|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.07.2011, 07:11 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2011 
				
Ort: Georgenberg 
Fahrzeug: E65-730d
				
				
				
				
				      | 
				 Rote Warnmeldung Motoröldruck 
 Guten Morgen,ich habe einen 730d /E65 250.000 Km alle KD machen lassen.
 Gestern fuhr ich auf der Autobahn, bei 190Km/h ruckte es, ein roter Warnhinweis mit Motoröldruck, sofort halten, leuchtete auf.
 Ich fuhr sofort auf den Seitenstreifen, das Auto ging aus und konnte nicht mehr gestartet werden.
 mein Auto musste mit dem Kran abgeschleppt werden, da sich die Automatik nicht aus der Parkposition in "D" stellen lies.
 Könnt Ihr mir sagen was das ist.
 Vielen Dank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2011, 08:15 | #2 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Entweder Öldruckschalter oder, was schlimmer wäre, der Öldruck ist tatsächlich eingebrochen. 
An den Schalter glaube ich persönlich weniger, weil da hätte es a) keinen Ruck geben dürfen und b) hätte er auch nicht ausgehen dürfen. 
 
Öl hat er keins verloren   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2011, 08:24 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2011 
				
Ort: Österreich 
Fahrzeug: E65 - 730i (01.08)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hausermed  Gestern fuhr ich auf der Autobahn, bei 190Km/h ruckte es, ein roter Warnhinweis mit Motoröldruck, sofort halten, leuchtete auf.Ich fuhr sofort auf den Seitenstreifen, das Auto ging aus und konnte nicht mehr gestartet werden.
 mein Auto musste mit dem Kran abgeschleppt werden, da sich die Automatik nicht aus der Parkposition in "D" stellen lies.
 |  Hallo,
 
es gibt einen Punkt im Handbuch der nennt sich "Getriebesperre manuell entriegeln". 
Prinzipiell sollte das A-Getriebe aber nicht nach "D" sondern nach "N" wandern 
für diesen Zweck. Letztlich sollte aber ein A-Getriebe ohnehin nicht  
geschleppt werden.
 
Das erste und das (bisher) letzte Mal als ich die Motoröldruck-Kontrolleuchte 
während des Fahrens sah war bei meinem e28, da war die Ölpumpe defekt.
 
LG 
CD |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |