|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 18:50 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65-745i (03.2002)
				
				
				
				
				      | 
				 Ölverlust am Motor nach Wasserrohr-Tausch 
 Hallo Zusammen, 
vor einigen Wochen hatte ich bereits ein Thread erstellt bei dem es um das Wasserrohr-Problem ging:
  http://www.7-forum.com/forum/3/aga-r...ng-191433.html 
Das Rohr wurde nun letzte Woche Donnerstag gewechselt und der Wagen hat bisher keine Kühlwasser verloren. Als ich aber vorhin von der Arbeit nach hause gefahren bin erschien plötzlich die Meldung "Erhöhte Motorbelastung beschädigt Katalysator" auf dem Schirm und kurze Zeit Später eine Meldung, dass mein Motoröl-Stand unter dem Minimum ist. Daraufhin habe ich bei ATU angehalten und 1 Liter Motoröl nach gekippt. Ich bin ein paar hundert meter gefahren und musste leider feststellen, dass der Wagen immer noch ruckelt. Schließlich bin ich zu BMW gefahren und habe 5 Liter Motoröl gekauft und nach gekippt. Nun stelle ich fest, dass mein Auto offensichtlich Öl verliert. Das Problem hatte ich vor dem Einbau definitiv nicht. Mein Auto hatte Kühlwasser verloren, nun verliert es Motoröl.
 
Hat jemand eine Idee was passiert sein könnte? Ist ein Fehler beim Aus- bzw. Einbau wahscheinlich?
 
Ich bin über jede Idee dankbar. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 19:44 | #2 |  
	| Vater des Problemkinds 
				 
				Registriert seit: 13.09.2010 
				
Ort: Bergisch Gladbach 
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
				
				
				
				
				      | 
 Denke fast das es Zufall ist...eigentlich muss man um das Rohr zu tauschen nirgends ran wo Öl langfließt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 19:48 | #3 |  
	| Präsenz zeigen! 
				 
				Registriert seit: 27.08.2008 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: F01 - 730d
				
				
				
				
				      | 
 Willst du nun sagen das du 5 Liter ÖL nachgekippt hast und dieses ist einfach wech?    
1. Prüf den Ölstand, wenn er meckert! Ganz klassisch, mit Ölpeilstab.  
2. Schätz ab, wieviel fehlt, meißtens 1 Liter, wenn er meckert. 
3. Gucken wo es rausläuft...
 
was soll dir das Forum nun sagen?!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 19:51 | #4 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Bis das geklärt ist würde ich keinen Meter mehr fahren, du verlierst auf...  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von beemer745i  ...ein paar hundert meter... |  ...mindestens 1 Liter Öl und der Motor ruckelt    
Du musst doch extrem gut sichtbare Ölflecken unterm Auto haben?!
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 20:31 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.07.2007 
				
Ort: Sindelfingen 
Fahrzeug: F02 750i  (12/2010)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krie6hofv  Du musst doch extrem gut sichtbare Ölflecken unterm Auto haben?! |  Bei 6 Liter nachkippen sind das keine Ölflecken mehr! 
Was hat der V8? 8 Liter Motoröl? 
Sorry, nach wenigen hundert Metern und 6l Öl hast Du ein ganz anderes Problem. Das müsste ein Loch im Block von 2cm Durchmesser sein
				 Geändert von BigTom (26.03.2013 um 20:46 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 20:43 | #6 |  
	| aus Freude am Fahren 
				 
				Registriert seit: 05.08.2011 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E65 (01)
				
				
				
				
				      | 
 ...alternativ eine dunkelblaue Wolke hinterm Auto und starken Geruch   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 21:18 | #7 |  
	| Dr.h.c. of Immortality Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: an der Sonne 
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
				
				
				
				
				      | 
 @beemer745i, 
soll nicht blöd rüberkommen, aber hast das Öl auch am richtigen Stutzen eingefüllt? 
Nicht dass das Öl, übertrieben im Kühlwasserbehälter oder der Scheibenwaschanlage gelandet ist. 
Ich kenn einen, der hat statt Motoröl das Getriebeöl abgelassen und hat sich gewundert, dass da keine 8Liter Öl rein gehen    und das eingefüllte Öl sogar zum Rohr des Ölmessstabes rausgelaufen kam. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 21:29 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65-745i (03.2002)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Sorry, ich hatte es etwas unklar formuliert. Nach dem Nachfüllen des ersten Liters bin ich einige hunderte Meter gefahren mit der Hoffnung, dass das Ruckeln aufhört. Als der Wagen dann trotzdem geruckelt hat (+ Meldung auf dem Schirm + blickende Motorleuchte) bin ich davon aus gegangen, dass ich noch mehr nachfüllen muss. Jetzt erschlagt mich bitte nicht gleich    ich weiss dass das ziemlich blöd war. Jedenfalls habe ich dann nochmal 5 Liter nachgefüllt so dass nun guter Grund zur Annahme besteht, dass nun zu viel Öl im Motor ist (lasse ich ggf. morgen absaugen oder so). Nun zurück zu meinem eigentlichen Problem: Ich habe mir soeben den Stellplatz angeschaut, auf dem ich meinen Wagen immer abstelle und siehe da eine relativ große, aber schon getroknete Öllache (muss sich die letzten Tage gesammelt haben).
 
Ich kannn mir nicht vorstellen, dass es Zufall ist. Es gab bei meinem Wagen noch nie Probleme mit dem Motor und ausgerechnet 4 Tage nach dem Austausch des Wasserrohrs bekomme ich nun diese Meldung. Welches Vorgehen wäre nun empfehlenswert? Kann ich den Wagen in diesem Zustand überhaupt noch fahren oder sollte ich lieber Abstand davon nehmen? Danke euch!
				 Geändert von beemer745i (27.03.2013 um 07:59 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 21:32 | #9 |  
	| Dr.h.c. of Immortality Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: an der Sonne 
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
				
				
				
				
				      | 
 aber ja nicht. Fahr absolut keinen Meter mehr mit dem Wagen.Jetzt ist es eh schon fraglich, wieviel Schaden Du dem Motor zugeführt hast.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 23:41 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2012 
				
Ort: NRW Cologne 
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von beemer745i  Jedenfalls habe ich dann nochmal 5 Liter nachgefüllt  |          
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von beemer745i   Welches Vorgehen wäre nun empfehlenswert? Kann ich den Wagen in diesem Zustand überhaupt noch fahren oder sollte ich lieber Abstand davon nehmen? Danke euch! |  Welche Strecke bist du nach dem einfüllen gefahren? 
Wenn du Pech hast, hast du ihn jetzt undicht gemacht.
 
Flüssigkeiten sind Inkompressibel und hierdurch hast du deinen Druck extrem erhöht. Der Druck kann abgebaut werden indem sich viele Dichtungen verabschieden.
 
Ebenso kann Öl in den Brennraum gelangen und dir danach den Kat zerstören.
 
Bloß nicht fahren ... Sofort absaugen
				 Geändert von Pureman (26.03.2013 um 23:53 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |