Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Moin. Icke wieder!
Also ... hab mal gesucht was der Übeltäter ist. Videos werden gerade hochgeladen. (Nebenbemerkung: Es ist doch Drehzahlabhängig, nicht wie oben geschrieben, warum ich das nicht mehr editieren kann verstehe ich nicht.)
Habe den Keilrippenriemen abgebaut und den Motor angelassen. -> Kein Klackern mehr - supi!
Dann habe ich mir die Wasserpumpe, die Spannrolle, die Lichtmaschine, die Umlenkrolle und die Servopumpe angeschaut. Alles leichtgängig. Die Umlenkrollen haben (wie gewohnt/normal) ein wenig Spiel. Also gaaanz ganz wenig (habe eine neue für mein E39 gekauft, die hat genauso viel spiel). Aber: Die Wasserpumpe hat sehr viel Spiel. Ich kann sie quasi hoch und runter drücken, also auch links und rechts usw. Also wenn ich mit meiner Hand den Keilrippenriemen simuliere und in alle Richtungen drücke, dann hat die Spiel, wackelt und macht entsprechend geräusche.
Die Lichtmaschine (ursprünglich Verdacht auf Lagerschaden) ließ sich ohne weiteres drehen. Sehr sanft und leichtgängig. Kein Spiel, kein Kratzen, kein Knacksen, kein unregelmäßiger Widerstand.
Ich denke/befürchte/hoffe, dass es die Wasserpumpe ist. Soweit ich erkennen kann, ist das ein Block mit dem Thermostat usw. Also ich kann nicht nur das "Innenteil" wechseln wie bei ebay schon für so 80€ angboten wird?!
Bitte Videos mal ansehen und sagen ob das plausibel ist was ich "rausgefunden" habe. Würde ungern über 200€ für ne neue WaPu ausgeben (plus Arbeit) und den Fehler erneut suchen müssen :(
Hat das schon mal wer gemacht? Habe das Gefühl als ob ich da hundert Stecker und Schläuche abbauen muss bis ich das Ding runter hab. Vor allem ist da irgendwie ein kurzes schwarzes Kunststoffrohr (so sieht es jedenfalls aus) das nach hinten in den Motorblock geht - wie wird das abgedichtet?! Muss mir das mal im ETK usw. ansehen.
Wasserpumpe defekt? Kein Knacken mehr ohne Keilrippenrimmen.
Langes Video vom gesamten Fehlerbild. Irgendwas knackt beim Drücken auf den Riemen. Ohne Riemen getestet: Kein Knacken der Spannrolle. Kein Spiel oder andere Auffälligkeiten bei der Lichtmaschine, ist leichtgängig. Spann- und Umlenkrolle minimal Spiel (wie auch eine neue Rolle)
Moin,
ist die WAPU, hatte ich auch und hat sich auch genau so angehört. Bin dann (leichsinniger weise) noch einen Tag damit gefahren bis die neue Pumpe am Start war. Auf der Heimfahrt war plötzlich "ruhe" weil sich die Pumpe komplett zerlegt hatte (Welle gebrochen) und die Riemen im Motorraum lagen. Ist aber nix passiert denn ich war fast @home. Neue Pumpe rein und gut war.
Moin Porzer,
danke für die Antwort. Ich fahre schon seit Mittwoch so hehe. Hat zum Glück noch nichts zerlegt.
Ich stehe nun vor zwei Problemen.
1) Sehr viele hier sagen "hatte ich auch schon, war Lichtmaschine". Ich würde dir jetzt eher glauben, da ich selbst versuche daran zu glauben, dass es die WaPu ist. Aber ich bin froh über deine Nachricht. Denn sowas wie "Ist nicht die WaPu, hatte das auch, WaPu getauscht, Fehler noch da, Wapu hört sich anders an" wäre schlimmer gewesen
2) In der Bucht finde ich zum Teil nur die Wasserpumpen, und Wasserpumpen mit mehr "Gehäuse". Dann sind da welche und welche ... was zum Teufel ist da? Meine Lichtmaschine ist Wassergekühlt. Vielleicht ist das damit gemeint? Hersteller von den beiden oben genannten ist wohl "Geba" - kenn ich nicht.
Alternativ gäbe es noch - kenne ich auch nicht. Steht auch nicht dabei ob mit LI-Kühlung oder ohne.
Also bitte erklären welche Pumpe wohl für mich passt?! Ich fahr auch gleich zu BMW und frag was die dort kostet.
Habe auch Spiel in bei der Wasserpumpe gehabt...dass Geräusch war mehr ein Summen als ein kelackern...
Habe dann die Wapu, Thermostat, Riemen, Riemenspanner, Spannrollen, Tempratursensoren, diverse Schläuche mitgetauscht....
In einrm anderen Thread wird noch ein kleines Rohr genannt....
Dieses hatte ich nicht gekauft, da es noch gut aussah...doch als wir den Wagen starteten zur Sichtkontolle, ist genau aus diesem besagten Teil Wasser ausgelaufen!
Also musste der Wagen einen weiteren Tag in der Werkstatt stehen.
Ach ja, Viskolüfter habe ich auch getauscht, war auch kaputt...
Also bei deiner Laufleistumg, kannst sicherlich auch gleich alles tauschen, damit erstmal ruhe ist...
Den Viskolüfter habe ich aus dem Zubehör,da BMW fasr 200euro dafür verlangt...
Denke aber der orig. ist besser, da meiner schon sehr laut ist.
Wird mir nichts anderes übrig bleiben als diesen zu tauschen...
Der Viskolüfter ist es nicht.
Das Geräusch ist auch da wenn der Lüfter abgebaut ist. Habe zwar auch ein Video davon, aber noch nicht hochgeladen (wird einfach zu unübersichtlich). Das Lüfterrad lässt sich ja auch wunderbar anhalten und das Geräusch ändert sich dabei nicht, wie auf dem Video zu sehen ist.
Habe eine Reparaturanleitung von BMW ... weiß nicht ob ich die hier posten darf? Da drin sind zwei Kühlmittelrohre aufgelistet, ein dünnes und ein dickes. Die sollen angeblich mitgewechselt werden - war eins davon das was du meintest, was undicht wurde? Oder kann ich die wieder benutzen, was meint ihr?
Eine neue WaPu kostet laut Leebmann24 200 Teuronen. In der Bucht knapp 90€. Würde das am liebsten heute oder morgen erledigen. Aber bei dem Preis würde ich es bei BMW nicht mal kaufen, selbst wenn die es zufällig auf Lager hätten.
Weiter Fragen wären: Was müsste ich auf jeden Fall noch mit tauschen? Das alte Thermostat muss ja runter usw. Die ganzen Dichtungen auch erneuern?!
Hallo Wally
Habe bei meinem 745i auch die Wasserpumpe ersetzt.
Dichtungen wurden alle erneuert. Die schwarzen "Röhrchen" habe ich mit Balistol gereinigt und wieder verwendet. Bei mir waren auch die Keilriemenspanner fest, und mussten wieder gängig gemacht werden.
Würde auf jeden Fall eine originale Wasserpumpe von BMW verbauen und die Spannrollen vom Riementrieb ersetzen.
[IMG]http://i42.tinypic.com/533dw5.jpg[/I