


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.07.2010, 12:28
|
#1
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
keiner einen Tipp, wie man den Lüfter prüfen kann????? 
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
16.07.2010, 12:34
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E65 735i (04.2002), Z3 3.0
|
Zitat:
Zitat von mystica
Hallo,
keiner einen Tipp, wie man den Lüfter prüfen kann????? 
Schöne Grüße
Horst
|
naja, abstecken und einfach mal 12v an den motor direkt legen. läuft er, ist es irgend was anderes...
sicherung schon kontolliert?
|
|
|
16.07.2010, 13:08
|
#3
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
ja wenn es so einfach wäre, dann hätte ich kein Problem.
Auf den beiden Hauptleitungen liegt 12 V und Minus an.
An der Steuerleitung weiß ich eben nicht was anliegen soll. Aber am Messinstrument flimmert die LED.
Wenn ich den Lüfter anstecke, läuft er ganz kurz vielleicht eine 10tel Umdrehung an und bleibt dann stehen.
Das Lüfterrad dreht sich ganz locker.
Es soll noch irgendwo im Motorraum ein Steuergerät sitzen, von dem vermutet wird, dass es wohl eher defekt ist als das Lüfterrad. Der AUC Sensor ist neu und keiner weiß ob der codiert werden soll oder nicht.
Schöne Grüße
Horst
|
|
|
16.07.2010, 13:39
|
#4
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Der Lüfter wird von der DME bzw. DDR gesteuert bzw. angetaktet.
|
|
|
16.07.2010, 14:36
|
#5
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Der Lüfter wird von der DME bzw. DDR gesteuert bzw. angetaktet.
|
Hi Benni,
jaaaaaah 
Könnte es sein, das das irgendwie codierrelevant ist, wenn ich da einen neuen AUC Sensor eingebaut habe?
Schöne Grüße
Horst
|
|
|
16.07.2010, 16:06
|
#6
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
AUC Sensor oder Lüfter sind sicher nicht codierrelevant. Ein neu eingebautes IHKA Bedienteil natürlich schon.
In wie weit das jetzt den Lüfter beeinflusst weiß ich allerdings nicht.
|
|
|
19.01.2013, 09:15
|
#7
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ich hänge mich in den Thread mal rein
Kann jemand mit einem 730d mal bitte schauen WANN der Zusatzlüfter läuft?
Bei mir läuft er immer auf Stufe 2, egal ob die Klima an oder aus ist, egal ob die Lüftung an oder aus ist und egal welche Außentemperatur vorhanden ist.
Ich habe keine Ahnung ob das so sein muss?! Ich meine beim e36 wäre der auch angelaufen sobald der Motor lief, aber beim e65  wäre also nett wenn man da jmd. zum Vergleich hätte
Im FS steht nichts, ansteuern kann ich den Lüfter mit allen Stufen, auch mit 0 also komplett aus.
Nehme ich den Drucksensor ab, dreht der Lüfter sofort auf Stufe 14, Notlauf funktioniert also auch.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|