Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2014, 10:17   #11
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Radlager
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 10:24   #12
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Ja, aber pauschal tauschen? Alle vier? Kann man die speziell checken? Beim Tüv im Sommer war alles bombenfest am Fahrwerk/Rädern. Und Geräsche macht ja auch nichts.
Außerdem habe ich das seit 2,5 Jahren/57.000 KM. Da sollte doch so ein kaputtes Radlager inzwischen völlig im Eimer sein.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 10:30   #13
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Ja, aber pauschal tauschen? Alle vier? Kann man die speziell checken? Beim Tüv im Sommer war alles bombenfest am Fahrwerk/Rädern. Und Geräsche macht ja auch nichts.
Ich hab allgemein hier im Forum noch nie gelesen das ein Radlager Probleme macht, dass finde ich auch etwas komisch denn normalerweise kommen die so nach ca 150 tkm.

Wenn deine Bremsscheiben einen Schlag haben merkst du das extrem beim bremsen.(habe ich selbst durch 2013)
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW

mfg.Christoph

Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 11:32   #14
Largo
Just cruisin'
 
Benutzerbild von Largo
 
Registriert seit: 02.03.2004
Ort: Friedberg
Fahrzeug: F07 530d GT, E30 325i Cabrio, C1-125 Executive
Standard

Also meine Bremsscheiben vorne sind vor ca. 3.000 km erneuert worden und die hinteren sind auch noch sehr gut (alles original BMW).

Was außerden noch auffällt, ist, dass ich in dem Geschwindigkeitsbereich, in dem das Problem auftritt (ca. 50 bis ca. 120 km/h) relativ sensibel den Fuß vom Gas nehmen muss, um einen Lastwechselschlag zu vermeiden.
Da konnte ich bei meinem alten E38, der kurz vor Verkauf fast 190tkm drauf hatte, wesentlich ruppiger vom Gas gehen.

Auf Kardanwelle o.ä. bin ich halt nur deswegen gekommen, da das Virbrieren auch in N auftritt (und ja, die Welle dreht dann mit) und völlig unabhängig von der Fahrbanhbeschaffenheit ist, daher habe ich den Fehler jetzt nicht unbedingt bei den Stoßdämpfern gesucht.

In Kurven wird es nicht schlimmer (wegen Vermutung Radlager).

Wenn die Kardanwelle rauskommt, dann werden aber auch gleich alle 3 in Frage kommenden Teile getauscht (Hardyscheibe, Mittellager und Gleichlaufgelenk), weil das ist dann auch schon egal.

Meine Hoffnung war halt, dass jemand schon exakt das gleiche Problem hatte und nach Tausch der o.g. 3 Teile war es weg.


Viele Grüße,
Largo
Largo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 11:52   #15
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

Ich habe rundum neue Bremsen, seit dem Winter auch neue Reifen (hatte 3 verschiedene Radsätze, immer gleich) und laut Werkstatt auch eine absolut intakte Hardyscheibe.

Bei mir sind die Vibrationen vermehrt um die 100 km/h (+-10 km/h) und genau so sporadisch auftretend wie bei 7erfly. Bei kaltem Wagen deutlich öfter / ausgeprägter.
Wenn sie nicht so extrem teuer wären, würde ich die EDC Dämpfer mal tauschen, aber 2000 Euro mal so ins Blaue sind mir dann auch etwas zu viel.

Aber noch was anderes, kann mir mal jemand kurz erklären, wie sich die Kardanwelle im Stand weiter dreht? Die Wandlerkupplung ist doch im Getriebe?! Zwischen Getriebe und Diff gibt es doch keine Möglichkeit mehr, die Drehung der Welle im Stand nicht an die Räde weiter zu geben. Ich lerne gerne dazu
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 11:59   #16
Largo
Just cruisin'
 
Benutzerbild von Largo
 
Registriert seit: 02.03.2004
Ort: Friedberg
Fahrzeug: F07 530d GT, E30 325i Cabrio, C1-125 Executive
Standard

Im Stand dreht sich die Kardanwelle selbstverständlich nicht.

Mit meiner Aussage, dass ich auch in N die Vibrationen habe, meinte ich, dass es auch dann auftritt, wenn ich das Auto in N im genannten Geschwindigkeitsbereich rollen lasse.

Die Kardanwelle ist quasi "fest" mit der Hinterachse verbunden und dreht sich abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit eben schneller oder langsamer, egal, welcher oder ob überhaupt ein Gang eingelegt ist.

Ich tippe auch weniger auf Hardyscheibe als mehr auf Mittellager oder Gleichlaufgelenk.


Viele Grüße,
Largo
Largo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 12:02   #17
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Das muss an Teilen der HA liegen - lexmaul hat ja schon nen Tip gegeben ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 12:11   #18
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

Zitat:
Zitat von Largo Beitrag anzeigen

Ich tippe auch weniger auf Hardyscheibe als mehr auf Mittellager oder Gleichlaufgelenk.


Viele Grüße,
Largo
Ok. Ich dachte schon...

Habt ihr eigentlich auch das metallische "Kling" Geräusch beim Wechsel von D auf N bzw. umgekehrt?
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 12:19   #19
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Salvador Dali Beitrag anzeigen
...
Habt ihr eigentlich auch das metallische "Kling" Geräusch beim Wechsel von D auf N bzw. umgekehrt?
Nein - auch nach mehr als 530.000 km nicht.

Das metallische "Kling" tritt auf, wenn das Fahrzeug in der Parksperre an ner Steigung hängt und du dann von P auf D oder R schaltest ...
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 13:04   #20
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Ja, aber pauschal tauschen? Alle vier? Kann man die speziell checken? Beim Tüv im Sommer war alles bombenfest am Fahrwerk/Rädern. Und Geräsche macht ja auch nichts.
Außerdem habe ich das seit 2,5 Jahren/57.000 KM. Da sollte doch so ein kaputtes Radlager inzwischen völlig im Eimer sein.
Nein, wieso alle vier?

Du hast - ich erinnere mich dunkel - aber diverse Probleme, die nicht unbedingt im Zusammenhang stehen.

Wenn es vorne vibriert, dann Reifen/Felgen/Bremsen/Lenker - wenn es aber von hinten kommt, d.h. das Lenkrad nicht vibriert, dann kann es schon mal die Vorderachse gar nicht sein.

Und auch ein Radlager kann nch lange halten - gibt beim E39 das Problem, dass die Teile Geräusche von sich geben, aber das ist dann nur ein akustischer Mangel - die halten dann auch noch ewig. Und da die Achse ziemlich identisch zum E65 ist...

Tonnenlager ist auch so eine Sache - die fransen bei vielen schon nach geringen Laufleistungen aus, aber prüfen kann man da leider so gar nix. Bei mir haben sch da auch schon zwei Gummiteile gelöst. Habe die vier Lager und das SPezialwerkzeug schon seit über einem halben Jahr hier liegen

Ich hab nämlich auch das vibrieren - fängt so bei 80-90 km/h an und hört ziemlich genau bei 115-120 km/h auf und ist am schlimmsten bei 105-110 km/h.

Wobei schlimm relativ ist - ich merk es mit der Hand auf der Mittelkonsole...ein ziemlich regelmäßiges, leichtes vibrieren.

Fahre ich eine Linkskurve, dann ist es meiner Meinung nach prkatisch weg, bei einer Rechtskurve ist es da bzw. wird gefühlt ein Tickchen stärker. Da liegt das Radlager bei mir schon sehr nahe...aber bin da auch noch unsicher und hab noch kein Bock auf die Arbeit, obwohl die nicht viel beim E65 ist.

Und auch bei mir scheint es abhängig von der Tagessituation zu sein - mal stärker, mal schwächer...kann aber auch an mir selber liegen.

Hardyscheibe & Mittellager hatte ich schon getauscht (die sahen nach 125.000 km noch aus wie neu - hätte ich mir sparen können) und das Gleichlaufgelenk hat ebenso kein Spiel gehabt.

Das mal mein Stand zur Sache...EDC schließe ich übrigens völlig aus.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Vibrationen im Lenkrad 120km/h - Gelöst Arjan BMW 7er, Modell E65/E66 17 18.08.2013 22:08
Vibrieren zwischen 80-120km/h biaggi BMW 7er, Modell E65/E66 4 20.09.2010 22:32
Innenraum: Pfeifgeräusche zwischen 80 und 120km/h Muenchen04 BMW 7er, Modell E65/E66 1 21.09.2009 08:08
Vibrieren zwischen 80 und 120km/h Valoma06 BMW 7er, Modell E32 4 26.04.2008 22:54
Vibrationen Unwucht 100-120km/h 735Facelift BMW 7er, Modell E38 10 03.04.2006 23:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group