Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2023, 13:16   #1
Backer44
Mitglied
 
Benutzerbild von Backer44
 
Registriert seit: 25.08.2022
Ort: Bremer Raum
Fahrzeug: F01 760i (09.11)
Standard

@Bastle
Soweit ich das Gehört habe und auch eben bestätigen konnte, geht das nur mit BMW Software/ Tester.

Ich hab mich nämlich heute morgen mit nem Kollegn, der den BMW Tester hat treffen können und den höhenausgleich erfolgreich gemachen und siehe da, er steht wie er soll.

Jetzt wiederlegt das aber meine Theorie mit dem Verteilerventiel.. Ich werd ihn jetzt die Tage beobachten, wenn er rechts wieder einsackt, kriegt er neue Luftbälge.

Was mich jetzt stört, das ich über Miessler beziehen wollte, die aber weder auf Mail´s antworten oder einen funktionierenden Telefonservice anbieten.
Arnott ist ausverkauft, ich guck mal wo ich jetzt gute Luftfedern her bekomme, die nicht so überzogen teuer sind wie die original BMW.
Kennt noch wer Firmen wie Miessler?
__________________
Aktuell:

-Bj. 2011 BMW F01 760i
-Bj. 1996 BMW E36 328i Touring
Backer44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2023, 13:27   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Willst Du die einzeln ersetzen? Wenn das bei mir der Fall ist, kaufe ich komplett- keine Bastelei.

Und ich habe schon originale Testsoftware hier
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2023, 14:08   #3
Backer44
Mitglied
 
Benutzerbild von Backer44
 
Registriert seit: 25.08.2022
Ort: Bremer Raum
Fahrzeug: F01 760i (09.11)
Standard

@Bastl
Ich Zitiere mich mal eben selbst:

Zitat:
Zitat von Backer44 Beitrag anzeigen
Ich werd ihn jetzt die Tage beobachten, wenn er rechts wieder einsackt, kriegt er neue Luftbälge.
Mehrzahl
Alles andere währe auch Schwachsinn, da es nur eine Frage der Zeit ist, bis der andere den Geist aufgiebt. Der wechsel ist auch verdammt Simpel.
Aber erstmal schauen was er die Tage so macht.
Bei dir gehts trotz ISTA+ nicht !?
Backer44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2023, 14:11   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Der Wechsel ist simpel ? Ich glaube, Du denkst, es ist wie beim F10 ein einzelner Balg? Darauf bezog ich mich, nicht den Wechsel an sich.

Beim F01 ist der Dämpfer und die Luftfeder eine Einheit. Zum Aubau müssen die ganze Rücksitze raus plus die halbe Hutablage.

Offiziell gibt es die Bälge nicht einzeln - man kann sie aus China einzeln kaufen. Ich halte davon aber nix, zumal das Risiko eines vorschnellen Verschleisses wie auch das Federverhalten nicht klar ist. Das Problem haben einige Nachbaufedern bei den F10, da ist der Umbau aber schnell gemacht.

Ja, ich habe das Programm in der neusten Version mit vollem Datenstand.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2023, 14:36   #5
Backer44
Mitglied
 
Benutzerbild von Backer44
 
Registriert seit: 25.08.2022
Ort: Bremer Raum
Fahrzeug: F01 760i (09.11)
Standard

Ja, ich weiß, das es Komplettpakte sind, hab ja vor Monaten die Bremse hinten neu gemacht und da festgestellt, das es noch die ersten sind.
Hab weiter unten im Text auch die richtige Bezeichnung benutzt, war oben falsch ausgedrückt.

Da muss kein Sitz oder Hutablage raus!?
Lautsprecherabdeckung und Lautsprecher auf der Hutablage raus, die drei Muttern lösen, Radhauschale raus und den Dämpfer lösen, fertig.

Eines der zig Beispiele:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=PMXGHnbKxLw

Das ist verglichen zu den meisten anderen Arbeiten an dem Wagen ein Kinderspiel.

Da BMW und Co. da mitlerweile ihre Luftfedern, Bälge und Co auch fröhlich in Fernost produzieren, hab ich da garnicht mal so die Kopfschmerzen damit. Am Ende muss das jeder für sich selbst wissen, ich mach über bestimmte Zulieferer auch einen großen Bogen, die fleißig ab Werk verbaut werden.
Vom deutshcen Händler, mit 2 Jahren Garanie, was soll da passieren? Mir sind ja auch originale Überarbeitete lieber, nur find da mal welche zurzeit!


Die F10 Bälge sind vom Werk aus schon fragwürdig, da die offen ohne Schutz am Auto verbaut sind und sich dank Straßendreck recht schnell selbst Kaputtreiben, die AGA Seite stirbt auch öfter den vorzeitigen Hitzetot.
Die vom F01/F02 sind da schon besser geschützt, was sich auch in der relative langen Lebensdauer im vergleich zu den F10 Bälgen wiederspiegelt.

