 
   
 
 
	| BMW 7er (G11/G12 LCI) |  
  | 
 
  |  
| 
 |  
 
| BMW 7er (G11/G12) |  
  | 
 
  |  
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 | 
 |  
| 
 Modelle | 
 | 
 |  
| 
 im Kontext | 
 | 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.12.2016, 08:41
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.10.2016 
				
Ort: Meppen 
Fahrzeug: G11-750ix (10.16)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Head up Display; Verkehrszeichenerkennung, Keyless Go
			 
			 
			
		
		
		So, die ersten 4000 km mit dem G11 2016 sind durch. Mit 95 % der Eigenschaften und Qualitäten bin ich zufrieden, was zu erwarten war.  
 
Abgesehen von der grottigen Telefonempfangsperformance, die aber ein klassisches BMW-Problem ist und ich auch erwartet hatte, fallen mir primär zwei Punkte negativ auf. Da würden mich erstmal andere Erfahrungen interessieren: 
 
1. Die Verkehrszeichenerkennung ist nicht gut. Im Dunkeln und Halblicht sind mir mehrfach Situationen aufgefallen, wo im Bereich Bundesstrasse und Landstrasse  Verkehrszeichen nicht erkannt wurden. Da es sich um stellen handelte wo es abweichend von den Karteneinträgen auch keine Informationsrückkopplung auf das Kartenmaterial geben konnte kann es nur an der Erkennung gelegen haben. Zudem löst bei einer Erkennung das System nicht zuverlässig auf. Das heisst dass z.B. auf einer Autobahn wo eine Reduktion auf 100 km/h war nach der nächsten Auffahrt die Anzeige immer noch angezeigt wurde, obwohl die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgeheben ist.  Jetzt ist es natürlich richtig, dass man trotz Verkehrszeichenerkennung konzentriert fahren sollte, aber jeder weiss selber, dass man dazu neigt sich auf das System zu verlassen und es als erste Infoquelle anfängt zu nutzen. Zudem bin ich der Meinung, dass ich Zuverlässigkeit von einem verbauten System erwarte.  
 
2. Beim Abschliessen mittels Keyless-Go, also mittels Kontakt im Türgriff geht manchmal die Alarmanalge hoch. Mein Eindruck ist der, dass es daran liegt, dass ich mich zu schnell vom Fahrzeug entferne und die Kommunikation zwischen Schlüssel und Auto noch nicht beendet ist.  
 
Wie sind Eure Erfahrungen und gab es schon Kontakt zu BMW zu den Themen.  
 
Michael 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.12.2016, 12:57
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.05.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Skateboard
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hab jetzt 5000 km auf der Uhr, fahre fast jeden Tag. Keyless Go nutze ich zum Abschliessen auch immer -- und gab bislang keine Probleme, funktioniert. Aber ich renne jetzt auch nicht vom Wagen weg   
Verkehrszeichenerkennung... hm, also ein System welches da 100% zuverlässig ist, kenn ich nicht. Wenn ich's vergleiche mit Autos die ich früher hatte mit dem Feature (CL 500 und F01) ist es beim G11 besser. Unbrauchbar waren diesbezüglich Audi-Mietwagen, die haben höchst selten das korrekte Limit angzeigt.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.12.2016, 16:50
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.08.2009 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M550xd G30 Bj. 01.2020
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bin jetzt 40 TKM mit meinem G11 gefahren. Fazit: 
 
Verkehrszeichen werden nach meiner Erfahrung recht zuverlässig erkannt. Zeitlich beschränkte Limits (z.B. Schildern mit Höchstgeschwindigkeit 30 km/h von 19-6 Uhr) werden als immer gültig interpretiert. Aber besser so als gar nicht. Gut finde ich, das im HUD bei Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit die aktuell gefahrene Geschwindigkeit rot angezeigt wird. 
 
Keyless Go und Alarmanlage: Keine Probleme! 
 
