


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.12.2024, 11:13
|
#1
|
|
Fahrzeugsattler
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
|
Was ich oft mache, Drehfalle vom Kofferraum Schloss mit einem Schraubenzieher verriegeln so denkt das Auto der kofferraum Ist zu dann schließt man das Auto ab jetzt. So kannste das Auto laden und die Elektronik fährt runter.
|
|
|
27.12.2024, 17:29
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Es ist aber nicht immer so, dass er aufwacht wenn man nachlädt, an manchen Tagen wacht er da nicht auf und ist früher auch nie aufgewacht als ich noch kein Ruhestromproblem hatte.
Wenn er diesen Ruhestromfehler nicht hat, dann wacht er auch nicht auf wenn man das Auto lädt.
Vielleicht kommt irgendwann tatsächlich noch jemand mit der Lösung 
|
|
|
28.12.2024, 03:09
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Sollten die F-Modelle auch aufwachen sobald man ein Ladegerät anschließt?
Ist es für das Aufwachen egal wie mit wieviel Ampere man lädt?
|
|
|
28.12.2024, 16:02
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Exotenspezie
Es ist aber nicht immer so, dass er aufwacht wenn man nachlädt, an manchen Tagen wacht er da nicht auf und ist früher auch nie aufgewacht als ich noch kein Ruhestromproblem hatte.
Wenn er diesen Ruhestromfehler nicht hat, dann wacht er auch nicht auf wenn man das Auto lädt.
Vielleicht kommt irgendwann tatsächlich noch jemand mit der Lösung 
|
So ganz normal ist das nicht - vor allem die Lenkradbeleuchtung.
Wurde denn das Ruhestrom Problem schon gelöst?
Wie äußerst sich das?
Gerne per PN, ist etwas komplizierter und es ist viel Halbwissen unterwegs. Allerdings kann man den E65 gut analysieren.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
29.12.2024, 02:21
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Das Ruhestromproblem ist an manchen Tagen da, und an anderen Tagen wieder nicht. Es gibt kein bestimmtes Wetter woran man es festmachen könnte. Es ist scheinbar völlig willkürlich und äußert sich wie folgt wenn es auftritt:
Man schließt den Wagen ab, und nach kurzer Zeit geht das Licht am Startknopf, Schalthebel und Lenkrad aus. Im nächsten Moment gibt es das vom Aufschließen bekannte Klacken/Knistern vorne Beifahrerseitig am DSC Steuergerät und gleichzeitig ist die Beleuchtung am Lenkrad, Schalthebel und Startknopf wieder an. Das ganze geht meist so lange bis das Fahrzeug irgendwann automatisch alle Systeme runterfährt weil es den Fehler nach x-maliger Schleife selbst erkennt.
Im Fehlerspeicher steht meist nichts drin. Sporadisch ist aber ein Fehler von der Dachhimmelbeleuchtung vorne, "Kurzschluss nach Minus" abgelegt. "PM: Treiber Innenbeleuchtung 00A14F".
Die neue Schiebedachdichtung ist seit 3 drei Jahren drin.
Immer wenn der Fehler da ist wacht er auch sofort auf wenn man ein Batterieladegerät anklemmt. Wenn der Fehler hingegen nicht da ist, dann wacht er beim anklemmen von einem AGM Ladegerät auch nicht auf.
Hoffe jemand kennt diesen Fehler oder es gibt weitere Ideen zur Ursache.
Wenn es wärmer wird steht in dieser Reihenfolge auf dem Programm:
- ganzes Dachhimmelmodul vorne mit den Knöpfen und Leuchten ausbauen und überprüfen
- Beifahrersitz vorne ausbauen und unter dem Teppich die Leitungen und Stecker überprüfen
- DSC Steuergerät auf gut Glück an ECU(Glaubitz) zur Überprüfung einschicken
|
|
|
29.12.2024, 10:20
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Für mich liegt der Fehler am ehesten im SZL.
Normal ist es bei "Zündung aus" so:
Startknopfbeleuchtung ist an
Grüne LED von der Kindersicherung am Fensterheberschalter ist an
Ganganzeige im Kombi ist an
Sitzschalter sind an
Innenbeleuchtung bzw Handschuhfach (wenn offen) ist an
Tasten am Lenkrad und Gangwahlschalter sind Aus — die sind bei dir an, das gehört nicht so.
Nach maximal 2 bis 3 Minuten geht die Beleuchtung vom Startknopf aus, ebenso die grüne LED vom Fensterheberschalter und die Ganganzeige im Kombi.
Dabei knackt es hinten im Auto kurz, man hört wie alles runter fährt.
Das ist ein Zeichen, dass auf allen Bus Systemen keine Kommunikation mehr stattfindet.
Sitzbeleuchtung, Innenlicht und Handschuhfach bleiben an.
