BMW-Modellreihe: G70 20.04.2022
Die neue BMW 7er-Reihe (Modell G70, ab 2022). Anzeige- und Bediensystem, Connectivity.
Das neue Fahrzeugerlebnis: BMW iDrive und innovative digitale Dienste.
Das serienmäßige BMW Live Cockpit Plus in den Modellen der neuen
BMW 7er Reihe umfasst die jüngste Ausführung des Anzeige- und
Bediensystems. Mit der jüngsten Software-Generation des BMW
Operating System 8 sowie mit besonders leistungsstarker Vernetzung
und Datenverarbeitung führt es die Interaktion zwischen Fahrer und
Fahrzeug in die digitale Zukunft. Das neue multisensorische
Fahrzeugerlebnis BMW iDrive bietet deutlich erweiterte Möglichkeiten für
eine intuitive, multimodale und komfortable Steuerung von Fahrzeug-,
Navigations-, Infotainment und Kommunikationsfunktionen sowie für die
Nutzung von digitalen Diensten.

Das Nutzererlebnis im neuen BMW 7er wird von der intuitiven und
multimodalen Bedienung über das touchorientierte BMW Curved
Display, die Sprachsteuerung, den iDrive Controller, die
Multifunktionstasten am Lenkrad und die optionale Gestensteuerung
BMW Natural lnteraction geprägt. Mit dem volldigitalen BMW Curved
Display und den kontinuierlich gesteigerten Fähigkeiten des BMW
Intelligent Personal Assistant ist das neue Fahrzeugerlebnis BMW iDrive
in erster Linie auf die Interaktion mittels Touch- und Sprachbedienung
ausgerichtet. Zur engen Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug
tragen auch die personalisierbaren Anzeigen bei. Für ein Maximum an
Fahrfreude, Komfort und Sicherheit liefern neben dem BMW Curved
Display und der BMW lnteraction Bar auch das ebenfalls serienmäßige
BMW Head-Up Display der jüngsten Generation sowie optional die
erstmals auf dem Information Display hinter dem Lenkrad dargestellte
Augmented View in jeder Fahrsituation die passenden Informationen
und bestmögliche Orientierung.
BMW Curved Display: Volldigitale Bühne mit brillanter Grafikdarstellung.
Das BMW Curved Display im neuen BMW 7er setzt sich aus einem
12,3 Zoll großen Information Display und einem Control Display mit einer
Bildschirmdiagonale von 14,9 Zoll zusammen, die unter einer
gemeinsamen, zum Fahrer hin gebogenen Glasfläche zu einer einzigen
volldigitalen und hochauflösenden Anzeigeneinheit verschmelzen. Es ist
ergonomisch klar auf den Fahrer ausgerichtet, um die intuitive
Touchbedienung zu erleichtern.

Die moderne Grafikdarstellung auf dem BMW Curved Display und die
Menüstruktur des Bediensystems orientieren sich an der von
Smartphones vertrauten Anmutung. Die Bedienoberfläche beindruckt
mit markanten Formen, dynamischen Lichteffekten, einer hohen
Farbtiefe und modernen, vom gewählten My Mode abhängigen
Farbwelten. Das Grafik-Layout des Information Displays und die in
seinem Zentrum angezeigten Inhalte lassen sich situations- und
bedarfsgerecht individualisieren. Mit den in einer klaren Struktur und auf
Wunsch nach individuellen Vorgaben des Fahrers angeordneten Widgets
auf dem Homescreen bietet das Control Display eine einfache Übersicht
über die auswählbaren Menüpunkte. Häufig genutzte Funktionen
können in einer Favoriten leiste abgelegt werden.
Auch die Klimaautomatik wird im BMW Operating System 8 mittels
Sprachbedienung oder über das Tauchfeld auf dem Control Display
gesteuert. Eine permanente Einblendung ermöglicht die schnelle
Einstellung der Wunschtemperatur für die Fahrer- und die Beifahrerseite.
„Great Entrance Moments": Emotionale Verbindung zum Fahrzeug schon bei Annäherung.
„Great Entrance Moments" bezeichnet das Nutzererlebnis von der
Annäherung des Fahrers an den neuen BMW 7er bis hin zum Starten der
Fahrt. Ab einer Distanz von etwa drei Metern werden perfekt
aufeinander abgestimmt unterschiedliche Schritte vom Fahrzeug
durchgeführt und vorbereitet. Diese beinhalten ein orchestriertes
Lichtspiel der Außen- und Innenleuchten einschließlich der BMW Niere
lconic Glow, des dynamischen Lichtteppichs im Einstiegsbereich, des
Panorama-Glasdachs Sky Lounge und der BMW lnteraction Bar. Ab
einer Distanz von 1,5 Metern umfasst das Empfangs-Szenario das
automatische Entriegeln und Öffnen der Türen sowie das von einem
charakteristischen Sound begleitete Einspielen der Aufstartanimation
auf dem BMW Curved Display mit einer persönlichen Begrüßung in
einem Willkommensfenster und nützlichen Vorschlägen und Hinweisen

