


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.08.2007, 15:04
|
#1
|
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Den 525d E61 hatte ich eine Weile als Leihwagen (als Limousine) nach dem Unfall Ende 2004, den empfand ich eigentlich als recht angenehm, sowohl vom Geräuchpegel innen als auch von der Leistung her.
Ich hab bei Airbus ab und an eine aktuelle E Klasse von der Fahrbereitschaft genutzt, da fand ich die Unterschiede zum 5er nicht so dramatisch. Die aktuelle E-Klasse ist eigentlich generell ein gutes Auto, vor allem das Telefon ist um Lichtjahre besser als in jedem BMW 
|
|
|
13.08.2007, 08:02
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Sven B.
Den 525d E61 hatte ich eine Weile als Leihwagen (als Limousine) nach dem Unfall Ende 2004, den empfand ich eigentlich als recht angenehm, sowohl vom Geräuchpegel innen als auch von der Leistung her.
|
Der Geräuschpegel ist "kernig", wenn auch lange nicht so Trecker-mäßig wie er beim E39 war, den wir vorher hatten. Leistungsmäßig dagegen gefällt er mir wirklich gut, langt völlig und macht ausreichend "Freude am Fahren".
Zitat:
Ich hab bei Airbus ab und an eine aktuelle E Klasse von der Fahrbereitschaft genutzt, da fand ich die Unterschiede zum 5er nicht so dramatisch. Die aktuelle E-Klasse ist eigentlich generell ein gutes Auto, vor allem das Telefon ist um Lichtjahre besser als in jedem BMW
|
Vielleicht empfinde ich ja nur anders, aber zumindest der schon erwähnte T des Kollegen war für mich ein echter Leisetreter in Richtung Geräuschentwicklung im Innenraum. Ebenso wie übrigens auch der Phaeton, den ich mal zur Probe hatte, ganz hervorragend geräuschgedämmt war, dem ist dann im Geschwindigkeitsbereich ab 200 allerdings wirklich sehr spürbar die Luft ausgegangen, das war mir dann doch eine zu große Spaßbremse. 
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
13.08.2007, 10:49
|
#3
|
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Der Geräuschpegel ist "kernig", wenn auch lange nicht so Trecker-mäßig wie er beim E39 war, den wir vorher hatten. Leistungsmäßig dagegen gefällt er mir wirklich gut, langt völlig und macht ausreichend "Freude am Fahren".
|
Hi Thomas,
den E39 haben wir auch noch, von 2002 als 2,2l Benziner Kombi. Das ist zwar kein Düsenflieger aber ein nettes Auto (Geräusch usw.)  wobei allerdings die Leistung in keinem Verhältnis zu dem (nicht mehr ganz zeitgemäßen) Verbrauch steht.
Übrigens: von dem E60/61 525d war ich auch wegen des leisen Innenraums angenehm überrascht. Aber wie Du schon angedeutet hast, ist das alles natürlich hoch subjektiv.
Gruß,
Sven
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|