


IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.03.2016, 23:38
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hallo,
das kleine teil ist oft relativ, kommt auch drauf an wie der zustand ist, wieviele lackschichten sich drauf befinden, Beschädigungen, tiefe steinschläge usw.
oft sind solche Spoiler mehr arbeit als einen kotflügel zu lackieren, verwinkelter, Kunststoff sind alles Faktoren.
finde die 250 nicht zu teuer, klar geht es billiger auch aber 150 musst immer rechnen wenn er in sehr guten zustand ist,
doch der laie kann den zustand oft nicht selbst gut beurteilen, da sieht immer alles da nur ein wenig oder super aus.
material -Arbeitszeit -steuer- betriebsmittel zu billig geht da einfach nicht, sonst könnten alle schliessen.
gruss mike
Geändert von michi935 (16.03.2016 um 23:44 Uhr).
|
|
|
21.03.2016, 18:59
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.03.2016
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (09.91)
|
Meiner Meinung nach kann man das ruhig auch in Polen machen lassen, wenn man denn der Sprache mächtig ist bzw einen kennt, der das für einen dort regeln kann.
Schwarze Schafe findet man auch in DE genug.
|
|
|
23.03.2016, 18:17
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2015
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 525tds 1995, 730d 2015
|
Hier mal ein Tipp für Leute, die nicht in der Nahe von Polen wohnen. Kleine Autovermietungen, Kurierdienste und andere Firmen lassen oft Ihre Fahrzeuge in "nicht" Vertragswerkstätten richten. Das sind dann meist auch Polen oder Türken, die ihren Job noch mit Liebe machen. Aber zu erträglichen Preisen.
Auch Gutachter von Versicherungen kennen diese Werkstätten, weil die ja oft das bereits dorthin geschleppte Fahrzeug besichtigen. Wenn man einen persönlich kennt, kann man ja mal fragen.
Autoverwerter haben auch die Adressen man kennt ja seine Stammkunden.
Die Hinterhofwerkstätten sehen sicher nicht einladend aus, aber das ist in Polen auch nicht der Fall.
Und wenn man die obigen Leute fragt, bekommt man gleich ein Werturteil.
|
|
|
27.03.2016, 00:08
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hallo,
klar gibt es in Deutschland, Österreich und im gesamten Europa dunkle schafe, sowie gute leute die fachlich up to date sind.
jedenfalls bin ich auch der Meinung, das manche Hinterhof Werkstätten besser sind als betriebe die von aussen mehr hermachen.
fakt ist es, mehrere abeitsschritte, sowie material gehören bezahlt und da trennt sich die streu vom Weizen nicht immer ist das billigste Angebot auf langer sicht das beste.
Mundpropaganda ist noch immer die beste Werbung, geht nix über zufriedene kunden.
gruss mike
|
|
|
28.03.2016, 22:04
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.02.2011
Ort: Roma
Fahrzeug: E23-745i (09.82)
|
Hallo zusammen,
als ich vor 7 Jahren vom Urlaub aus Polen (Verwandten Besuch) mit der ganzen Familie nach Rom zurückfuhr, blieb mein Wagen, ein Volvo S80 2,4 Turbo nach 250 km in der Slowakei stehen. Der herbeigeeilte Pannendienst schleppte auch sofort ab. Motortotalschaden.
Nun die Entscheidung was machen? Den Wagen nach Italien bringen lassen oder zurück nach Polen und bei einem Freund der Familie in der Werkstatt herrichten lassen? Ich entschied mich für das Zweite.
Zurück in Rom interessierte ich mich für den Preis eines Austauschmotors und die ganze Arbeit. Preis nur für den A-Motor 4500.-€, mit Zusatzteilen und Arbeit 7500.- - 8000.- €.
Die Arbeit in Polen dauerte 40 Tage (2,4 Liter Turbomotoren findet man auch in Polen nicht hinter jeder Hausecke). Austauschmotor, Zusatzteile Volvo Originalteile und Arbeit 6000.- zpl (1600.-€). Fahrzeug in Topzustand.
Schlussendlich kostete mich die Reparatur trotz Flugtickets für die ganze Familie und ein Flugticket um den Wagen wieder abzuholen zusammen weniger als die Hälfte, als wenn ich die Reparatur in Rom hätte ausführen lassen.
Grüsse an alle, Walpi
|
|
|
12.09.2022, 01:55
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Hallo liebe 7er-Freunde!
Habt ihr einen Tipp für einen guten Motorinstandsetzer in Polen/ Tschechien?
Leider ist mein N63 samt ZF 6-Gang Getriebe gestorben.
Ich wäre unendlich dankbar wenn ich einen zuverlässigen Mechaniker vermittelt bekäme.
Viele Grüße
Spezie
|
|
|
12.09.2022, 12:09
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Vielleicht ist das hier ein guter Kontakt?
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|