


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.01.2014, 16:07
|
#1
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von warp735
Nach 25tkm 
|
Dann nochmal anders: Nach 25.000km! soll er was reklamieren? 
Das fährt der deutsche Michel in 3 Jahren zusammen, ZF schaut sich das bestimmt gerne an - wenn er dafür bezahlt 
__________________
|
|
|
02.01.2014, 16:17
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Dann nochmal anders: Nach 25.000km! soll er was reklamieren? 
Das fährt der deutsche Michel in 3 Jahren zusammen, ZF schaut sich das bestimmt gerne an - wenn er dafür bezahlt 
|
Was der deutsche Michel so allgemein treibt ist doch wirklich völlig uninteressant - was soll also der Verweis auf ihn????????????????
Der TE fährt 30.000 km im Jahr - also ist der Hinweis erst recht daneben ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
02.01.2014, 16:24
|
#3
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ich finde es nicht uninteressant und ein Vergleich als Mittel zum verdeutlichen bzw. aufzeigen wie viel 25.000km an Laufleistung sind finde ich auch nicht daneben.
Aber dann fahr du mal nach einem Jahr und 25.000km Laufleistung nach einem Service zu einer Werkstatt und reklamiere dort einen Mangel...

|
|
|
02.01.2014, 16:57
|
#4
|
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
Geändert von hamann 735i (02.01.2014 um 17:11 Uhr).
|
|
|
02.01.2014, 23:46
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: Bergkamen
Fahrzeug: 540
|
da denken einige anders. da wird gehofft, dass der service vor schäden schützen soll und was kaputt ist wieder heile wird.
|
|
|
03.01.2014, 09:20
|
#6
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Das Getriebe hat nun nun fast 200tkm auf der Uhr und nur wegen eines Service hat man doch kein Neuteil! Das zu reklamieren wäre total lächerlich..
|
|
|
03.01.2014, 10:15
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.02.2008
Ort: Wendelsheim
Fahrzeug: F01 730D (07.11)
|
Hallo Leute,
hatte nicht vor das Getriebe zu reklamieren. Halte dies für wenig sinnvoll, nachdem es ja schon über 20000km gut funktioniert hat. Diese Rucke sind auch mehr beim Einlegen des Rückwärtsganges oder beim Einlegen der Vorwärtsstufe im Stillstand. Stört mich eigentlich relativ wenig. Der Service bei ZF war ja mehr ein Ölwechsel mit Tausch diverser Dichtungen und Kabeleinführungen am Getriebe. Das war auch alles absolut ok und außerdem hochinteressant.
Aber in diesem Thread geht es ja um die Haltbarkeit der Motore und nicht um mein Getriebe.
Also bezgl. Motor glaube ich das das Fahrzeug noch ewig fahren wird. Die Laufruhe selbst bei beschleunigter Fahrt ist absolut top. Die Geräuschkulisse des Motors im Innenraum ist fast nicht wahrnehmbar so rund läuft das Aggregat.
Alles ist dicht, es sind keinerlei nasse Stellen erkennbar am Motor. Der Ölverbrauch hält sich in engen Grenzen. Also ich finde es absolut schade das BMW dieses Aggregat nicht weiter verbaut.
Gruß
Ducatiman
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|