


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.12.2011, 12:20
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Paul457
Die Standheizung wärmt nur den Innenraum, nicht den Motor; ein Sperrventil trennt die Wasserkreisläufe. Bringt leider nichts.
.....
MFG
|
Das ist definitiv FALSCH!
Der Motor wird selbstverständlich mit gewärmt - eben der kleine Kreislauf!!!!!
Der Rücklauf des Wassers vom Wärmetauscher erfolgt immer DURCH den Motor ....
Ich kann es Dir bei Bedarf gerne jederzeit (bei entsprechenden Außentemperaturen) zeigen .....
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
06.12.2011, 14:02
|
#2
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
grade beim V12 teste ich das auch mit der standheizung, wobei mein 760er Vfl lief selbst im kalten immer sauber+rund, der Fl zickt da eher rum, das ist schon komisch,von den km her sind beide identisch,..
|
|
|
06.12.2011, 14:11
|
#3
|
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Das ist definitiv FALSCH!
Der Motor wird selbstverständlich mit gewärmt - eben der kleine Kreislauf!!!!!
Der Rücklauf des Wassers vom Wärmetauscher erfolgt immer DURCH den Motor ....
Ich kann es Dir bei Bedarf gerne jederzeit (bei entsprechenden Außentemperaturen) zeigen .....
mfg
peter
|
Das wundert mich jetzt aber auch. Bei mir ist auch die "Kühlmitteltemperaturanzeige" im DZM ganz auf "kalt". Auch fühlt sich der Startvorgang so an, als wäre der Motor komplett kalt.
Gruß
Stefan
|
|
|
06.12.2011, 14:14
|
#4
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ist auch m.W. falsch, was Peter sagt, denn das Wasser fließt zwar durch den Motor (wobei ich da auch nicht ganz verstehe, wo es da nochmal nen Kreislauf geben soll), aber nicht am Kühlmitteltemperaturgeber vorbei, d.h. hier gibt es nochmal einen speziellen Kreislauf bei Standheizungsbetrieb.
Bisher dachte ich eher, das es nur einen Kreislauf vorm Motor gibt, d.h. der Motr bei Werkseinbau überhaupt nicht vorgewärmt wird.
So war es beim E38 und wird beim E65 wahrscheinlich nicht anders sein...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.12.2011, 14:15
|
#5
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
liegts evtl daran obs ein diesel oder benziner ist?
den günter hat ja nen 730d zb.
|
|
|
06.12.2011, 14:31
|
#6
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Also, ich bin ja gerade bei der Umrüstung zur Standheizung, und ich interpretiere es so, das durch das Umschaltventil der Kreislauf über den Bypass am Thermostatblock fliesst.
Heißt: Es wird nur die Leitung Motorrücklauf gewärmt, sonst nix vom Motor.
Schaltet das Ventil wieder um, ist der große Kreislauf offen, und es geht wieder alles direkt über das Thermostat, somit auch über die Kühlkanäle im motor.
Das vorgewärmte Wasser der Heizung bewirkt aber ebenfalls eine kürzere Kaltlaufphase, somit geringeren Benzinverbrauch.....
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
06.12.2011, 18:15
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Laut Anhang wird beim E65 im kleinen Kreislauf immerhin schon etwas Wasser aufgewärmt, dadurch nach Start auch ein wenig der Motorkreislauf.
|
|
|
06.12.2011, 18:19
|
#8
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Genau, aber keinerlei Vorwärmung des Motorkreislaufs - das mischt sich halt erst nach Motorstart.
Jetzt sollte sich nur noch der Peter mal dazu äußern 
|
|
|
06.12.2011, 19:40
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
|
Hab ja auch nen 730d LCI, meine Webasto wurde in einer Fachwerkstatt nachgerüstet. Die Heizung ist definitiv an irgendnen Wasserkreislauf angeschlossen, aber wie genau das funktioniert hätte ich wohl mal fragen sollen. Ich hab aber auch das Gefühl das mein Dicker standvorgeheizt williger anspringt als so ganz kalt. Kann natürlich auch Einbildung sein 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|