


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.11.2010, 19:42
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-745i (2002)
|
Jetzt mal wieder zu Thema!
Wenn Batterie 5 Jahre alt ist dann muss die zu erst überprüft werden.
Arben wie viel KM fährst du die Woche ca.? wenn das Auto 3-4 tage steht und dann nur 30 min. bewegt wird dann liegt das nicht an Batterie und an Lichtmaschine auch nicht!
Batterie mindestens 15 Std. laden(mit Ladegerät der auch min. 8 A rausgebt). Lass das Auto min. 3 Std. stehen und wenn du nicht weis wo man messen soll und passende Messgerät nicht hast dann aufschließen und über „geheim Menü“ (das findest du hier in Forum! Bitte suche benutzen!) Bordspannung nachschauen(du kannst auch + 0,1V draufrechnen da Zündung schon an ist).
Wenn die Batterie so bis 60-70% voll ist dann muss neu rein. Die soll schon über 90% aufgeladen werden.
Klemmspannung Ungefährer Ladezustand
12,65 V 100 %
12,45 V 75 %
12,24 V 50 %
12,06 V 25 %
11,89 V 0 %
|
|
|
23.11.2010, 09:29
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Batterie nachladen
F 650 steht für BMW-Enduro Typ 169 (Aprilia)
Wenn ich einen Pick-Up bräuchte, dann wäre es ohnehin ein Amarok mit ordentlichem Werksrabatt.
Da ich mich Dank entsprechender Ausbildung etc. nicht über eine Automarke definieren muss, könnte ich mich auch ohne Probleme in einem Ford fortbewegen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|