|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.03.2020, 23:21 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
				
				
				
				
				      | 
 Bremssattel Feder vorne E65: 760er, 750er, 745D, 6er und 5er 272-507PS 
BMW 34116761793 (353 ATE eingestanzt) 
ENTSPRICHT ATE: 11.8116-0353.2 (353 ATE eingestanzt)
 
BMW Leebmann24 aktuell: 36,39€ (zzgl. Versand) inklusive Forumsrabatt. 
ATE 10,22€ (zzgl. Versand) bei Motointegrator
 
Viele Grüße, 
Max  
				 Geändert von BMWMAX (26.03.2020 um 01:02 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2020, 16:56 | #12 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von HeinrichG  Kühlwasser Thermostat N73 (vermutlich auch zu den anderen passend)Original Nummer: 11537586885
 Bei meinem Behr war ebenfalls die Nummer runtergefräst
 |  Hier nochmal ein paar mehr Infos zu dem Teil: 
Bestellt habe ich Mahle, bekommen habe ich eine Schachtel von Mahle und Behr, aus dem ein Teil von Wahler mit abgeschliffener BMW-Nummer kam:
 
Vermutlich sind also 
BMW original 11537586885 (62€) 
Mahle TM 27105 (29€) 
Behr TM 27105 (29€) 
Wahler 4508.105D (40€) 
identische Teile!
 
Hier mal ein Foto vom original BMW-Teil:
   
und hier ein Bild vom Mahle/Behr/Wahler-Teil:
   
Markus
				__________________Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
 Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2021, 21:22 | #13 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Waschwasserpumpe von VDO (Continental) entspricht 1:1 der originalen BMW Pumpe:     
Man sieht sogar wie der Teil mit dem BMW-Logo abgeschliffen wurde. 
Kostet rund die Hälfte (40€ vs. 20€)
 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2021, 00:42 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2018 
				
Ort: Pforzheim 
Fahrzeug: E66-760Li (06.07) F10-550ixDrive (04/2011)
				
				
				
				
				      | 
 Hauptscheinwerfer: Hella 1020-9690 404€,original BMW: 63127162111  1209€.
 Unterschied: auf der Fassung vom Brenner steht nicht "BMW Dynamic Xenon", sondern "Hella Xenon".
 Alles andere haargenau gleich.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2021, 12:20 | #15 |  
	| † 13.10.2023 
				 
				Registriert seit: 08.02.2003 
				
Ort: Frankenthal 
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
				
				
				
				
				      | 
 Hab den Bosch LMM über Leebmann gekauft, steht unter Alternativ Produkt im ETK."Luftmassenmesser (BSH-0 280 218 077) 	104,96 €"
 
 War mir sicherer als auf dem freien Markt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2021, 12:28 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
				
				
				
				
				      | 
 Die Bosch Zubehör Aerotwin Scheibenwischer entsprechen nicht den originalen BMW Bosch Aerotwin Scheibenwischern (anderes Gummi). Nach meiner Erfahrung sind die originalen BMW Wischer weniger geräuschanfällig mit einer helleren Gummimischung und weißer Talgbenetzung.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2021, 16:41 | #17 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMWMAX  Die Bosch Zubehör Aerotwin Scheibenwischer entsprechen nicht den originalen BMW Bosch Aerotwin Scheibenwischern (anderes Gummi). Nach meiner Erfahrung sind die originalen BMW Wischer weniger geräuschanfällig mit einer helleren Gummimischung und weißer Talgbenetzung.
 |  Das kann ich bestätigen. 
 
Die Bosch sind vom Geräusch her mit höherem EPDM Gehalt wie die original BMW Wischer.  
Edit: Das weiße müsste Graphit sein. Das ist mir ehrlich nicht aufgefallen, aber es passt ganz gut. Graphitierte Gummis sind teurer, laufen aber ruhiger und haben weniger Reibung. 
 
Markus
				 Geändert von Markus525iT (13.02.2021 um 16:50 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2021, 22:59 | #18 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 @ Wolf 740d
 Ich habe genau den gleichen LMM verbaut. Der billige der überall als funktioniert nicht im e65 beschrieben wird. Bei mir läuft der tadellos.
 
 Gruß Arrie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2021, 12:36 | #19 |  
	| † 13.10.2023 
				 
				Registriert seit: 08.02.2003 
				
Ort: Frankenthal 
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
				
				
				
				
				      | 
 Freut mich für dich, ich muss allerdings noch probieren   , komme aber nicht dazu. 
Er springt besser an, läuft runder und verbraucht etwas weniger, wenn er jetzt noch beim runterschalten so bei 3500 - 5500 U/min keine Aussetzer hat wärs ok. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2021, 22:21 | #20 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von arrie  @ Wolf 740d
 Ich habe genau den gleichen LMM verbaut. Der billige der überall als funktioniert nicht im e65 beschrieben wird. Bei mir läuft der tadellos.
 
 Gruß Arrie
 |  
Der Aussage von Wolf in diesem Thread   https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=240075  entnehme ich dass es ein Patent auf den HFM gibt, das Bremi nicht nutzen kann.
 
Da der originale LMM wohl von Bosch ist, wird Bosch wohl Inhaber des Patents sein. 
Demnach spricht wohl nichts dagegen den Bosch LMM zu kaufen, der sollte die gleiche Technik haben wie ein originaler.
 
Den Bosch gibt es im seriösen Zubehör für rund 90€.
 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |