


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Möglichkeit soll ich nehmen?
|
|
Möglichkeit 1
|
  
|
7 |
41,18% |
|
Möglichkeit 2
|
  
|
4 |
23,53% |
|
Möglichkeit 3
|
  
|
2 |
11,76% |
|
Anderes, was ich im Post erläutere...
|
  
|
0 |
0% |
|
Schmeiß den ganzen Rotz einfach weg...
|
  
|
4 |
23,53% |
 |
|
09.02.2019, 15:37
|
#1
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Die Entscheidung ist gefallen, es wird ein "Zwitter".
-> die Subwoofer werden von einer externen Endstuffe angetrieben, dazu werden die Line-Out einfach rausgeführt. Da kann jeder das dran klemmen, was er will. Und wenn man will, kann man auch die Subs tauschen, ohne an dem Logic7 was ändern zu müssen.
-> die Lautsprecher in den hinteren Türen und Center werden vom Logic7 selbst angetrieben. Hierzu kommt ein TDA7850AH zum Einsatz. Es ist ein 4-Kanal Class-A/B Verstärker Chip, mit 4x30W. Er wird auch gern für die Reparatur des ASK hergenommen. Das Problem: viel Abwärme, aber das kriegt man in den Griff.
Dazu noch vernünftige Filterung und Siebung mit Choks und einem Rudel von Elkos, Überspannungsschutz und das übliche halt.
Nun geht es an's Entwerfen! 
Geändert von HeinrichG (09.02.2019 um 19:58 Uhr).
|
|
|
09.02.2019, 22:57
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Görlitz
Fahrzeug: G20 M340i(09/2019), G30 M550i(03/2020)
|
und dann kannst du das ganze als eine Kleinserie auflegen. Ich würde mich da schon mal als Abnehmer melden...  
|
|
|
10.02.2019, 00:06
|
#3
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Wenn Interesse tatsächlich da ist, mache ich es. Mein Platinenlieferant kann das Mehrfache von drei liefern, es blieben also zwei Platinen übrig.
Ich finde es irgendwie komisch, gefühlt halber E65-Bereich schimpft über den L7, aber wenn die Möglichkeit besteht ihn zu verbessern, ist keiner da...
|
|
|
10.02.2019, 06:45
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2016
Ort: Pförring
Fahrzeug: e65-745i (10.02)
|
Wie gesagt, ich habe nur das Hifi System. Aber diese Zwitterlösung Subwoofer über externe Endstufe habe ich auch im Schilde. Hab einen sehr potenten und kleinen Verstärker gekauft von Focal FD.350.2 oder so. Der hat 2x170 RMS an 2 Ohm inkl. High Pegel Eingänge. Dann werde ich die unter Sitz Woofer gegen irgend etwas mit mehr Power tauschen und in die Türen ein Hochwertiges System von Eton oder Focal. Mein ASK hatte ich bei Kingreparatur inkl. Klangverfeinerung. Ich gehe schwer davon aus, das ich dann zufrieden bin 
|
|
|
10.02.2019, 10:47
|
#5
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Wenn Interesse tatsächlich da ist, mache ich es. Mein Platinenlieferant kann das Mehrfache von drei liefern, es blieben also zwei Platinen übrig.
Ich finde es irgendwie komisch, gefühlt halber E65-Bereich schimpft über den L7, aber wenn die Möglichkeit besteht ihn zu verbessern, ist keiner da...
|
Hallo Heinrich,
ich finde das ist und wird ein Super Projekt von dir.
Schön das du uns daran teilhaben lässt. 
Wenn du möchtest, kann ich mich mit einem VFL-Verstärker und auch Finanziell bei deinem Projekt mit beteiligen.
Bei meinem Reserve VFL Verstärker sind die Endstufen der Bässe defekt, funktionieren tut er aber.
Den einzigen Unterschied den ich zwischen VFL und FL verstärker hören kann, ist der Bass.
Der VFL verstärker hat mehr Bass, man kann viel mehr aufdrehen bis er dann übersteuert.
Bitte gebe mir bescheid, ob ich bei deinem Projekt mit einsteigen darf.
Hut ab vor dieser Leistung und deinem können
Mfg Laki
|
|
|
11.02.2019, 10:11
|
#6
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Hallo Laki,
ich zitiere Dich mal.
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Wenn du möchtest, kann ich mich mit einem VFL-Verstärker und auch Finanziell bei deinem Projekt mit beteiligen.
|
Danke für's Angebot! Ich habe hier zwei vLCI L7 rumliegen, aber sie haben den "geglaubten" CPU-Schaden. Ich glaube nicht, dass die CPUs defekt sind, es ist höchstwahrscheinlich einer der Flash-Bausteine. Ich habe es noch nicht weiter verfolgt.
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Den einzigen Unterschied den ich zwischen VFL und FL verstärker hören kann, ist der Bass.
Der VFL verstärker hat mehr Bass, man kann viel mehr aufdrehen bis er dann übersteuert.
|
Okay, jetzt wird es interessant. Ist es wirklich so oder subjektiv?
Da die Verstärker dieselben sind (höchstwahrscheinlich!), müsste der Unterschied in der "digitalen Abteilung" liegen, sprich auf dem kleineren Board.
Hier sind die Bilder der Beiden, oben VOR-LCI und unten LCI:
Die LCI-Platine ist kleiner und vor allem, es fehlen auch einpaar Bauteile.
Auf der VOR-LCI Platine sitzen einpaar Operationsverstärker.
Ich schätze mal, dass die Verstärker der Subs eine höhere Spannung an den Eingang bekommen, als die vom LCI. Der OS8805 (der MOST-IC) hat am Ausgang vom DAC eine Vpp (peak-to-peak voltage) von 3,6V. Auch die Beschaltung der Sub-Verstärker ist eine Andere. Im VOR-LCI kommt da ein Single-Ended Signal an (das erklärt auch warum da Operationsverstärker verbaut sind) und der LCI bekommt das Signal 1:1 aus dem MOST-IC, also differenziell.
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Hut ab vor dieser Leistung und deinem können 
|
Danke schön!
Hast Du die Möglichkeit zu messen, welches Signal am Eingang vom Sub-Verstärker ankommt? Was mich interessiert, ob er schon gefiltert wurde oder nicht. Sprich, welche Frequenz da ankommt, Stichwort Bandpass/LowPass. Das hat direkte Auswirkungen auf meine Platine. Sprich ob ich einen Bandpass drauf bauen muss oder nicht.
|
|
|
11.02.2019, 10:36
|
#7
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Hallo Heinrich,
der Unterschied ist wirklich Spürbar,
der VFL verstärker (Sorry, hat mehr Bumms) hatmehr Bass, man kann ihn auch lauter stellen oder das er gleich runter regelt oder übersteuert.
Ich finde dein Projekt echt Klasse,
das sollte auch gewürdigt und gesponsert werden.
Ich würde dir gerne den VFL-Verstärker zu kommen lassen, die Endstufen der Bässe sind defekt.
Bevor ich jetzt daran rum bastle, lasse ich lieber einen Profi dran.
Mit 200 oder auch 300Euro Material und Einbaukosten,
würde ich mich noch dazu beteiligen.
Ich weiß das ist nicht viel,
aber vielleicht will sich ja der ein oder andere mit beteiligen.
Solche Projekte muss man einfach fördern,
den das ist eine winn, winn Situation für alle mit einem Logic7 Soundsystem.
Die Technik schreitet immer voran,
oder damals war es galt stand der Dinge,
nun kann man etwas besseres daraus machen
Mfg Laki
|
|
|
11.02.2019, 11:44
|
#8
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Gemach gemach  Alles gut. Das Geld ist nicht das Problem, sondern, wie immer, Zeit...
Ich habe leider keinen Oszi um die Leitungen zu messen, das ist echt Kacke...
Werde die Tage erstmal die fehlenden Pins reverse engineeren, vor allem diese wundervolle Lüftersteuerung und wie ich eine externe Endstufe einschalten kann.
Drei Platinen in der Größe der analogen Platine des Logic7 kosten so um die 200€...
Geändert von HeinrichG (11.02.2019 um 12:06 Uhr).
|
|
|
20.02.2019, 18:58
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.01.2018
Ort: HH
Fahrzeug: E65 745d ( 2007 )
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Wenn Interesse tatsächlich da ist, mache ich es. Mein Platinenlieferant kann das Mehrfache von drei liefern, es blieben also zwei Platinen übrig.
Ich finde es irgendwie komisch, gefühlt halber E65-Bereich schimpft über den L7, aber wenn die Möglichkeit besteht ihn zu verbessern, ist keiner da...
|
Das ist mir hier irgend wie bis jetzt voll entgangen
Klinke mich mal ein und verfolge es ab jetzt mit großem Interesse. Mein L7 hat ja bereits seinen Geist aufgegeben. Hintere Lautsprecher ( Tür ) ohne Funktion.
Und weil das nicht reicht , machte das ASK jetzt auch die Hutablage dicht.
Wenn man irgend wie helfen kann , gerne.
Finanziell oder versuchen Bauteile zu finden , ich bin dabei 
|
|
|
20.02.2019, 19:26
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ich wäre auch dabei, die Version mit den externen Entstufen.
Die anderen Varianten wäre nix für mich, genug Endstufen habe ich.
Die haben ja auch gain Regler für den Eingang.
@HeinrichG sag einfach Bescheid wenn’s los geht usw. vielen Dank für deine Mühen
Wie gesagt das mit dem ASK auf Chinch wäre super aber das kann man ja auch später machen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|