


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.10.2012, 14:19
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
Wie teuer ist denn ein Wechsel der VSD in einer BMW Fachwerkstatt?
Grobe Preisinfo genügt vollkommen.
Danke Euch 
Grüße
TOm
|
|
|
15.10.2012, 15:04
|
#42
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
ca. 5000€ +- 
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
15.10.2012, 15:06
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
Zitat:
Zitat von Turbo Boldy
ca. 5000€ +- 
|
JESAS 
Warum ist das so teuer?
|
|
|
15.10.2012, 15:13
|
#44
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Weil bei BMW eine Arbeitsstunde über 100€ kostet, und die den ganzen Motor dafür zerlegen.... Ich meine das mach ich ja auch, aber ich nehme die Köpfe nicht runter 
|
|
|
15.10.2012, 15:25
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
Zitat:
Zitat von Turbo Boldy
Weil bei BMW eine Arbeitsstunde über 100€ kostet, und die den ganzen Motor dafür zerlegen.... Ich meine das mach ich ja auch, aber ich nehme die Köpfe nicht runter 
|
Also fast alles Arbeitszeit...
Wenn man vorsorglich das Wasserrohr tauschen möchte bietet sich doch der Tausch der VSD gleich mit an oder?
|
|
|
15.10.2012, 19:31
|
#46
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Nein, das sind 2 verschiedene Baustellen. Aber man könnte dann einen ringsum schlag machen, der dem entsprechend aber auch mehr Aufwand ist.
Anbei mal ein Bild vom offenen Zylinderkopf>>>>>>>>>>
Das erste Bild zeigt den offenen Kopf.
das zweite ein Ventil mit Verkokung am Ventilschaft
das dritte ein Ventil an dem die Schaftdichtung das Öl nicht mehr abgestriffen hat( total veröltes Ventil)
das vierte den leeren Kopf
|
|
|
17.10.2012, 20:39
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
|
Also nochmal zu meinem Fall
Meine Karre steht jetzt in einer freien Werkstatt, die sich auf BMW spezialisiert hat. Sofort wurde festgestellt, dass die Wasserpumpe im Eimer ist und er sogar das Wasser bis zum Auspuff durchrotzt.( das war das klappern)
Dann wird am Freitag ein Kompresionstest gemacht... ich ahne nix gutes...
Deswegen war ich bei BMW und habe mir die Historie des Autos ausdrucken lassen....hätte man vorher machen müssen!!!
Der Motor wurde bei 21000 km komplett zerlegt weil die Kurbelwellen im Eimer waren und es steht was drin von einem neuen Pleuel sowie Kopfdichtungen...
Als ich nun pulsierende Hakenkreuze in den Augen hatte , rief ich meinen netten Händler an und hab ihn gefragt, ob er noch alle Latten am Zaun hat...
So und nun der Hammer! Ich habe laut Ihm sogar einen Austauschmotor in der Karre und soll sogar noch direkt bei BMW Garantie auf dem Motor haben.
Sollte man sowas nicht beim Kauf erzählt bekommen?
Auf jeden Fall meinte er, dass er sich morgen nochmal meldet um zu klären, wie das nun mit dem Motor abläuft.
Unter Umständen, wäre es sogar wirtschaftlicher einen komplett anderen Motor ein zu basteln ,meinte mein Werkstattmeister.
Denn ne reperatur kostet ca. 2400€ und nen Motor bekommt er für die hälfte mit nicht mal 80tkm auf der Uhr.
Oh man, da verliert man jeden Anreiz BMW noch toll zu finden.
|
|
|
18.10.2012, 17:21
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
|
so heute meinte der Händler , dass er das Auto holen lässt um es zu reparieren.
Kennt sich jemand damit aus, wenn das Auto von einer Spedition abgeholt wird?
Was muss ich alles mitgeben? Schlüssel und den kleinen Fahrzeugschein??? 
|
|
|
18.10.2012, 18:05
|
#49
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das sollte Dir der Händler bzw. Spediteur sagen
Und wenn Dir der Händler sagt, er könnte für 1200 Euro einem Austauschmotor mit 80 TKM besorgen, dann lügt er einfach...wie wohl schon zum Verkaufsgespräch. Wäre sehr vorsichtig, was die nächsten Schritte anbelangt...
Lass mich raten: Ein Ali-Händler und nix BMW?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
19.10.2012, 08:54
|
#50
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von othila
So und nun der Hammer! Ich habe laut Ihm sogar einen Austauschmotor in der Karre und soll sogar noch direkt bei BMW Garantie auf dem Motor haben.
Sollte man sowas nicht beim Kauf erzählt bekommen?
|
Auf seriösen Kaufverträgen ist da ein Absatz, in dem man anhaken muss, ob der Wagen einen orignalen Motor hat oder nicht...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|