Die sicherheitsoptimierte Ultra-Wideband Funktechnologie (UWBJ des
serienmäßigen Komfortzugangs ermöglicht eine präzise Lokalisierung
zwischen Fahrzeug und Schlüssel beziehungsweise kompatiblen
Smartphones.
Individuelles Fahrerlebnis mit bis zu sieben My Modes.
Für ein gesamthaftes Zusammenspiel von Fahrzeugfunktionen,
Anzeigen und Innenraum-Ambiente sorgen die neuen My Modes.
Aufrufbar sind sie ganz einfach mittels Sprachbefehl oder über eine Taste auf der Mittelkonsole, die den Platz des zuvor dort angeordneten
Fahrerlebnisschalters eingenommen hat. Im neuen BMW 7er stehen je
nach Ausstattung bis zu sieben My Modes zur Auswahl. Mit ihnen
können jeweils spezifische Einstellungen für Antrieb und Fahrwerk, den
Darstellungsstil der Anzeigen auf dem BMW Curved Display sowie für die
lnterieurbeleuchtung einschließlich BMW lnteraction Bar aktiviert
werden. Im BMW i7 passt sich auch der Antriebssound an den
gewählten My Mode an. Erstmals werden durch die Aktivierung der My
Modes Sport und Efficient auch die Anzeigeninhalte des BMW Head-Up
Displays beeinflusst.
Neben Personal Mode, Sport Mode und Efficient Mode stehen im neuen
BMW 7er serienmäßig drei neue My Modes zur Verfügung. Im Expressive
Mode wird das Fahrerlebnis mit einer besonders ausdrucksstarken
Atmosphäre im Innenraum kombiniert. Die Darstellung der Anzeigen auf
dem BMW Curved Display ist von expressiven Farben und abstrakten
Mustern geprägt. In Verbindung mit den in einer Kooperation zwischen
der BMW Group und dem Filmmusik-Komponisten Hans Zimmer
entwickelten BMW lconicSounds Electric für den BMW i7 sorgt der
Wechsel in den Expressive Mode zudem für ein unkonventionelles, die
jeweilige Fahrsituation besonders intensiv widerspiegelndes Klangbild
im Interieur. Im Relax Mode liegt der Fokus auf Wohlbefinden, Harmonie
und Entspannung. Die Grafikdarstellungen auf dem BMW Curved Display
sind von natürlichen Landschaften inspiriert. Zusätzlich wird bei
entsprechender Ausstattung die Massagefunktion der Sitze aktiviert. Im
BMW i7 wird passend dazu eine subtile und harmonische Klangkulisse
erzeugt. Der voraussichtlich ab Frühjahr 2023 verfügbare Digital Art
Mode bietet erstmals die Möglichkeit eines exklusiven Kulturerlebnisses
während der Fahrt. Der Digital Art Mode wurde von der chinesischen
Multimedia-Künstlerin Cao Fei gestaltet. Für den ersten Digital Art Mode
hat sie das digitale Kunstwerk "Quantum Garden" kreiert.

