Hört sich komisch an, aber ich habe tatsächlich nichts über servoöl gefunden.
Weder im Handbuch noch im tis. Google spukte auch nicht viel aus.
Das verwundert mich etwas!
Mein dicker hat heute zum ersten mal dass er in meinem Besitz ist, draussen
Geschlafen. Sonnst immer in der warmen Tiefgarage. Nachst war schon schön frisch.
Nach ca 5 km Fahrt ging ne Meldung an: "Fahrsysteme ausgefallen. Langsammer fahren" oder so.
Angehalten. Paar min gewartet. Angelassen. Weiter gefahren. Keine Störungen mehr.
Habe dann natürlich gleich nachgeschlagen, wass es sein könnte.
Habe viel was von "Lenkwinkelsensor" und "...hatte auch schon paar mal bei kälteren
Außentemperaturen" und was von niedrigen Servoölstand gelesen.
Das letztere wollte ich überprüfen. Habe auch gleich nachgeschaut und war etwas
Uberrascht. Auf dem Stift war min. 5mm über max
Jetzt zur Frage. Wie liest mann den Stand wirklich richtig ab?
Bei warmen oder kalten Motor? Deckel nur aufsetzten oder normal aufschrauben?
(Deckel nur aufsetzen habe ich aus dem e36 forum)
Komisch ist, wie schon gesagt, dass mann über Servoölstand nirgendwo
Was findet
