Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2015, 01:21   #1
Mamas Schatz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2014
Ort:
Fahrzeug: E65-735i (09.2002)
Standard

Na das ging ja schnell

Aber das läge dann doch am LMM? Oder woran noch?

Dann hätte ich ja mit abgestecktem LMM eine merkliche Leistungssteigerung haben müssen?

PS: Am Ende der letzten Seite ist noch ein zweiter Eintrag von mir, keine Ahnung ob du den auch gelesen hast
Mamas Schatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 02:40   #2
Speedy_1304
Mitglied
 
Benutzerbild von Speedy_1304
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
Standard

Zitat:
Zitat von Mamas Schatz Beitrag anzeigen
Aber das läge dann doch am LMM? Oder woran noch?
Genau das bekommst Du doch über die Livedaten raus. Auch was passiert, wenn Du den LMM absteckst, kannst Du daran gut sehen.
Da gibt es noch viele andere Fehlermöglichkeiten.
Speedy_1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 07:33   #3
Zett69
Mitglied
 
Benutzerbild von Zett69
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E66-745LI (02.05)
Standard

Hallo,

bei laufenden Motor und LMM abziehen, fängt er sich eigentlich an zu schütteln und läuft dann unruhig weiter bei funktionierendem LMM.
Da du aber nichts schreibst von einer Reaktion des Motor, würde ich mal verstärkt in Richtung LMM schauen.
Ein defekter LMM würde eigentlich ein aufleuchten der MIL verursachen.

18L im Stadtverkehr?
Mein 745 zeigt dies im Stadtverkehr an und auf der Autobahn zwischen 11,5 bis 14L, je nach dem, wie ich die Pferde halten kann.

Gruß zett69
Zett69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 21:40   #4
Mamas Schatz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2014
Ort:
Fahrzeug: E65-735i (09.2002)
Standard Nockenwellensensor Auslassseite Bank 2 defekt

Nach ewigen Verzögerungen und Hin und Her mit einer unkooperativen freien Werkstatt hatte ich letzte Woche endlich einen Termin bei der örtlichen BMW-Niederlassung.

Nach Auslesen stand im Fehlerspeicher, dass der Nockenwellensensor Auslassseite auf Bank 2 defekt sei. Dieser wurde vom Meister für den erheblichen Mehrverbrauch (mittlerweile 21 l/100 km bei gemäßigter Fahrweise) und den Leistungsverlust v.a. im Drehzahlbereich <3000 U/min verantwortlich gemacht.
Vorgestern wurde dieser dann in der Werkstatt ausgetauscht.

Nun aber mein Problem: Nachdem er nach dem Wechsel anfangs in den unteren Drehzahlen merklich agiler war, wird er langsam wieder ähnlich langsam wie zuvor...
Zudem ist der Verbrauch keineswegs gesunken (!)

Woran könnte dies liegen? Nach dem Wechsel wurde kein Fehler mehr im Fehlerspeicher hinterlegt.
Soll ich auch den Sensor Einlassseite auf Verdacht tauschen?

Bin absolut ratlos...

PS: Neuer LMM wurde auch vorsorglich eingebaut...
Mamas Schatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 00:46   #5
Mamas Schatz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2014
Ort:
Fahrzeug: E65-735i (09.2002)
Standard

Nachtrag: wenn ich den Stecker vom LMM bei laufendem Motor ziehe, geht der Motor sofort aus?!!
Wer kann damit was anfangen?
Mamas Schatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 07:33   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Solltest von einem wirklich kompetenten Menschen auslesen lassen ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 12:41   #7
Mamas Schatz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2014
Ort:
Fahrzeug: E65-735i (09.2002)
Standard

Wer sollte das denn sein? Der Herr bei BMW offenbar nicht; der sieht nach eigenen Angaben "kaum noch E65" bei sich in der Niederlassung...

Habe dort aber auch eine Fehlerliste bekommen; da steht nichts einschlägiges, komischerweise auch nichts über ein zu fettes Gemisch...

Momentan haben bei uns fast alle Werkstätten Urlaub, muss schauen dass ich ihn nächste Woche vielleicht noch mal ineine andere Werkstatt bekomme...


Sonst keine Idee? Warum geht er aus wenn ich den LMM bei laufendem Motor abstecke?
Bei defektem NWS Auslass auch prophylaktisch NWS Einlass tauschen?

Danke euch im Voraus!
Mamas Schatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 19:44   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Mamas Schatz Beitrag anzeigen
Nachtrag: wenn ich den Stecker vom LMM bei laufendem Motor ziehe, geht der Motor sofort aus?!!
Wer kann damit was anfangen?
Wir wissen alle nicht, wann Du den Stecker gezogen hast.
Hast Du ihn direkt nach Einbau des neuen LLM bei laufendem Motor gezogen oder bist Du vor diesem Test schon vielleicht 50 km damit gefahren?

Wie alt sind deine Lambdasonden (vielleicht steht das hier aber auch schon irgendwo).
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 20:16   #9
Mamas Schatz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2014
Ort:
Fahrzeug: E65-735i (09.2002)
Standard

Hallo Amnat,

ich bin mit dem neuen LMM vor diesem Test schon ca. 300 km gefahren. Das ganze geschah nach kurzer Standzeit, aber noch warmem Motor. Also Motorhaube auf, Motor an, Stecker gezogen. Dann ging der Motor sofort aus.

Wenn ich den LMM vor dem Anmachen ziehe, geht der Motor für ca. 3 Sek. an, jedoch sinkt die Anfangsdrehzahl rapide, wodurch er dann nach diesen 3 Sek. ausgeht. Aber das sollte normal sein?

Wie alt die Lambdasonden sind, kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten... Jedenfalls steht hierzu nichts im Fehlerspeicher, also sind sie offenbar noch funktionstüchtig. Gibt es denn einen Test um herauszufinden, ob die Lambdasonden noch ordnungsgemäß funktionieren?

Danke dir im Voraus

PS: Ich habe den Original-LMM von Bosch eingebaut (der gleiche war auch schon zuvor verbaut; mit Teilenummer-Endung ...077). Kann es sein, dass ich diesen zuerst programmieren lassen muss, damit er ordnungsgemäß funktioniert?
Mamas Schatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
735i, leistungsverlust, öldruckschalter, ölverlust


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65-Teile: Alpina Frontspoiler für E65 VFL 2002 paulchen Suche... 2 11.06.2013 10:49
E65 Navi-Rechner 735i Bj. 2002 albe Suche... 0 24.04.2013 20:40
V8 Klopfsensoren? Extremer Leistungsverlust? LaCrasher7 BMW 7er, Modell E32 6 02.07.2012 22:37
E65-Teile: Front Stoßstange E65 Bj 2002 VFL artis-cem Suche... 0 08.05.2012 14:39
735i E65 BJ 2002? Philipp2604 BMW 7er, Modell E65/E66 17 09.01.2009 15:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group