Bestandteil des neuen ln-Car-Entertainmentsystems mit dem BMW
Theatre Screen im Fond ist der Theatre Mode. Seine Aktivierung
verwandelt den hinteren Bereich des Interieurs in eine private KinoLounge
mit dem eleganten Herabsenken des 31 Zoll großen BMW
Theatre Screens, dem Schließen der Sonnenschutzrollos sowie der
Anpassung der Sitzposition und der lnterieurbeleuchtung. Über das
BMW Touch Command können auch die Fondpassagiere die My Modes
auswählen.
Einzigartiges ln-Car-Entertainment mit BMW Theatre Screen und Amazon Fire TV.
Der BMW Theotre Screen mit integriertem Amazon Fire TV-Erlebnis
verfügt über einen 31,3-Zoll-Touchscreen mit BK-Auflösung, ein Bowers
& Wilkins Surround-Sound-System mit optionalen Excitern in den Sitzen
sowie integrierten Touch-Displays zur Bedienung in den Fondtüren
(BMW Touch Command). Hinzu kommen automatische
Sonnenschutzrollos für Seitenfenster und Heckscheibe, die sich
schließen, wenn der BMW Theatre Screen eingeschaltet wird.
Mit dem BMW Theatre Screen mit integriertem Fire TV-Erlebnis können
Fahrgäste während der Fahrt Inhalte in bis zu LiK/UHD von beliebten
Apps genießen (Abonnementgebühren können anfallen). Dazu zählen
Videos, Spiele, Musik oder heruntergeladene Sendungen.

Inhalte, Dienste und Funktionen variieren und sind möglicherweise nicht
in ollen Ländern und Sprachen verfügbar. Zudem können
Abonnementgebühren anfallen. Voraussetzung für das Videostreaming
ist, dass die Personal eSIM im Fahrzeug über den Datentarif des
Mobilfunkanbieters des Kunden aktiviert wird. Für ein länderspezifisches
Streaming- und Entertainment-Angebot in China unterhält BMW eine
Partnerschaft mit Huowei und lqiyi.
BMW Intelligent Personal Assistant mit neuen Fähigkeiten.
Mit zusätzlichen Fähigkeiten und neuen Features für verbesserte
Interaktion ist der BMW Intelligent Personal Assistant im neuen
BMW 7er mehr denn je der perfekte digitale Begleiter auf jeder Fahrt. Die
Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung konnte erhöht werden.
Eine direkte Texteinblendung unterhalb der Visualisierung des
persönlichen Assistenten signalisiert dem Kunden zudem, welches
Kommando der Sprachassistent soeben verstanden und verarbeitet hat.
Mit natürlich gesprochenen Anweisungen lassen sich im neuen BMW 7er
unter anderem auch Fahrerassistenzsysteme aktivieren, die
Transparenz des Panorama-Glasdachs Sky Lounge beeinflussen oder
die Türen öffnen (in Verbindung mit der optionalen Ausstattung
automatische Türen). Im neuen BMW 7er reagiert der Intelligent
Personal Assistant erstmals auch auf Anweisungen der FondPassagiere.
Mit der neuen Fähigkeit, sich in rund 20 unterschiedliche Symbole zu
verwandeln, wird die Interaktion mit dem persönlichen Assistenten noch
interaktiver und dynamischer. Zudem kann der Intelligent Personal Assistant nun bei Bedarf in dem ausdrucksstärkeren Erscheinungsbild "Expressive" auftreten, das mit einem Augenpaar noch lebendiger wirkt.
Innovation: Navigationssystem BMW Maps mit verbesserten Funktionen bei der ladeoptimierten Routenplanung.

Das cloudbasierte Navigationssystem BMW Maps bietet im neuen
BMW ?er eine nochmals verbesserte Performance, eine optimierte
Genauigkeit und eine besonders intuitive Bedienung bei der Zieleingabe.
Die neue Generation von BMW Maps ist Bestandteil des serienmäßigen
BMW Live Cockpit Plus. Sie ermöglicht eine sehr schnelle und
dynamische Routenberechnung auf der Basis von präzisen, in kurzen
Intervallen gelieferten Echtzeit-Verkehrsdaten, die mit
Vorhersagemodellen kombiniert werden.
Im BMW i7 wird unmittelbar nach der Zieleingabe eine ladeoptimierte
Route kalkuliert, wenn die aktuelle Reichweite bis zum Ziel nicht
ausreicht. Der Algorithmus für die Berechnung sowie die
Berechnungsgeschwindigkeit der ladeoptimierten Route wurden weiter
verbessert. In der Routenübersicht wurden zusätzliche, wichtige
Informationen zu den Ladestopps ergänzt - wie zum Beispiel der
geschätzte Ladezustand bei der Ankunft, empfohlene Ladedauer und
Ladeziel für die Weiterfahrt. Während der Fahrt werden dank der
Verarbeitung von Live-Daten automatisch neue Ladestationen
eingeplant, falls die ursprünglich angesteuerten Ladestationen nicht
mehr verfügbar sein sollten. Zudem werden nun, sofern verfügbar, auch
alternative ladeoptimierte Routen angeboten. In den Grundeinstellungen
ist das System so ausgerichtet, dass das Fahrtziel und Ladestopps mit
einem Ladezustand von mindestens 10 Prozent erreicht werden. Bei
Bedarf kann der Fahrer diesen Lade-Puffer nun auch individuell
anpassen.
Der Komfort beim Laden wird gegenüber dem BMW i4 und dem BMW iX
weiter erhöht, indem erstmals mit dem BMW i7 die Funktionen
Autorisierung und Start des Ladevorgangs in der My BMW App integriert
sind.
Eine besonders präzise Orientierung im Verkehrsgeschehen ermöglicht
die neue Funktion Augmented View, die Bestandteil der Option BMW
Live Cockpit Professional ist und die Navigationsführung in
entscheidenden Situationen ideal ergänzt. Im neuen BMW ?er wird dazu
im Information Display hinter dem Lenkrad ein Live-Videostream aus der
Sicht des Fahrers dargestellt und mit kontextrelevanten
Zusatzinformationen angereichert. So kann beispielsweise in einer unübersichtlichen Kreuzungssituation ein in das Videobild integrierter
und animierter Richtungspfeil den Fahrer dabei unterstützen, die laut
Routenplanung ideale Abzweigung anzusteuern. Darüber hinaus können
auf dem Live-Videostream auch Hinweise zu den in diesem Bereich
geltenden Parkregeln in Augmented Reality dargestellt werden.
Entertainment vorn: YouTube-Streaming auf dem BMW Curved Display.

Im neuen BMW 7er können Fahrer und Beifahrer voraussichtlich ab
Frühjahr 2023 erstmals Video-on-Demand-Services auf dem Control
Display genießen. So haben sie die Möglichkeit, Wartezeiten im
Fahrzeug, beispielsweise beim Laden oder Tanken, mit einem
vielfältigen Entertainmentprogramm zu überbrücken.
Beginnend mit Youtube wird die BMW Group das Angebot um weitere
3rd Party-Apps kontinuierlich ausbauen. Voraussetzung für VideoStreaming
ist die Aktivierung der Personal eSIM im Fahrzeug.
Beste Konnektivität mit SG und Personal eSIM.
Der neue BMW 7er beschreitet den Weg in das SG-Zeitalter. Entscheidet
sich der Kunde für die optionale Personal eSIM, wird diese zusätzlich zur
Fahrzeug SIM ins Fahrzeug integriert und beide können gleichzeitig aktiv
sein (DSDA: dual SIM, dual active). Beide SI Ms sind auf den neuen
Mobilfunkstandard SG ausgelegt. Durch die Personal eSIM wird das
Fahrzeug quasi zu einem weiteren digitalen und vernetzten Endgerät im
Ökosystem der Kunden. Der Mobilfunk-Empfang wird dabei durch das
fahrzeugeigene, SG-fähige Antennensystem signifikant optimiert.
Mit der Personal eSIM kann der Kunde die Kommunikations- und
Vernetzungsfunktionen seines Mobilfunkvertrages besonders
komfortabel im Fahrzeug nutzen - auch in Situationen, in denen sich
sein Smartphone nicht im Fahrzeug befindet. Nutzer können die
Personal eSIM bei einem der verfügbaren Netzbetreiber aktivieren und
damit einen bestehenden Mobilfunkvertrag erweitern. Die Personal eSIM
ist dabei nicht allein an das Fahrzeug gekoppelt, sondern an die BMW 10
des Nutzers und ist damit auf andere BMW Fahrzeuge mit Personal eSIM
Funktion übertragbar.
Telefonie-Highlight im Fond.

