


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.07.2011, 01:15
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
naja entweder fährt dein kollege bei der formel 1, somit wäre das feedback von ihm, über die leistungsentfaltung, nachvollziehbar oder bei seinem 745i läuft nicht alles wie es sein sollte, denn ich spüre die leistung ständig, sowie auch mein geldbeutel aber damit kann ich leben 
und der 735i e65 kommt, wie du schon bemerkt hast, leistungsmässig auf das niveau des 740ers e38 heran, daher kannst du selber beurteilen ob dir diese leistungsentfaltung zusagt...
|
|
|
29.07.2011, 01:46
|
#2
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von CLLIVE
und der 735i e65 kommt, wie du schon bemerkt hast, leistungsmässig auf das niveau des 740ers e38 heran
|
Sorry aber das glaub ich kaum. zu den letzten E38 740ern fehlen dem E65 735i satte 80NM! Das sind Welten... 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
29.07.2011, 07:45
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW 2000 CS (7.68), Porsche 911 Cabrio (964), Mercedes Benz SL 500, Mercedes R 211, BMW E 12 520 (6.72), BMW E 23 728i( 3.80)
|
Sorry,
der E 65 verfügt über das modernere Getriebe, d.h. die Automatik schaltet effektiver. Die Unterschiede von 14 (!!) PS bei ähnlichem Fahrzeuggewicht sind absolut zu vernachlässigen, egal ob man nun den 735i mit dem E 38 4,0 oder 4,4l V8 vergleicht.
Kein E 38 740i wird einem E 65 735i davonfahren können.
Nimm einen 745i, der hat die deutlich besseren Fahrleistungen.
Gruß Ralph
|
|
|
29.07.2011, 10:30
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Der E 65 745i dürfte im Tagesbetrieb fast nicht teurer kommen wie der 735i.
Die Entscheidung würde ich vom Ausstattungsumfang und dem EK abhängig machen.
Aber klar - der 45er geht einfach besser.
Gruß
Günter
|
|
|
29.07.2011, 10:41
|
#5
|
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Wenn du sooooo auf Power stehst, dann ist dir nicht zu helfen.
Ob der Bock jetzt 200 oder 350 PS hat spielt keine Rolle, man gewöhnt sich schnell daran.
Du müsstes dir schon was anschaffen vor dem Du regelrecht ANGST hast, da würde ich dir ein Mopped mit über 130 PS oder ein Arial Atom empfehlen, alles andere ist Kindergarten.
Also wenn du was suchst das dich flott, bequem und sicher über lange Strecken bewegt, dann gerne ein e65, wobei da der 730D sicher zu 98% alles kann was ein 745i kann.
Wenn du nur ein Bubi bist der auf dicke Hose machen will, würde ich mich mal nach einer Corvette umschauen.
|
|
|
29.07.2011, 10:55
|
#6
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Ohje, das ist aber jemand von seinem kleinen Diesel überzeugt.
Es gibt Leute die möchten gerne Freude am Fahren haben, und auch mal beim Beschleunigen ein Grinsen im Gesicht bekommen. Klingt komisch - ist aber so. 
|
|
|
29.07.2011, 13:34
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2011
Ort:
Fahrzeug: e38-740i(07.98)
|
Hay danke.für die antworten hab mich erkundigt und ein e65 unter 100tkm kostet Ca. 15000 - 20000€ gk ab 2003 meine frage taugn die was oder warum verlieren die nach 7 Jahren so viel wert danke im vorraus
|
|
|
29.07.2011, 14:05
|
#8
|
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Zitat:
Zitat von TomS
Ohje, das ist aber jemand von seinem kleinen Diesel überzeugt.
|
Schau dir die Verkaufszahlen der aktuellen Oberklasse Autos in D an.
Ich weiss, die sind alle zu arm um sich so einen Benzinfresser zu leisten.
Zitat:
Zitat von TomS
Es gibt Leute die möchten gerne Freude am Fahren haben, und auch mal beim Beschleunigen ein Grinsen im Gesicht bekommen. Klingt komisch - ist aber so. 
|
Jepp, ich auch, und dafür gibt es kleine sportliche Autos wie den hier
Gebrauchtwagen: BMW, Z3, Coupe 2.8 , Benzin, ? 9.999,- AutoScout24 Detailansicht oder
Gebrauchtwagen: BMW, Z3, M Coupe , Benzin, ? 14.499,- AutoScout24 Detailansicht
Ich habe immer die Gelegenheit gehabt Fahrzeuge mit 400 PS zu fahren, und ja die gehen gut, aber jedes Naked Bike mit 80PS geht natürlich wesentlich besser vorwärts.
Um das zu erleben kann man sich sowas ausleihen, das muss man nicht permanent besitzen und füttern und kann es doch nur seltenst ausnutzen.
Zitat:
|
taugn die was oder warum verlieren die nach 7 Jahren so viel wert danke im vorraus
|
Das ist wohl bei allen teuren Fahrzeugen so, kauf den Wagen neu und versuche ihn zwei Tage später zu vekaufen, du wirst dich wundern wie viele 10000 € du verloren hast.
Bestes Beispiel:
Gebrauchtwagen: Volkswagen, Phaeton, 6.0 W12 4MOTION Automatik (4 Sitzer), Benzin, ? 9.998,- AutoScout24 Detailansicht
und der geht....
|
|
|
29.07.2011, 18:22
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2011
Ort:
Fahrzeug: e38-740i(07.98)
|
Hay danke.für die antworten hab mich erkundigt und ein e65 unter 100tkm kostet Ca. 15000 - 20000€ gk ab 2003 meine frage taugn die was oder warum verlieren die nach 7 Jahren so viel wert danke im vorraus
|
|
|
29.07.2011, 15:14
|
#10
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von SharPei1
Sorry,
der E 65 verfügt über das modernere Getriebe, d.h. die Automatik schaltet effektiver. Die Unterschiede von 14 (!!) PS bei ähnlichem Fahrzeuggewicht sind absolut zu vernachlässigen, egal ob man nun den 735i mit dem E 38 4,0 oder 4,4l V8 vergleicht.
Kein E 38 740i wird einem E 65 735i davonfahren können.
|
Dann schau dir doch mal die Werksangaben an, von 0-100 ist´s ne halbe Sekunde, und das ist nicht so wenig.
Mit dem Getriebe magst du Recht haben, sonst wäre es noch deutlicher.
Aber 14PS oder nicht, es geht um das Drehmoment, und das ist beim 4.4er deutlich höher. Konntest du schonmal zwischen zwei gleich schweren Fahrzeugen mit 80NM unterschiedlichem Drehmoment vergleichen? Ich schon und das waren Welten.
Mag ja sein daß die neuere Automatik das durch häufigeres und hektischeres Schalten ein bisschen ausgleicht, trotzdem ist die Motorisierung mit dem deutlich höheren Drehmoment wesentlich suveräner.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|