


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.08.2010, 16:37
|
#11
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Ich würde ganz stark auf deine Kurbelgehäuseentlüftung TIPPEN 
Ist ein Verschleißteil,hatte ich auch.
http://www.7-forum.com/forum/3/gelbe...et-142488.html
Kostet bei Bmw incl.einbau umd mehrwert 235Euro.
MFG LAKI
|
|
|
30.08.2010, 11:33
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2010
Ort: Insel Poel
Fahrzeug: BMW G11 730d xdrive 06/2017
|
Zitat:
Hallo,
ich habe das Prozedere wie in dem vorherigen Tipp mehrere Tage während des Kaltstartes durchgeführt.
Im Klartext schlauch vom Luftfilter abgezogen, Lappen hineingestopft, ebenso auch einen 2ten in den stutzen des Ansaugfiltergehäuses.
Motor gestartet, leider lief er sofort nur auf 7 Zylinder, die Sekundärpumpe saugte ca. 1-3 Minuten mit richtig power Luft an. sobald dieser Vorgang vorbei war, fuhr ich ne runde und bemerke immer noch das ruckeln, aber bei 23 `C Außentemperatur trat ich nach 10km n gut aufs Gas, er schien den Zylinder wieder zuzuschalten und hatte deutlich gute Leistung. allerdings schaltete das Getriebe stark verzögert, sodass ich auf Manuel wechseln musste. habe dann den luftmengen Messer ausgeschraubt und das gesamte Rohr auf Nässe geprüft, alles trocken !
|
Hallo,
schade das es das nicht wahr.
Die Kurbelgehäuseentlüftung, kannst du auch wechseln, war bei mir in dem Zusammenhang auch defekt( das Gummimembran geht mit der Zeit kaput), die zwei Entlüftungen kosten keine 40,0€ beim  und einbauen kannst du sie auch selber, dauert ca. 10min.
Viel Glück und hoffentlich bald wieder defekt frei.
Gruß,
Andreas
|
|
|
31.08.2010, 19:18
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.07.2010
Ort:
Fahrzeug: bmw
|
Update
kurzes Update und weiteres Indiz !
hatte heute kurz Zeit um eine weitere Sache zu testet, die ich hier im Forum gefunden hatte.
nach kurzer einfahrzeit und zweiten start, sodass der Motor wieder auf 8 Zylinder lief.
zog ich mal den oelstab, ergebnis sehr starke leerlaufschwankung bis kurz vor motor aus.
das selbe dann mit dem oeldeckel, versucht zu oeffnen, starker unterdruck,
deckel lies sich nur schwer anheben, sobald der deckel jedoch 45` angewinkelt wurde ging der motor schnell aus.
ebenso konnte ich ein klackern oder eher wie klopfen auf holz hoeren!
hatte auch den membran der Kurbelwellengehaeuseentueftung ( den orangen membran der ca. 5 cm ducrhmesser hat und deckel mit feder ) gereinigt.
hier auch mal ein viedeo mit ton - denke aber nicht sehr auschlussreich mit vorfuehreffekt, denn motor ging diesmal nicht aus!
RapidShare: 1-CLICK Web hosting - Easy Filehosting
|
|
|
12.09.2010, 10:13
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.07.2010
Ort:
Fahrzeug: bmw
|
update
back again,
ich denke es nutzt alles nichts... hatte das Fahrzeug nun 3 tage in der werkstatt mit dem ergebnis das es doch die vanos ist.
leider kann der betrieb den fehler nicht beheben, da der kopf dazu zu bmw eingeschickt werden muss... " ?!???! "
hab nun einen weiteren termin am dienstag bei Raymond Götz
"top-werkstatt" muenchen ost.
... to be continued..
|
|
|
13.09.2010, 17:22
|
#15
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
und gibt es was neues dazu???
@all: Was muss passieren wen man bei laufendem Motor den Öldeckel abschraubt oder den ölmesstab zieht?
Muss der Motor ohne weiteres weiterlaufen? Leerlaufschwankungen wie im Video? oder muss dieser sogar ausgehen?
mfg odd....
|
|
|
13.09.2010, 21:23
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.06.2010
Ort:
Fahrzeug: e65 745i
|
ich würde auch auf die Kurbelgehäuseentlüftung, hatte ähnliche probleme (kannst mein bericht lesen) , hoffe nicht das es die Vanos sind dies könnte teuer für dich enden
|
|
|
19.02.2012, 11:34
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-735i (07.02)
|
Gelbe Motorleuchte, unrunder Lauf
Hallo Inguistisch, wie ist denn die Sache weitergegangen ?
Habe auch seit eineinhalb Jahren das gleiche Problem. Schon Vieles getauscht, immer noch akut.
|
|
|
27.11.2014, 01:08
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Hallo, hat jemand eine Lösung?
Danke
|
|
|
29.11.2014, 11:10
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-735i (07.02)
|
E65 735i: Motor MKL-Probleme, Leistungsverlust
Ich habe den Wagen gegen einen 740i FL aus 2007 getauscht. Beim BMW-Händler gekauft. Bei diesem wurden nach wenigen Monaten bei km-Stand 120000 auf Gewährleistung wegen Ölverbrauchs von mehr als 1 Liter/1000 km Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Ventildeckeldichtungen und -Deckel getauscht. Macht in Wien ca. 10.000.-€. Habe zusätzlich die Wasserrohre und Steuerketten tauschen lassen und hoffe nun das Beste. Unfassbar bei einem V8 einer Premiummarke mit 120000 km samt Wartungsnachweis.
|
|
|
03.12.2014, 07:10
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Habe langsam den Verdacht, dass die VSD nur bei Kurzstrecklern in Verbindung mit dem Billigöl BMW/Castrol 5w30 spröde werden.
Mein N62N aus 2007 mit 275tkm und so gut wie keine Kurzstrecken läuft mit 0,08L 0W40-Öl auf 1tkm...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|