Im neuen BMW 7er können auch die Fondpassagiere über das
integrierte Audiosystem Telefongespräche führen. Per Touch Command
in den Fondtüren können sie auch auf dem Rücksitz auf Ihre Kontakte
zugreifen sowie Anrufe tätigen und annehmen. Die mit dem Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System optional verfügbaren
Kopfstützenlautsprecher sorgen für eine Premium Audioqualität beim
freihändigen Telefonieren. Anrufe können entweder in der eigenen
Audiozone geführt oder mit dem gesamten Fahrzeug geteilt werden.
Unerwünschte Nebengeräusche werden durch die Mikrofone gefiltert
und somit eine ausgezeichnete Audioqualität sichergestellt.
BMW Digital Key Plus wird zum vollwertigen Fahrzeugschlüssel.
Der optionale BMW Digital Key Plus bietet die Möglichkeit, den neuen
BMW 7er mithilfe der sicherheitsoptimierten Ultra-Wideband
Funktechnologie (UWB) mit dem Apple iPhone automatisch in der Nähe
zu entriegeln und zu verschließen. Dabei kann das iPhone beim
Annähern und Entfernen einfach in der Tasche bleiben. Der
konventionelle Autoschlüssel wird damit überflüssig. Auch nach dem
Einsteigen kann das Apple iPhone in der Tasche verbleiben oder in der
Smartphone Ablage deponiert werden. Darüber hinaus befähigt der
Digital Key Plus zu einem späteren Zeitpunkt in der Nähe des Fahrzeugs
zusätzliche Funktionen über die My BMW App mithilfe von UWB. Dazu
gehören das automatische Öffnen und Schließen der Türen und des
Kofferraums und die Teilschärfung der Alarmanlage.
Der BMW Digital Key Plus kann via My BMW App eingerichtet werden.
Der Fahrzeugbesitzer kann den digitalen Schlüssel und damit die
Zugriffsrechte zudem mit bis zu fünf weiteren Nutzern teilen.
Innenraumkamera für Schnappschüsse und einen Blick ins Fahrzeug via My BMW App auf dem Smartphone.

Die neue Innenraumkamera im Dachbereich ermöglicht es den Insassen,
Schnappschüsse während der Fahrt zu erstellen. Auf diese Weise lassen
sich besondere Momente festhalten und mit Freunden oder der Familie
teilen. Die Bilder können ganz einfach über den Scan eines QR Codes im
Control Display mit dem Smartphone, das mit dem Fahrzeug über WLAN
verbunden ist, übertragen werden.
Außerdem kann der Kunde mittels Remote Funktion in der My BMW App
Aufnahmen der Innenraumkamera auf seinem Smartphone anfordern,
um beispielsweise einen Blick in den Innenraum zu werfen, wenn er
wissen will, ob eventuell Taschen oder andere Gegenstände
zurückgelassen wurden. Die Innenraumkamera wird auch bei der
Auslösung des Anti-Diebstahl-Rekorder aktiviert. Dieser startet eine
Aufnahme des Innenraums sobald die Diebstahlwarnanlage des
Fahrzeugs ausgelöst wird.
BMW ConnectedDrive Store im Fahrzeug: Digitale Schnittstelle für BMW ConnectedDrive Upgrades.
Mittels BMW ConnectedDrive Upgrades hat der Kunde die Möglichkeit,
ausgewählte Funktionen nachträglich in den neuen BMW 7er
freizuschalten. Die zentrale Schnittstelle zum Buchen dieser Funktionen
ist der neue BMW ConnectedDrive Store im Fahrzeug. Auf dem Control
Display kann der Kunde sich jederzeit einen Überblick über die von ihm
gebuchten Funktionen verschaffen und weitere buchen. Die Laufzeit der
Buchung kann dabei flexibel gewählt werden: für einen Monat, ein Jahr1
drei Jahre oder unbegrenzt. Außerdem kann der Kunde ausgewählte
Funktionen kostenlos testen.
In Abhängigkeit von der jeweiligen Fahrsituation kann das Fahrzeug
dem Kunden Vorschläge für die Buchung von zusätzlichen Funktionen
unterbreiten. Die Auswahl der über den BMW ConnectedDrive Store
buchbaren Funktionen reicht von der Lenkradheizung über den Parking
Assistant Professional bis zum Driving Assistant Plus.
Quelle: BMW Presse Mappe vom 20.04.2022
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|