Telefon: Probleme bei der Einbindung des iPhone 7. Nach dem letzten Update behoben. (Ist der Empfang bei Ihnen im Emsland nicht generell schlecht?) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.12.2016, 22:30
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.10.2016 
				
Ort: Meppen 
Fahrzeug: G11-750ix (10.16)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  sunrise560
					 
				 
				Bin jetzt 40 TKM mit meinem G11 gefahren. Fazit: 
 
Verkehrszeichen werden nach meiner Erfahrung recht zuverlässig erkannt. Zeitlich beschränkte Limits (z.B. Schildern mit Höchstgeschwindigkeit 30 km/h von 19-6 Uhr) werden als immer gültig interpretiert. Aber besser so als gar nicht. Gut finde ich, das im HUD bei Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit die aktuell gefahrene Geschwindigkeit rot angezeigt wird. 
 
Keyless Go und Alarmanlage: Keine Probleme! 
 
Telefon: Probleme bei der Einbindung des iPhone 7. Nach dem letzten Update behoben. (Ist der Empfang bei Ihnen im Emsland nicht generell schlecht?) 
			
		 | 
	 
	 
 Lach- immer diese Lästerer aus den Ruhrgebietsanwartschaftsregionen ;-)
 
Mittlerweile ist die Anbindung bei uns auch ganz gut ;-) 
Aber die Problematik liegt nach meiner Erfahrung mit BMW mehr in der Tatsache, dass es kein fest eingebautes Telefon gibt, das eine Kabelverbindung zur Aussenantenne hat. Das ist einfach beim Wettbewer besser.  
Irgendwie finde ich das schon anachronistisch. Hat doch BMW eindeutig das beste Infotainment, aber die Telefoneinbindung ist stiefmütterlich gelöst. Oder denken die Entwickler einfach: Alle unsere Kunden wohnen in München. Leider gibt es viele Bereiche in Deutschland mit suboptimaler Abdeckung. 
Was die keyless go Funktion und Alarmanlage anbetrifft scheint es wirklich so zu sein, dass  die Schlüssel - vor allem der Große mit Fernsteuerungsfunktion zum Parken- relativ lange mit dem Auto kommunizieren. Da man aber bei Regen z.B. zügig ins Trockene geht kann es vielleicht manchmal zu schnell gehen.
 
Aber insgesamt bin ich mit dem Auto wieder bestens zufrieden.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.12.2016, 13:56
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Administrator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.06.2001 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nach 1.600 gefahrenen Kilometern im G12: Die Verkehrszeichenerkennung ist in etwa auf Niveau des Vorgängers F02 LCI, vielleicht etwas besser. Fast immer wird es richtig angezeigt; ab und zu wird totaler Unsinn angezeigt (40 auf der Autobahn o. ä.). 
Mit dem Komfortzugang und Alarmanlage hatte ich bisher keine Probleme. Habe meine Alarmanlage noch nie gehört.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Nicht-Fan
					 
				 
				Aber die Problematik liegt nach meiner Erfahrung mit BMW mehr in der Tatsache, dass es kein fest eingebautes Telefon gibt, das eine Kabelverbindung zur Aussenantenne hat. 
			
		 | 
	 
	 
 Es gibt eine Außenantenne und die kann auch drahtlos genutzt werden! Voraussetzung dazu ist, dass das Handy in der Mittelkonsole liegt (an der Stelle zum induktiven Laden) und das Handy die Funktionalität unterstützt.
 
Gruß, 
Chriss  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.12.2016, 23:45
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.02.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Nicht-Fan
					 
				 
				Zudem löst bei einer Erkennung das System nicht zuverlässig auf. Das heisst dass z.B. auf einer Autobahn wo eine Reduktion auf 100 km/h war nach der nächsten Auffahrt die Anzeige immer noch angezeigt wurde, obwohl die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgeheben ist.   
 
Wie sind Eure Erfahrungen und gab es schon Kontakt zu BMW zu den Themen.  
 
Michael 
			
		 | 
	 
	 
 eine Auffahrt hebt die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht auf. Das es der Polizei bei einem Blitzer danach schwer nachzuweisen ist, dass man nicht aufgefahren ist, ist eine andere Sache    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.12.2016, 15:13
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.10.2016 
				
Ort: Meppen 
Fahrzeug: G11-750ix (10.16)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				??
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  gurke
					 
				 
				eine Auffahrt hebt die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht auf. Das es der Polizei bei einem Blitzer danach schwer nachzuweisen ist, dass man nicht aufgefahren ist, ist eine andere Sache    
			
		 | 
	 
	 
 Da ich mir über die Rechtslage nicht zu 100% sicher bis kann ich hier schlecht "hart" gegenhalten. 
 
Allerdings was aus meiner Sicht für meine Argumentation spricht ist, dass ich sehr viele konkrete Situationen kenne wo definitiv keine Aufhebung einer Begrenzung steht, aber auch keine folgenden Geschwindigkitsbegrenzungsschilder. Da es sich bei den beobachteten Fällen aber nicht um zeitweilige Einschränkungen handelt bei denen man unterstellen könnte ein Bauunternehmen z.B. habe nicht korrekt die Verkehrszeichen einer Baustellenregelung gesetzt, würde das ja bedeuten, dass theoretisch auf 100 km eine Einschränkung gelte ohne jede faktische Begründung. Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Aber man weiss in der Gesetzgebung ja nie.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.12.2016, 15:18
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.10.2016 
				
Ort: Meppen 
Fahrzeug: G11-750ix (10.16)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Christian
					 
				 
				Nach 1.600 gefahrenen Kilometern im G12: Die Verkehrszeichenerkennung ist in etwa auf Niveau des Vorgängers F02 LCI, vielleicht etwas besser. Fast immer wird es richtig angezeigt; ab und zu wird totaler Unsinn angezeigt (40 auf der Autobahn o. ä.). 
 
Mit dem Komfortzugang und Alarmanlage hatte ich bisher keine Probleme. Habe meine Alarmanlage noch nie gehört. 
 
 
 
Es gibt eine Außenantenne und die kann auch drahtlos genutzt werden! Voraussetzung dazu ist, dass das Handy in der Mittelkonsole liegt (an der Stelle zum induktiven Laden) und das Handy die Funktionalität unterstützt. 
 
Gruß, 
Chriss 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Chriss,
 
stimmt. genau so habe ich ein Samsung S6, dass ich nur dafür mit Multi-Sim nutze auch installiert und abgelegt. Im direkten Vergleich z.B. mit einem iPhone in der Hand und einem weiteren Fahrzeug ( Audi mit eingebautem Telefon und eingelegter SIM der gleichen Providers Telekom) ist die Empfangsqualität des 7-ers deutlich schwächer bzw. gleiches Niveau wie das iPhone im Fahrzeug als Handy genutzt. 
 
Vielleicht bedeuten aber die Skalen im 7-er etwas anderes als beim IPhone oder Audi und. 2 Balken im 7-er sind eine. Empfangsstärke wie 5 Balken im Audi :-)  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.12.2016, 23:04
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.02.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Nicht-Fan
					 
				 
				Da ich mir über die Rechtslage nicht zu 100% sicher bis kann ich hier schlecht "hart" gegenhalten.  
 
Allerdings was aus meiner Sicht für meine Argumentation spricht ist, dass ich sehr viele konkrete Situationen kenne wo definitiv keine Aufhebung einer Begrenzung steht, aber auch keine folgenden Geschwindigkitsbegrenzungsschilder. Da es sich bei den beobachteten Fällen aber nicht um zeitweilige Einschränkungen handelt bei denen man unterstellen könnte ein Bauunternehmen z.B. habe nicht korrekt die Verkehrszeichen einer Baustellenregelung gesetzt, würde das ja bedeuten, dass theoretisch auf 100 km eine Einschränkung gelte ohne jede faktische Begründung. Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Aber man weiss in der Gesetzgebung ja nie. 
			
		 | 
	 
	 
   Mythos 1: Autobahnauffahrten heben Tempolimits auf - FOCUS Online
steht überall so. Wie gesagt, was man daraus macht, ist eine andere Frage    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	 
	| Thema | 
	Autor | 
	Forum | 
	Antworten | 
	Letzter Beitrag | 
 
	| 
		
		 Head Up Display
	 | 
	Steier | 
	BMW 7er, Modell E32 | 
	4 | 
	27.12.2018 10:54 | 
 
	| 
		
		 Head-Up Display
	 | 
	newcomer_750il | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	7 | 
	30.10.2008 10:06 | 
 
	| 
		
		 Head-Up Display
	 | 
	ToM-Immobilien | 
	BMW 7er, Modell E65/E66 | 
	4 | 
	13.12.2005 20:01 | 
 
	| 
		
		 Head-Up-Display
	 | 
	Dr. Kohl | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	17 | 
	14.05.2003 14:22 | 
 
 
    |