X308 und selbst der noch ältere X300 sind sehr zuverlässige Fahrzeuge.
Ich habe es immer bereut meinen damals abgegeben zu haben um auf den E38 umzusteigen.
ZUVERLÄSSIGER mit weit weniger Problemen als der Bimmer, war auf jeden Fall mein alter XJR.
Kann das Auto echt empfehlen!!!
|
Hast du immer noch den 740er?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|