 
   
 
 
	| BMW 7er (G11/G12 LCI) |  
  | 
 
  |  
| 
 |  
 
| BMW 7er (G11/G12) |  
  | 
 
  |  
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 | 
 |  
| 
 Modelle | 
 | 
 |  
| 
 im Kontext | 
 | 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.10.2022, 11:02
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 25.08.2022 
				
Ort:  
Fahrzeug: G11
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Diesel 7er - Vibrationen im Stand
			 
			 
			
		
		
		Ich weiß, dass dieses Thema hier nicht neu ist. In der Suche bin ich auf mehrere diesbezügliche Threads gestoßen, aber keiner wurde letztendlich befriedigend geklärt. 
 
Nachdem ich für zwei Tage einen 10 Jahre alten (!) 520d Touring mit über 270.000 km auf dem Tacho (!) als Leihwagen fahren musste, fielen mir beim anschließenden direkten Umstieg auf meinen 5 Jahre alten (!) 730d xDrive mit etwas über 40.000 km auf dem Tacho (!) sofort auf, dass mein 7er mit Sechszylinder-Diesel im Stand stärker vibrierte, als der 5er mit Vierzylinder-Dieselmotor. 
 
Das hat mich dann doch einigermaßen erschreckt, muss ich sagen! Bin deshalb sofort noch einmal umgestiegen und fand mich bestätigt: Im Stand und Leerlauf vibriert sowohl das Lenkrad deutlich spürbar, als auch die Fußstütze (man spürt die feinen Vibrationen das ganze Bein hinauf, es kitzelt sogar ein wenig). 
 
Wie sieht das bei anderen 7er Dieselfahrern aus? Ist das eine besondere Eigenart des Sechszylinder-Diesels, dass er stärker vibriert als ein Vierzylinder? 
 
Ansonsten läuft der Wagen ganz normal, wie ich finde. Was könnte ansonsten die Ursache sein? Ein paar Tipps waren: Motorlager, Torsions-Schwingungsdämpfer, Injektoren. 
 
Die zweite Auffälligkeit im Vergleich mit dem 520d war tatsächlich das Abrollen. Der 5er war mit Reifen mit dicken Flanken ausgerüstet, während mein 7er mit 20 Zoll und Niederquerschnitt unterwegs ist. Ich muss sagen, dass es schon erstaunlich ist, wieviel Federungskomfort so ein Reifen mit hoher Flanke bringt. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.10.2022, 11:56
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.04.2004 
				
Ort: Teuchern/Obernessa 
Fahrzeug: Keins
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei meinem 740 hab ich das wenn ich anhalte auch, aber nicht immer und es ist nach ein paar Sekunden wieder weg.   
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Alex
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.10.2022, 14:06
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Kralli
					 
				 
				Die zweite Auffälligkeit im Vergleich mit dem 520d war tatsächlich das Abrollen. Der 5er war mit Reifen mit dicken Flanken ausgerüstet, während mein 7er mit 20 Zoll und Niederquerschnitt unterwegs ist. Ich muss sagen, dass es schon erstaunlich ist, wieviel Federungskomfort so ein Reifen mit hoher Flanke bringt. 
			
		 | 
	 
	 
 Was ist daran erstaunlich? Das ist doch logisch, schon immer so und völlig normal…
 
Ob ein 7er die richtige Wahl für Dich war? Hab da langsam meine Zweifel…  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.10.2022, 16:46
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Jedem das Seine 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Bastl
					 
				 
				Ob ein 7er die richtige Wahl für Dich war? Hab da langsam meine Zweifel… 
			
		 | 
	 
	 
 Das dachte ich auch schon lange, ein 7er evtl. schon aber dieser?
 
Tip: Versenk ihn in der Nordsee   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.10.2022, 17:34
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  wolfgang
					 
				 
				
Tip: Versenk ihn in der Nordsee   
			
		 | 
	 
	 
 Ich nehme ich dankend ab  
@ Kralli
 
Nein es ist eigentlich nicht normal das er so vibriert. Man sollte den Motor zwar hören, aber nicht fühlen können.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.10.2022, 17:35
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 25.08.2022 
				
Ort:  
Fahrzeug: G11
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				BMW 7er ist schon okay
			 
			 
			
		
		
		Ach was, ein BMW 7er ist für mich schon okay, ich hatte ja auch schon einen. Von 2015 bis 2017 durfte ich einen 740d xDrive, Baujahr 2013, mein Eigen nennen. Den hatte ich damals nur wegen der völlig überzogenen Diskussion um Diesel-Fahrverbote verkauft, weil er "nur" EURO 5 war und ich Angst hatte, einen großen Wertverlust hinnehmen zu müssen. 
Dieser 7er ist ein wunderschönes Auto, gefällt mir optisch ausgezeichnet (M-Sportpaket, mokka-braunes Nappaleder, Alcantara-Dachhimmel, Azuritschwarz, 20-Zöller) und auch der Motor macht mir an und für sich viel Freude (schönes Drehmoment, Beschleunigung prima, Verbrauch sensationell).
 