Nach 15 Minuten wird der Bus nochmal aufgeweckt (Licht im Startknopf geht kurz an). Das wird genutzt um ein weitere Verbraucher abzuschalten - das Innenlicht geht jetzt aus und ebenso die Sitzschalterbeleuchtung.
Das ganze wiederholt sich nach einer Stunde nochmal, dann werden nochmal weitere Verbraucher ausgeschaltet (Handschuhfachbeleuchtung geht dann aus).
Erst nach einer Stunde geht der E65 in eine Ruhestrom-Überwachung.
Bei dir weckt also offenbar etwas den Bus auf, das ist recht eindeutig (was schwierig zu finden ist).
Interessant bei dir ist, dass Gangwahlschalter und Tastenbeleuchtung angehen. Selbst wenn etwas den Bus ständig aufwecken würde geht NUR der Startknopf an).
Ich meine, im SGM gibt es eine Funktion, die einem sagt welcher Bus das ist.
Ich würde an deiner Stelle so vorgehen:
Am SGM immer einen Bus auspinnen und schauen, ob das Auto einschläft. Wenn ja, musst du leider jedes Steuergerät auf dem Bus anschauen.
Anfangen würde ich mit dem SZL.
Angebot steht, gerne auch per PN.
Markus
PS: Hast du bei der Innenbeleuchtung auf LED umgerüstet oder sowas?
Geändert von Markus525iT (29.12.2024 um 10:57 Uhr).
|
|
|
29.12.2024, 11:16
|
#7
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Für mich liegt der Fehler am ehesten im SZL.
Normal ist es bei "Zündung aus" so:
Startknopfbeleuchtung ist an
Grüne LED von der Kindersicherung am Fensterheberschalter ist an
Ganganzeige im Kombi ist an
Sitzschalter sind an
Innenbeleuchtung bzw Handschuhfach (wenn offen) ist an
Tasten am Lenkrad und Gangwahlschalter sind Aus — die sind bei dir an, das gehört nicht so.
Nach maximal 2 bis 3 Minuten geht die Beleuchtung vom Startknopf aus, ebenso die grüne LED vom Fensterheberschalter und die Ganganzeige im Kombi.
Dabei knackt es hinten im Auto kurz, man hört wie alles runter fährt.
Das ist ein Zeichen, dass auf allen Bus Systemen keine Kommunikation mehr stattfindet.
Sitzbeleuchtung, Innenlicht und Handschuhfach bleiben an.
Nach 15 Minuten wird der Bus nochmal aufgeweckt (Licht im Startknopf geht kurz an). Das wird genutzt um ein weitere Verbraucher abzuschalten - das Innenlicht geht jetzt aus und ebenso die Sitzschalterbeleuchtung.
Das ganze wiederholt sich nach einer Stunde nochmal, dann werden nochmal weitere Verbraucher ausgeschaltet (Handschuhfachbeleuchtung geht dann aus).
Erst nach einer Stunde geht der E65 in eine Ruhestrom-Überwachung.
Bei dir weckt also offenbar etwas den Bus auf, das ist recht eindeutig (was schwierig zu finden ist).
Interessant bei dir ist, dass Gangwahlschalter und Tastenbeleuchtung angehen. Selbst wenn etwas den Bus ständig aufwecken würde geht NUR der Startknopf an).
Ich meine, im SGM gibt es eine Funktion, die einem sagt welcher Bus das ist.
Ich würde an deiner Stelle so vorgehen:
Am SGM immer einen Bus auspinnen und schauen, ob das Auto einschläft. Wenn ja, musst du leider jedes Steuergerät auf dem Bus anschauen.
Anfangen würde ich mit dem SZL.
Angebot steht, gerne auch per PN.
Markus
PS: Hast du bei der Innenbeleuchtung auf LED umgerüstet oder sowas?
|
Hast du für dein fundiertes wissen,belegbare nachweise.
Mfg Laki
|
|
|
29.12.2024, 11:17
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Genug, keine Sorge.
Im letzten Monat alleine habe ich drei E65 mit Ruhestromproblem gehabt (unter anderem meinen).
Alle drei funktionieren wieder einwandfrei.
Einer hatte ein Bus Problem, meiner hatte ein Problem mit dem Logic7 und beim zweiten Mal wohl mit der TCU) und der dritte mit der SVS.
Markus
|
|
|
28.12.2024, 15:56
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von e32M30B30
Was ich oft mache, Drehfalle vom Kofferraum Schloss mit einem Schraubenzieher verriegeln so denkt das Auto der kofferraum Ist zu dann schließt man das Auto ab jetzt. So kannste das Auto laden und die Elektronik fährt runter.
|
Auch mit offenen Türen und Klappe schläft ein E65 ein.
Wichtig ist, dass es keine Zustandsänderung gibt.
Markus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|