


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.07.2011, 18:42
|
#21
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Bedauerlich
Ich habe ja erst knapp 260' mit meinem 745i zurückgelegt und fühle mich da nicht so kompetent. In 8 Jahren 1x liegengeblieben ( wassergekühlte Wapu). Ansonsten immer mein Ziel mit eigenem Antrieb erreicht. Klar habe ich von einem Fensterheber (v.l.) 1 Monitorsonde (Mangel bei der AU) einem Steuerzentrum Lenkrad, Zündspulen etc. einiges gebraucht. Habe allerdings alles beim Freundlichen meiner Wahl (45km entfernt, trotz Händer in 8km Entfernung) machen lassen. 2x wegen des gleichen Fehlers in die Werkstatt? Never ever.
Der E65 ist sicher nicht mein bestes Auto, das war ein W126 S-Klasse. Aber ohne Kat, ohne ABS, ohne Klimaautomatik, einfacher Einspritzanlage. Fensterheber el. Sitze ebenfalls aber ohne Memory. Das technisch aufwendigste war das Becker Mexico Electronic sowie der Tempomat. Trotzdem war die Hydropumpe nach 65'km hinüber.
Qualitätskontrollen werden nach meinem Kenntnisstand in der dt. Automobilindustrie nicht per Handauflegen gemacht. Und bei den Zulieferern, ob Bosch, Siemens, Johnson Controls, ContiTech, Behr und wie sie alle heißen auch nicht. Vielleicht bei Tata in Indien.
|
|
|
30.07.2011, 19:01
|
#22
|
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Ach jetzt gehen wir wieder über den VFL ab  
Deiner wurde nicht verschont!!!
Nur das n einige mehr in Rente gegangen sind und jetzt Ex-Knackis eingestellt werden mussten!!!
Was man nicht alles als Insider weiss 
|
|
|
30.07.2011, 19:04
|
#23
|
|
Don Rossi
Premium Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Bayern
Fahrzeug: MB C220T CDI AMG Line ( EZ 19.06.2017 )
|
BMW-Qualität
Hallo zusammen, 
wenn bei BMW die Wagen auf der Teststrecke gefahren und
Werte etc. eingestellt werden, legen sich die Prüfer der Wägen
gerne mal in den Kofferraum und hören sich die Stoßdämpfer
persönlich an. Teilweise haben sie Mikrofone mit an Bord um
eventuelles Klackern und dergleichen besser zu hören.
Ich habe mal selbst so einen Test an einem M5 E39 mit angeseh´n
da der Vater meiner Ex-Partnerin einer der wenigen Qualitäts-
beauftragten speziell für Sonderfahrzeuge in Dingolfing ist.
Da wird nicht nur jedes x-tausendste Auto getestet.
mfg
Rossberger 
|
|
|
30.07.2011, 20:19
|
#24
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Ich glaube kaum, dass ein Hersteller seine Fahrzeuge unkontrolliert vom Band direkt an die Händler verteilt, schon gar nicht in dieser Preisklasse!
Bei Gebrauchtwagen ist das Risiko natürlich viel grösser, da keiner genau weiss, wie das Fahrzeug vom Vorbesitzer behandelt, repariert, gepflegt wurde, auf die KM gehe ich hier jetzt speziell nicht ein  .
Richtige Probleme erscheinen doch meist nach Werkstattbesuchen, weil das Personal dort kaum noch in der Lage ist, die Technik zu begreifen.
Wie soll das auch funktionieren, wenn 2 verschiedene Ausbildungsberufe
(Mechanik und Elektronik) zusammengelegt werden, die Ausbildungszeit nicht verlängert wird und dazu die rasant fortschreitende Technik alle Azubis in deren Lernzeit mit Lichtgeschwindigkeit überholt!
Ich sehe das mittlerweile an unseren Mechatroniker-Jungfacharbeitern, welche gerade die Ausbildung beendet haben, die Jungs müssten normalerweise min. 5 Jahre mit den alten Hasen mitlaufen, um halbwegs "Eingenordet" zu sein, aber dafür fehlt dann das Personal!
Also werden alle ins kalte Wasser geschmissen, Zeitverträge entscheiden dann über Gut oder Böse!
Das Endergebnis sehen wir dann hier  , MADEN in Germany  .
Ok, ich habe zu weit ausgeholt und schweife ab, sorry  .
|
|
|
30.07.2011, 20:55
|
#25
|
|
Don Rossi
Premium Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Bayern
Fahrzeug: MB C220T CDI AMG Line ( EZ 19.06.2017 )
|
Mechatroniker...?!?
Hallo Widowmaker, 
duuuuuuuuuu sprichst mir aus der Seele. Seit Jahren wenn
wir uns ( Ausbilder Mechatroniker ) zum gemeinsamen Ge-
dankenaustausch im Ausbildersprechtag treffen, kommt jedes-
mal dieses Thema auf. Eigentliuch sind es 7 Jahre Ausbildung um
einen vernünftigen Abschluß zu bekommen. Halb Mechaniker und
halb Elektroniker, darf´s noch ein bischen Hydraulik, Pneumatik
und natürlich nicht zu vergessen...Robotik sein? Wann werden die
Holzköpfe der Innung und des Prüfungsausschusses endlich mal was
dazulernen. Habe mich übrigens für den Prüfungsausschuß beworben.
Vielleicht kann ich etwas in dieser Richtung forcieren.
Danke für deinen Beitrag.   
mfg
Rossberger 
|
|
|
30.07.2011, 21:03
|
#26
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
Ich glaube kaum, dass ein Hersteller seine Fahrzeuge unkontrolliert vom Band direkt an die Händler verteilt, schon gar nicht in dieser Preisklasse!
|
Mach mal die Werksbesichtigung mit 
Seeeeeehr interessant und aufschlussreich.
Das 7er Band ist wie jedes andere Band auch. Die laufen hinten runter und fertig. Allerdings ist das alles schon auf sehr hohem Niveau und ein Wagen gleicht dem anderen.
Stichprobenartig werden dann in verschieden Stufen Wagen dem Band entnommen und kontrolliert. Teilweise sogar von VW. In Dingolfing wiederum werden Wagen aus Wolfsburg kontrolliert 
|
|
|
30.07.2011, 22:41
|
#27
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Mach mal die Werksbesichtigung mit 
Seeeeeehr interessant und aufschlussreich.
|
Interesse hätte ich auf jeden Fall, allerdings müsste mich der Zufall dann mal wieder Richtung Süden treiben  !
@Rossberger
Ja die liebe Innung  .
Ich kenne hier genügend Dozenten/MA etc. der IHK, teilweise selbst im Prüfungsausschuss vertreten, die diese Zusammenlegung mittlerweile verfluchen  !
Die Einsicht folgt laaaaaangsam   .
|
|
|
06.03.2012, 22:37
|
#28
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
|
Hallo ich wollte euch dann aber auch noch den Rest verzählen
Ich bin ja jetzt schon lange am Verzweifeln gewesen wegen meinen ewigen Dynamic Drive und den Startproblemen bei meinem 7er. Da ich mich mit meinem letzten  verkracht habe und BMW BELUX Kundenbetreuung mit Bedauern   feststellen musste dass sie zuständig sind, taten sie es auch dementsprechend. Der Kerl hat es doch tatsächlich fertig gebracht dass ich gleich nach seinem Anruf zu Mercedes fuhr und mir die S-Klasse ansah.   Gefällt mir ganz gut. Habe aber noch nicht gekauft. So das musste ich aber jetzt erst loswerden. nun zum Besten an der Geschichte
Über meinen neuen freien Freundlichen kam ich zum BMW Autohaus Schaal in Bitburg. Also dort sitzen die kompetenten und erfahrenen BMW Mechaniker. Dort wird nicht Symptombehandlung gemacht sondern Ursachenforschung betrieben.
Nachdem ich schon zum 6. oder 7. Mal bei meinem inkompetenten Freundlichen war und ich meinem 7er schwor nie mehr zu denen hinzu fahren kam was kommen musste die bestbekannte Meldung „ DD im Ar...“ So wurde mir von der freien Werkstatt angeraten bei Schaal in Bitburg vorzufahren denn bei schwierigen Fällen würden sie selbst dorthin fahren. Und tatsächlich schon beim ersten Termin haben sie Ursachenforschung betrieben wegen des erneuten DD Ausfalles. Am späten Nachmittag riefen sie mich an, entschuldigten sich dass es schon so spät ist und sagten mir sie hätten die Ursache gefunden. Ich dachte jetzt kommen sie und sagen mir die Sensoren sind im Ar… aber nein der sagte mir die Sensoren sind heil aber das Kabel das auf den Lenkwinkelsensor geht hat ein Problem dort sind die Pins lose und lösen Falschalarme aus.
Das wurde meiner Meinung nach bei meinem letzten Freundlichen durch deren Schlamperei beschädigt. Denn genau der Sensor wurde schon mehrmals getauscht und beim letzten Mal war das Auto bei Übergabe noch nicht einmal fertig zusammengebaut. Ich sass im Auto und musste feststellen dass die unter dem Handschuhfach noch Kabel und die ganze Abdeckung vergessen hatten zu montieren. Das war übrigens schon das Zweite Mal innerhalb von 3 Monaten.
Also hatten wir einen Termin zum Austausch des Kabels vereinbart und das war gestern.
Und da mein BMW spürte das er nach Bitburg käme gab er mir zu verstehen dass die sich doch bitte seinen Startproblemen sollen annehmen. Denn Freitagabend gegen 6 Uhr ich stand ich in der Tiefgarage des Einkaufszentrums und wollte nach Hause fahren aber der BMW startete nicht. Ich rief meinen freien Freundlichen an der kam gleich um sich das Problem an zu sehen aber auch er bekam das Auto nicht zum Starten. Also verabredete ich für Samstagmorgen einen Termin mit dem Pannendienst um den BMW zu Schaal zu bringen. Am Morgen dann, der Pannendienst war da, stieg in das Auto und beim ersten Knopfdruck auf den Starter sprang er an als wäre nichts gewesen. Ich bedankte mich beim Pannenhelfer und bin gleich mit dem BMW nach Bitburg gefahren so dass sie sich das auch ansehen konnten. Und gestern gegen 16 Uhr kam der Anruf, wir haben das Problem gefunden es kommt von der Sirene der Alarmanlage die hat eine Batterie und die ist leer, also verursacht das Spannungsschwankungen und das Auto springt nicht an. Er sagte mir noch dass es selten vorkommt aber dass sie es schon bei einem 6er hatten.
Ich war heute das Auto abholen und ich bin wirklich zufrieden Super Service, Super Personal, Super Autohaus. Also wenn ihr auch am Verzweifeln seit mit eurem 7er Fahrt zu Schaal nach Bitburg dort wird euch geholfen
@MatthiasHSK Ich habe nachgedacht und bin zum Entschluss gekommen dass es am Händler liegt. 
@ Knuffel
Nein die Clios sind beim E66 nicht in der Serienausstattung dabei, aber aus ganz streng vertraulichen und extrem geheimen und zuverlässigen Quellen weiss ich aber dass BMW beim F02 FL eine Austtattungslinie startet die CAR++++ heisst. Bei dieser Serie kann sich der dazu geneigte Käufer einen Clio mit ausliefern lassen, diese sind aber aus Marketing technischen Gründen nur in den Farben Weiss und Blau zu haben.  
|
|
|
06.03.2012, 23:19
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2011
Ort: MD
Fahrzeug: E65-760i (11.03)
|
dann wünsche ich dir jetzt viel glück und fehler freie fahrt
PS: lang genung hat es ja gedauert.....
gruss mario
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|