


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.01.2018, 06:46
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
1. Welche Version der Prinsanlage hast du eingebaut?
2. Der elektrische Zusatzlüfter funktioniert?
3. Schaltet er sich nur mit der Klimaanlage zu oder auch, wenn der Motor zu heiß wird?
4. Ist der Wasserkühler frei durchgängig für die kühlende Luft oder arg verdreckt?
5. was meinst du mit der Formulierung: er wird nicht mehr normal warm?
welche Betriebstemperatur erreicht er denn?
6. hast du mal das Wassersystem unter Druck durchgespült, ob es frei durchgängig ist?
7. Hast du den Thermostat RICHTIG herum eingebaut?
8. Werden die Wasserschläuche alle planmäßig warm?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
20.01.2018, 07:57
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.01.2018
Ort: Kassel
Fahrzeug: 7er-E38 740i 5.98 mit Prins LPG
|
1. Ich habe eine prins vsi 2 Lpg.
2&3.Der viscolüfter funktioniert und dreht sich immer auch im Stand und ohne Klimaanlage.
4. Der Kühler ist von aussen komplett sauber und hat keine Dellen oder ähnliches.
5. Anfangs ist er ja sobald ich ein paar Meter eine gleichmäßige Geschwindigkeit gefahren bin wieder auf die normale Betriebstemperatur zurück und nicht überhitzt, das macht er jetzt nicht mehr. Die genauen Temperaturen checke ich nachher sobald ich wieder am Auto bin, er geht jedenfalls im Stand ohne zu fahren Richtung rotem Bereich, das hat er vor dem Tausch der Teile ja auch nicht gemacht.
6. Nein hab ich bis jetzt nicht, kann man das selber machen oder muss ich dafür in eine Werkstatt fahren?
7. Thermostat ist richtig herum, geht auch nur so herum weil sonst der Stecker für den Sensor abbrechen würde 
8. Schläuche werden alle warm, bei einem hinter dem Motor der aus dem Heizungsventil kommt bin ich mir aber nicht sicher ob er wirklich durch das Wasser warm wird oder durch die Hitze vom Motor... Und der Verdampfer der LPG und die Schläuche die hin und zurück zum Verdampfer gehen werden auch nicht warm, aber da weiß ich nicht ob die nur warm werden sobald die LPG aktiviert wird, oder auch im Benzin Betrieb.
|
|
|
20.01.2018, 08:14
|
#3
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
bei mir war es ein komplett vermüllter kühler. von aussen nicht zu sehen. erst beim ausbau hat man festgestellt das er komplett zu war.
meinungen gingen damals auf die ZKD. schläuche hart, immer wieder zu warm......
seit dem kühlertausch alles bestens und das schon seit 4 jahren.
will nicht sagen das es dein problem ist, aber vielleicht ein ansatz zum weitersuchen und forschen. :-)
|
|
|
20.01.2018, 08:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
keine Anzeige im BC " Wasserstand prüfen " oder ähnliches 
|
|
|
20.01.2018, 09:19
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.01.2018
Ort: Kassel
Fahrzeug: 7er-E38 740i 5.98 mit Prins LPG
|
Hmm ein von innen verdreckter Kühler das wäre es natürlich.. Werde es mal in Betracht ziehen und auch mal nachsehen.
Ne Boardcomputer hat gar keine Fehlermeldung.
|
|
|
20.01.2018, 10:39
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
|
Hallo,
für mich hört sich das irgendwie nach einem Problem mit dem Viscolüfter an. Wenn er bei normalen niedrigen Geschwindigkeiten nicht überhitzt. Als ob er bei höheren Drehzahlen nicht schnell genug dreht.
Überhitzt er auch im Stand?
mfg
NFS
|
|
|
20.01.2018, 10:56
|
#7
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
Zitat:
Zitat von CaptainDerLieb
Hmm ein von innen verdreckter Kühler das wäre es natürlich.. Werde es mal in Betracht ziehen und auch mal nachsehen.
Ne Boardcomputer hat gar keine Fehlermeldung.
|
nein, der war schon von aussen so zugemüllt. nur hat es ausgesehen als ob nichts wäre. so wie du auch beschrieben hast. als wir dann den kühler ausgebaut haben, siehst du das erst richtig. deswegen kam die wärme nicht mehr weg und die schläuche waren ständig hart und eigentlich immer zu heiss.
|
|
|
20.01.2018, 12:18
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
.....
2. Der elektrische Zusatzlüfter funktioniert?
3. Schaltet er sich nur mit der Klimaanlage zu oder auch, wenn der Motor zu heiß wird?
....