Es sind halt viele Kleinigkeiten, die bei einem Gebrauchtwagen vorkommen können und ab einer gewissen Summe beginnen, einen etwas ärgerlich und auch argwöhnisch zu machen.
 
Immerhin habe ich im Vergleich zum Zustand bei der Probefahrt mittlerweile eine neue Batterie, neues Kartenmaterial für's Navi und einen Satz neue Reifen bekommen. Ach so, und natürlich einen neuen Kondensator für die Klimaanlage.
 
Nur sollte er natürlich so funktionieren, wie sich die Münchner Ingenieure das ausgedacht haben!    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.10.2022, 17:39
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Jedem das Seine 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also meiner läuft Tadellos und ich habe das dreifache an KM drauf wie deiner, wenn 20" Runflat fährst dann bist mit Michelin, Bridgestone und Goodyear auf der sicheren Seite mit max. Luftdruck 2,6 bar. 
Guten Diesel tanken, am besten Total, Aral oder Shell und nicht Billigfussel an der freien oder so mist wie Jet+Agip. 
 
Wenn die Reparaturen jetzt noch in die passsende Thread einfügst was gemacht worden ist, dann hilft das evtl. mal den zukünftigen Besitzer solcher G11 Modelle. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2022, 06:37
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.10.2021 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: G11-730xd (01.18)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Normal oder etwa nicht?
			 
			 
			
		
		
		Mein 730 xDrive vibriert auch manchmal im Stand etwas mehr, kann dir nicht sagen woran das liegt und ob es normal ist. Fehlermeldungen gibt es dahingehend jedenfalls nicht und beim Fahren merke ich ebenfalls nichts ungewöhnliches. Manchmal verschwindet es auch nach paar Sekunden im Stand wieder, oder sobald die Drehzahl hochgeht 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2022, 08:48
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 25.08.2022 
				
Ort:  
Fahrzeug: G11
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wie stark sind die Vibrationen?
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  elve.blkn
					 
				 
				Mein 730 xDrive vibriert auch manchmal im Stand etwas mehr, kann dir nicht sagen woran das liegt und ob es normal ist. Fehlermeldungen gibt es dahingehend jedenfalls nicht und beim Fahren merke ich ebenfalls nichts ungewöhnliches. Manchmal verschwindet es auch nach paar Sekunden im Stand wieder, oder sobald die Drehzahl hochgeht 
			
		 | 
	 
	 
 Wie würdest Du die auftretenden Vibrationen beschreiben?
 
Wenn Du z.B. im Stand bei laufendem Motor die linke Hand unten links locker auf's Lenkrad legst, wie stark fühlst Du dann die Vibrationen des Motors?
 
Wenn Du mit der Hand den unteren Bereich der Seitenverkleidung der Fahrertür anfasst, wie stark fühlst Du dort die Vibrationen?
 
Hast Du manchmal ein Kribbeln im linken Bein, wenn Du im Stand bei laufendem Motor (z.B. an einer Ampel oder einer Baustelle bzw. im Stau) den Fuß längere Zeit auf der Fußstütze hast?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2022, 08:56
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.10.2021 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: G11-730xd (01.18)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Kralli
					 
				 
				Wie würdest Du die auftretenden Vibrationen beschreiben? 
 
Wenn Du z.B. im Stand bei laufendem Motor die linke Hand unten links locker auf's Lenkrad legst, wie stark fühlst Du dann die Vibrationen des Motors? 
 
Wenn Du mit der Hand den unteren Bereich der Seitenverkleidung der Fahrertür anfasst, wie stark fühlst Du dort die Vibrationen? 
 
Hast Du manchmal ein Kribbeln im linken Bein, wenn Du im Stand bei laufendem Motor (z.B. an einer Ampel oder einer Baustelle bzw. im Stau) den Fuß längere Zeit auf der Fußstütze hast? 
			
		 | 
	 
	 
 1. im Stand bei laufendem Motor die Hand locker aufs Lenkrad - leichte Vibrationen spürbar
 
2. Seitenverkleidung der Fahrertür anfassen - leichte Vibrationen spürbar
 
3. Kribbeln im Bein - als Kribbeln würd ich es jetzt nicht wirklich beschreiben, Kribbeln kenn ich durch Elektrotherapien beim Arzt, das fühlt sich anders an. Aber wenn man drauf achtet merkt man es schon im Fuß. 
 
Generell läuft meiner auch warm an manchen Ampeln rauer und an manchen Ampeln geschmeidiger, ob das jetzt an dem Klimakompressor liegt, an den Motorlagern oder eventuell verkokter Ansaugbrücke - Kann ich dir nicht sagen  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |