


BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
im Kontext |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.09.2022, 08:55
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2022
Ort:
Fahrzeug: G11
|
Welche Kennzeichenschrauben?
Der Händler hat meinen schönen G11 mit seinen klobigen Kennzeichenhaltern verschandelt, vorne und hinten. Dabei ist am Stoßfänger vorne ja bereits ab Werk ein entsprechender Halter aus Kunststoff verbaut. Jetzt habe ich darauf noch zusätzlich einen dicken Plastikhalter.
Ich möchte meine Kennzeichen direkt am Fahrzeug anbringen, also mit Schrauben durch die Kennzeichen in die dafür vorgesehenen Löcher im Fahrzeug.
Welche Schraubengröße ist dafür ideal? Ich will mir ein entsprechendes Set mit den dazu gehörigen, farbigen Schraubenkopfabdeckungen kaufen.
|
|
|
15.09.2022, 11:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: NRW
Fahrzeug: G11 / 750iX 5/2017
|
Hallo Kralli,
genau verstehe ich die Frage nicht?
Entweder das Kennzeichen auf die montierte Kunststoffhalterung oder ohne Halterung ins Kunstoff / Blech direkt ins FZ.
Ist vieleicht wenn es neu ist sehr ansehlich, aber irgendwann kommt das Nummernschild durch dich oder andere zu einem Berührungskontakt. Dann ist es sowieso verbogen.
|
|
|
15.09.2022, 12:52
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich hab es geklebt - sieht nackt einfach am schönsten aus 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.09.2022, 13:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2022
Ort:
Fahrzeug: G11
|
Wie und womit geklebt?
Zitat:
Zitat von Bastl
Ich hab es geklebt - sieht nackt einfach am schönsten aus 
|
Wie und womit hast Du die Kennzeichen geklebt?
Spätestens beim späteren Entfernen könnte diese Befestigungsvariante allerdings für Probleme sorgen, oder? 
|
|
|
15.09.2022, 13:12
|
#5
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Es gibt in der Bucht extra dafür ein Set mit Klett in der Größe der Kennzeichen.
|
|
|
15.09.2022, 13:13
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2022
Ort:
Fahrzeug: G11
|
Schraubenmaß und Art der Schrauben
Zitat:
Zitat von Selbstfahrer
Hallo Kralli,
genau verstehe ich die Frage nicht?
Entweder das Kennzeichen auf die montierte Kunststoffhalterung oder ohne Halterung ins Kunstoff / Blech direkt ins FZ.
Ist vieleicht wenn es neu ist sehr ansehlich, aber irgendwann kommt das Nummernschild durch dich oder andere zu einem Berührungskontakt. Dann ist es sowieso verbogen.
|
Vorne möchte ich den fahrzeugseitig verbauten Kennzeichenhalter benutzen. Welches Schraubenmaß brauche ich dafür? Nehme ich spitz zulaufende Schrauben, oder welche mit stumpfen Ende?
Hinten praktisch dasselbe, nur dass dort kein fahrzeugseitiger Halter verbaut ist, sondern es direkt ins Blech geht.
Es gibt ja fertige Kennzeichen-Tütchen zu kaufen, wo neben den Schrauben auch noch farbige Plastikhütchen für die Schraubenköpfe dabei sind.
|
|
|
15.09.2022, 23:55
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Kralli
Wie und womit hast Du die Kennzeichen geklebt?
Spätestens beim späteren Entfernen könnte diese Befestigungsvariante allerdings für Probleme sorgen, oder? 
|
Outdoor-Doppelseitiges Klebeband - wenn die Kennzeichen ab müssen, gehst mit einem Fön dran und dann abhebeln. Sie gehen wahrscheinlich dann kaputt (verbiegen), aber das sollte egal sein...
Die BMW-Kennzeichenunterlage vorne habe ich abgeschaut, fand ich ziemlich hässlich.
|
|
|
21.09.2022, 20:15
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2022
Ort:
Fahrzeug: G11
|
Kennzeichen sitzen jetzt wie sie sollen
Ich habe heute das schöne Spätsommerwetter genutzt, um endlich die hässlichen Kennzeichenhalter mit dem Firmenaufdruck des Händlers loszuwerden. Jetzt sitzen die Kennzeichen genau so, wie man es immer in den BMW-Hochglanzprospekten sieht: ohne zusätzlichen (überflüssigen) Träger, schön in die dafür vorgesehenen geschraubt und die Schraubenköpfe mit dem passenden farbigen Hütchen (Weiß, Schwarz oder Blau) abgedeckt. Schön gerade und symmetrisch ist es auch noch geworden.
Hinten war es einfach, da nur zwei Löcher in die Kennzeichen zu bohren waren. Einfach die Mitte ermittelt und von da aus jeweils die Hälfte nach links und nach rechts - ein Kinderspiel!
Vorne war es kniffliger, weil ich den fahrzeugseitigen Kennzeichenhalter abnehmen musste. Dabei musste ich feststellen, dass da vorher schon jemand rumgemurkst hatte, es waren diverse Löcher im Stoßfänger hinter dem Halter. Dieser Halter ist eigentlich mit 5 Schrauben am Stoßfänger befestigt, leider waren die beiden linken Schraubenlöcher im Stoßfänger schon so ausgenudelt, dass die vorhandenen Schrauben nicht mehr fassten und der Halter auf dieser Seite vom Stoßfänger abstand. Selbst eine 5x19er Schraube hielt nicht mehr, weshalb ich dann schweren Herzens einen jungfräulichen Befestigungspunkt wählte und dem Stoßfänger ein weiteres Loch hinzufügen musste. Eine Schraube genügte, dann saß der Halter bombenfest!
Da ich den Halter abmontiert hatte, konnte ich das Kennzeichen direkt darauf platzieren und von hinten exakt die Bohrlöcher markieren. Anschließend saß auch dieses Kennzeichen schön fest und gerade an seinem Platz.
Mission accomplished!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|