5. was meinst du mit der Formulierung: er wird nicht mehr normal warm?
welche Betriebstemperatur erreicht er denn?
...
...
8. Werden die Wasserschläuche alle planmäßig warm?
|
Zitat:
Zitat von CaptainDerLieb
....
2&3.Der viscolüfter funktioniert und dreht sich immer auch im Stand und ohne Klimaanlage.
.....
7. Thermostat ist richtig herum, geht auch nur so herum weil sonst der Stecker für den Sensor abbrechen würde 
8. Schläuche werden alle warm, bei einem hinter dem Motor der aus dem Heizungsventil kommt bin ich mir aber nicht sicher ob er wirklich durch das Wasser warm wird oder durch die Hitze vom Motor... Und der Verdampfer der LPG und die Schläuche die hin und zurück zum Verdampfer gehen werden auch nicht warm, aber da weiß ich nicht ob die nur warm werden sobald die LPG aktiviert wird, oder auch im Benzin Betrieb.
|
Sorry - hatte ich unter 2 und 3 nach dem VISKO-Lüfter gefragt?
NEIN - die Frage ging nach dem ELEKTRISCHEN Lüfter, der vorne VOR dem Wasserkühler montiert ist.
Ein Viskolüfter ist rein mechanisch - aber auch nicht ein Funken von elektrisch.
Ad 8:
Der Verdampfer MUSS vom Prinzip her VOR dem Umschalten der Gasanlage auf Gasbetrieb warm bzw. heiß werden - da dort der Temperaturschalter sitzt, durch den das Einschalten der Gasanlage gesteuert wird.
Also schaltet sich die Gasanlage nie ein?
Wo sind denn die Schläuche der Wasserzu- und Abfuhr des Verdampfers angeschlossen?
Mach mal ein Foto davon.
Dort müsste eigentlich immer warmes Wasser ankommen und durchfließen - es sei denn, die Schläuche sind irgendwie verstopft.
Wenn der Motor läuft - sind die Wasserschläuche dann PRALL hart oder nur nur gewöhnlich hart?
Zitat:
Zitat von Mark-LA
bei mir war es ein komplett vermüllter kühler. von aussen nicht zu sehen. erst beim ausbau hat man festgestellt das er komplett zu war.
...
|
Zitat:
Zitat von CaptainDerLieb
Hmm ein von innen verdreckter Kühler das wäre es natürlich.. Werde es mal in Betracht ziehen und auch mal nachsehen.
.....
|
Hat der Mark-LA von einem "von innen verdreckten " Kühler gesprochen?
NEIN - er hat nur gesagt, dass man den Dreck von außen nicht sehen konnte.
Wie kommst du auf die verwegene Idee, dass der Kühler von innen = Motorraum verdreckt sein könnte?
Gewöhnlich kommen die Luft (= Fahrtwind) und der damit transportierte Dreck von VORNE = von außen - also setzt der Dreck den Kühler von AUSSEN zu .... nur kann man das nicht so recht sehen, weil die Einbaukonsolen die Sicht heftig behindern.
Oder ist das mit der Luftströmungsrichtung bei Dir anders?
Insgesamt scheint bei deinem Fahrzeug der Wasserkreislauf generell gestört zu sein = nicht durchgängig zu sein....
Ich denke mit DEM Denkansatz muss man weiterschauen.
Geändert von peterpaul (20.01.2018 um 12:29 Uhr).
|
|
|
20.01.2018, 13:25
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.01.2018
Ort: Kassel
Fahrzeug: 7er-E38 740i 5.98 mit Prins LPG
|
Also war gerade am Auto und habe da erst gesehen das der ja zwei Lüfter hat, den kleinen Kollegen vorher hab ich bis jetzt immer übersehen, der dreht sich aber gar nicht, weder wenn der Motor zu heiß wird noch mit Klima.
Die Schläuche sind hart, also man merkt das Durchfluss da ist, aber man kann sie ohne probleme zusammendrücken.
Nein, seit dem Thermostat und WaPu Wechsel geht die Gasanlage nicht mehr an.
Foto kommt gleich da ich nochmal kurz weg muss.
|
|
|
20.01.2018, 13:35
|
#10
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Du hast 2 elektrische Lüfter????
Das eine wird dein Viskolüfter sein. Also hast du "nur" einen elektrischen. Das ist der, der vorm Kühler sitzt und von vorne zu sehen ist.
Der sollte anlaufen, wenn die Klima eingeschaltet wird.
Tut er das nicht, wird er warscheinlich in der hohen Stufe auch nicht arbeiten....
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|