Dann verstehe ich nicht, warum das be dir nicht geht, hab mit ihm alle vier Ecken gemessen, übertragen in das System und vom Sytem ausgleichen lassen.
Backer44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2023, 14:59   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Geiles Video, danke dafür.


Mich hat das Prinzip mit der Hutablage bei BMW schon immer massiv gestört - und laut TIS muss das alles gemacht werden. Zumindest in dem Video wird es nicht gezeigt - weißt Du das sicher, dass es so geht?


Ich weiß, dass das TIS manchmal die Schritte etwas umständlicher erklärt und Schritte zuviel macht, aber so krass?


Der deutsche Händler importiert ja auch nur bei Ali - das würde mir nicht die Sicherheit geben, zumal da große Unterschiede bestehen.


ich hatte eigentlich das hier im Blick:


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.miessler-automotive.com/...nks-und-rechts


Aber nun ja, mal schauen, wann es bei mir soweit ist. Wenn das tatsächlich so einfach mit dem Ausbau wäre, würde ich ggfs. auch wirklich erstmal nur die Luftfeder wechseln.


Verstehe auch nicht, wieso der Abgleich nicht ging - hatte per google auch nachgelesen, dass jemand die gleihcen probleme schon mal hatte, aber dazu keine Lösung. Wieder andere null Probleme...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2023, 15:32   #7
Backer44
Mitglied
 
Benutzerbild von Backer44
 
Registriert seit: 25.08.2022
Ort: Bremer Raum
Fahrzeug: F01 760i (09.11)
Standard

Ich hab von Arnott noch eins, wo man das besser sieht:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=CO7TOVae0xU

Das einziege, was ich aus dem US Bimmer Forum weiß, das mit mit den Muttern oben höllisch aufpassen muss, da die hinter die Verkleidung fallen können!
Ich werd mir einen Magneten daneben packen, für den fall der Fälle.

Zum TISS:
Wir haben letzte Woche bei einem Passat VR6 3.2l die beiden Flexrohre gewechselt, laut VW VCDS müssen der Vorderachskörper runter, wir haben es ohne geschafft.
Denk mal das es BMW wegen verhütung von Beschädigungen am Sitz und Hutablage machen muss, bzw. werden noch andere Komponenten dabei überprüft?
Hatten damals in der Lehre bei BMW auch manch Schritte als Vorgabe, die kein Sinn ergaben.
Denke aber mal das es so klappt.




Genau den Miessler hab ich auch im betracht gezogen, da der original BMW benutzt, hab jetzt mehrfach E-Mail verkehr versucht, aber nie eine Antwort erhalten, Telefon geht bei den nicht zurzeit. Ich hab aber nichts vergleichbares gefunden.

Sollte er die Tage wieder schief stehen, werd ich mal berichten eventuell krieg ich Miessler doch noch zu packen ansonsten gibts die Nachbau mit Garantie.


Edit: Stand dein Wagen auf gerader Fläche? Wir waren extra heute morgen auf dem Lichteinstellplatz dafür.

Geändert von Backer44 (17.02.2023 um 15:38 Uhr).
Backer44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2023, 15:42   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja mega - dann stimm ich Dir zu: simpel!

Die Fläche an sich ist gerade, hat aber 2 Prozent Gefälle - ich hätte es auch suf gerader Fläche dann ausprobiert. Aber das sollte ihn definitiv nicht stören, denn das weiß der Wagen nicht.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2023, 22:53   #9
GT200b
Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-730d xDrive LCI (10.2014)
Standard

Zitat:
Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
Der Wechsel ist simpel Zum Aubau müssen die ganze Rücksitze raus plus die halbe Hutablage.
Das ist Blödsinn, es reicht wenn man den Lautsprecherschutz vorsichtig demontiert(ist geklippt),
die Audioboxen herausnimmt, die vorgeritzte Schalldämmmatte eindrückt,
und mit einer Verlängerung kommt man an alle Muttern ran, ich habe damals beim Roger mein Auto so abgegeben als beide Luftfederbeine fällig waren,
hat natürlich viel Nerven und Geld gespart.
GT200b ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2023, 23:00   #10
GT200b
Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-730d xDrive LCI (10.2014)
Standard

In etwa so:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 879ec794-8925-4e38-ab0e-e655e030656a (1).jpg (97,3 KB, 45x aufgerufen)
GT200b ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
luftfederung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Luftfederung hinten ersetzen/tauschen oder rückbauen ? Maig BMW 7er, Modell E65/E66 5 17.12.2020 07:22
Defekt des Federbeins hinten rechts|Luftfederung|F02 LCI RADEKs Katze BMW 7er, Modell F01/F02 32 13.07.2018 00:56
Luftfederung arni111 BMW 7er, Modell E65/E66 2 12.04.2018 21:51
Luftfederung für E38? bmw735 BMW 7er, Modell E38 4 31.12.2004 19:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group