|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.01.2018, 21:31 | #61 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2018, 00:54 | #62 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2018, 11:05 | #63 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht ist das auch keine Luft sondern Gas im Kühler. Einfach mal riechen 
				__________________ 
				Viele Grüße Jens
 Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2018, 11:24 | #64 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2016 
				
Ort: Marseille 
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
				
				
				
				
				      | 
 Wärmetauscher des Getriebes bzw. Thermostat des Wärmetauschers bereits kontrolliert? 
				__________________Forty-Eighter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2018, 14:22 | #65 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2018 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: 7er-E38 740i 5.98 mit Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 Ja der Vorbesitzer hat was von Kühlerdicht erwähnt glaube ich, hab mir da aber keine weiteren Gedanken gemacht da das schon fünf Monate her ist. Kann das immer noch von dem Kram kommen? 
Gas im Kühler habe ich keins gerochen. 
 
Hole das Auto morgen ab und werde das mit dem durchspülen machen, habt ihr tipps dazu, oder evtl stellen an denen man besonders drauf achten soll ausser Kühler natürlich?
 
Wärmetauscher wurde noch nicht geprüft, werde ich auch kontrollieren.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2018, 14:31 | #66 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2010 
				
Ort: Panketal 
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
				
				
				
				
				      | 
 Was mir grad noch einfällt, der Keilriemen liegt richtig auf oder? Nicht das da ein blöder Zufall mitspielt und die Pumpe falsch rum dreht... Klingt zwar absurd, aber man erlebt ja die merkwürdigsten Sachen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2018, 14:38 | #67 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von CaptainDerLieb  Ja der Vorbesitzer hat was von Kühlerdicht erwähnt glaube ich, hab mir da aber keine weiteren Gedanken gemacht da das schon fünf Monate her ist. Kann das immer noch von dem Kram kommen? 
Gas im Kühler habe ich keins gerochen. 
 
Hole das Auto morgen ab und werde das mit dem durchspülen machen, habt ihr tipps dazu, oder evtl stellen an denen man besonders drauf achten soll ausser Kühler natürlich?
 
Wärmetauscher wurde noch nicht geprüft, werde ich auch kontrollieren.  |  dort wo ich es schon beschrieben habe ......Schlauch an der WaPu ab - und Wasser marsch ..... 
Schlauch zum Wasserkühler zusammendrücken, damit das Wasser durch den kleinen Kreislauf fließen kann sprich Heizungswärmetauscher und Verdampfer. 
Kleinen Kreislauf abdrücken - Schlauch vor dem Thermostat ab - dann muss das Wasser - sollte - durch den Kühler fließen ....
 
Aber schau Dir doch mal im ETK zusätzlich noch den Verlauf der Wasserschläuche an ..... ist ganz aufschlussreich |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2018, 15:07 | #68 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2018 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: 7er-E38 740i 5.98 mit Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Akolyth  Was mir grad noch einfällt, der Keilriemen liegt richtig auf oder? Nicht das da ein blöder Zufall mitspielt und die Pumpe falsch rum dreht... Klingt zwar absurd, aber man erlebt ja die merkwürdigsten Sachen |  Nein das ist es leider nicht. 
 
@peterpaul wird gemacht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2018, 15:28 | #69 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740d (06.01)   E38-740i (08.99)
				
				
				
				
				      | 
 Du hast erwähnt, das der Vorbesitzer mit Kühlerdicht umher gemacht hat. 
Das ist Mist!
 
Sollange das Kühlsystem geschlossen ist, wird der Dreck nur in Verbindung mit Luft fest.
 
Also am Leck so die Vorstellung des Herstellers.
 
Jetzt hast Du aber das ganze Kühlwasser raus und der Mist kommt nicht komplett mit raus und bekommt auch noch Luft und wird irgendwo im System fest und verstopft das ganze Pramborium.
 
Wieviele und  waren das jetzt?   
Wie hier schon ein paar mal empfohlen wurde - Kühler und danach den Rest auf Durchgang prüfen.
 
MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2018, 20:24 | #70 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.04.2010 
				
Ort: SCHWAIKHEIM 
Fahrzeug: E38 735I   09.1997
				
				
				
				
				      | 
 Mach mal den Kühlerschlauch am Kühler ab, der zur Wasserpumpe führt .Danach soviel Wasser einfüllen bis es zum Ausgleichbehälter wieder raus läuft. Deckel drauf Wasserschlauch dran und starten. Beim Entlüften Heizung auf 32° und 2 Striche Gebläse..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |