


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
30.07.2011, 18:42
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Bedauerlich
Ich habe ja erst knapp 260' mit meinem 745i zurückgelegt und fühle mich da nicht so kompetent. In 8 Jahren 1x liegengeblieben ( wassergekühlte Wapu). Ansonsten immer mein Ziel mit eigenem Antrieb erreicht. Klar habe ich von einem Fensterheber (v.l.) 1 Monitorsonde (Mangel bei der AU) einem Steuerzentrum Lenkrad, Zündspulen etc. einiges gebraucht. Habe allerdings alles beim Freundlichen meiner Wahl (45km entfernt, trotz Händer in 8km Entfernung) machen lassen. 2x wegen des gleichen Fehlers in die Werkstatt? Never ever.
Der E65 ist sicher nicht mein bestes Auto, das war ein W126 S-Klasse. Aber ohne Kat, ohne ABS, ohne Klimaautomatik, einfacher Einspritzanlage. Fensterheber el. Sitze ebenfalls aber ohne Memory. Das technisch aufwendigste war das Becker Mexico Electronic sowie der Tempomat. Trotzdem war die Hydropumpe nach 65'km hinüber.
Qualitätskontrollen werden nach meinem Kenntnisstand in der dt. Automobilindustrie nicht per Handauflegen gemacht. Und bei den Zulieferern, ob Bosch, Siemens, Johnson Controls, ContiTech, Behr und wie sie alle heißen auch nicht. Vielleicht bei Tata in Indien.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|