Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2010, 21:28   #21
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

natürlich reicht das... wenn der wagen eine stunde mit mehr oder weniger "Zündung an" da steht und das evtl. mehrmals am tag... da ist die batterie schnell am ende...
wundert mich, das sie bei dir solang gehalten hat...


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 06:13   #22
HFBerlin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2009
Ort:
Fahrzeug: andere
Standard

@benni
prima, also dann zieht bei meinem Dicken nichts dauerhaft Strom. Trotzdem kann ich die Batterie nach 3 Tagen wieder 6-8 Stunden laden bis sie voll ist bzw. das Powermodul hat dann auch schon mal abgeschaltet und die Standheizung lief nicht mehr etc (Batterie war halt unten). Die Lichtmaschine ist 1 Jahr alt und wenn der Motor läuft ist die Spannung auch sofort da - das kann es wohl nicht sein ...

Klar, die Standheizung zieht morgens mächtig Strom, aber ich fahre auch mindestens die Zeit, die sie morgens gelaufen ist. Aber auch 2-3 Stunden Fahrten bringen keine Veränderung. Wie lange müßte man denn erfahrungsgemäß fahren, damit die Batterie immer volle Spannung hält?

Gruß Henning
HFBerlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 09:00   #23
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

schau mal nach 20min nach, ob die beleuchtung von der sitzverstellung aus ist. daran sieht man ob der wagen ordnungsgemäß "eingeschlafen" ist.
bei mir war damals der nachgerüstetete FLA am spiegel der übeltäter. hab ihn ausgesteckt und nach einem tag wieder dran, seit dem alles bestens...

mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 20:25   #24
HFBerlin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2009
Ort:
Fahrzeug: andere
Standard

@benni
ja, die Beleuchtung ist definitiv nach 20 Minuten aus. Trotzdem war die Batterie wieder so weit runter, dass die Standheizung nicht angelaufen ist. Wenigstens bleibt immer genug Saft zum Motorstart ... nun hatten wir auch -10 Grad - kann die Batterie das vielleicht nicht ab?

Gruß Henning
HFBerlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 20:44   #25
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

dann ist deine batterie im eimer...
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 09:44   #26
HFBerlin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2009
Ort:
Fahrzeug: andere
Standard

oder einfach ungeeignet, denn sie ist erst 3 Wochen alt ... leider habe ich den Wagen so übernommen - konnte ja nicht ahnen, dass ein 745er eigentlich ein Elektorauto ist Ist eine 100 Ah Noname Batt

Ich werde das mal beobachten und hänge den Wagen erst einmal nachts ans Ladegerät. Alles andere an der Elektrik funktioniert ja 100% - da muß man offenbar schon dankbar sein.

Mittelfristig würde ich dann mal auf eine Gelbatterie umsteigen wollen. Was ist dabei zu beachten? Ich möchte ungern eine neue Baustelle eröffnen - habe da in einem anderen treat gelesen, dass dafür auch die Ladeelektronik getauscht wird - und dann gibts ein Software update und dann sagt er plötzlich dass alle Steuergeräte getauscht werden müssen und und und ...

da hänge ich den Dicken lieber an den 10 Tagen im Jahr mit -10 Grad und mehr ans Ladegerät
HFBerlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 09:51   #27
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

wurde die neue batterie auch am wagen angemeldet? sonst denkt das powermodul die batterie ist schwach obwohl sie voll ist und schaltet deswegen die standheizung erst garnicht ein. das sind so typische probleme wenn man einfach die batterie tauscht ohne anzumelden
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 10:23   #28
HFBerlin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2009
Ort:
Fahrzeug: andere
Standard

Guter Hinweis. Wie mache ich das?

Aber: 100 Ah raus und neue 100 Ah rein - was sollte ihn daran durcheinander bringen? Oder setzt der alles zurück, wenn die Batt mal raus ist?

Schöne neue Welt. Der Wagen erinnert mich fatal an einen Windows PC ... aber offen gesagt habe ich meine Freude dran.

Gruß Henning
HFBerlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 10:35   #29
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

schau mal hier: Interner Link) Powermodul

sie MUSS bei BMW angemeldet werden. sonst wirst nur probleme haben und die batterie wird auch nicht lange halten. einfach gegen die gleiche tauschen ist beim E65 nicht mehr..

mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 14:38   #30
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von HFBerlin Beitrag anzeigen
Aber: 100 Ah raus und neue 100 Ah rein - was sollte ihn daran durcheinander bringen?
Nach meinem Batteriewechsel waren erstmal fünf Seiten Fehlerprotokoll zu löschen und der Wechsel vom am Powermodul bekanntzugeben.

Du kannst auch nicht irgendeine Batterie mit gleichen Werten einbauen, sondern es muss die AGM mit 90Ah sein!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Guckst du hier!

Da es hier um Kälte und die Reaktion des E65 darauf geht:

Soeben hatte ich gesehen, dass am linken Radkasten ein himmelblauer Eiszapfen hängt. Bei Minus 14 Grad wollte ich dem nicht so detailliert nachgehen. Ist das der Wischwasserfrostschutz, oder kann das Kühlerfrostschutz sein?

Der Wagen stand übrigens etwa eine Woche, das Lämpchen der Sitzverstellung war aus, Comfortzugang reagierte auch nicht.

Geändert von bommelmann (24.01.2010 um 14:44 Uhr).
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Bei kälte Navi weg? 735serdar BMW 7er, Modell E38 12 18.04.2006 05:08
Motorraum: Anspringen bei Kälte UBE BMW 7er, Modell E32 6 26.01.2006 11:11
Elektrik: Bei Kälte kein Ton andreas1405 BMW 7er, Modell E38 0 02.01.2006 19:46
Elektrik: Diverse CC Fehlermeldungen bei Kälte eurojet BMW 7er, Modell E38 2 04.12.2005 11:39
Motorraum: Automat bei kälte Phillip BMW 7er, Modell E32 9 12.12.2004 14:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group