


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.09.2007, 07:09
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Zitat:
Zitat von meihei51
Du hast sicher eine Bedienungsanleitung, oder ?
Sonst bemühe mal die Suche.
Da wird auch das codieren der Schlüssel erklärt.
Wenn nur ein Schlüssel funktioniert, geht´s mit dem zweiten nicht automatisch. Der will "angelernt" sein.
meihei51
|
????
Von beiden ab Werk mitgelieferten Schlüsseln gehen nach einem Jahr Benutzung beide nicht mehr,der vorgestern vom Händler besorgte neue geht, was muss ich da jetzt noch anlernen?
|
|
|
06.09.2007, 09:05
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Also ich habe eben als Frühstückslektüre mal die BA der FAZ vorgezogen, aber zu einem eventuellen Initialisieren der FB findet man da genau nix?
|
|
|
06.09.2007, 09:06
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Zitat von jensputzier
????
Von beiden ab Werk mitgelieferten Schlüsseln gehen nach einem Jahr Benutzung beide nicht mehr,der vorgestern vom Händler besorgte neue geht, was muss ich da jetzt noch anlernen?
|
Die Batterie....
Bin mal gespannt, woran es liegt. Aber BMW braucht ja fast immer 2-3 Anläufe, bis sie einen Fehler finden....
|
|
|
06.09.2007, 09:11
|
#4
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich denke nach dem Lesen der Probleme eher daran, dass evtl. die Einschubkassette der Fernbedienung nicht in Ordnung ist,
So wie ich den Schlüssel erkenne, wird er per Induktion geladen, da sind ja keine Kontakte dran.
Vermutlich liegt hier irgendwo der Fehler, denn an und für sich scheinen ja die Probleme darauf zu basieren, dass der Schlüssel zwar angenommen, aber nicht richtig erkannt wird, bzw. nur selten.
Somit wird der Ladezustand auch nicht erkannt, und es kommt eine Meldung dass die Batterie leer sei, da kein oder ein falscher Wert gemessen wird.
|
|
|
06.09.2007, 12:07
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Ich denke nach dem Lesen der Probleme eher daran, dass evtl. die Einschubkassette der Fernbedienung nicht in Ordnung ist,
So wie ich den Schlüssel erkenne, wird er per Induktion geladen, da sind ja keine Kontakte dran.
Vermutlich liegt hier irgendwo der Fehler, denn an und für sich scheinen ja die Probleme darauf zu basieren, dass der Schlüssel zwar angenommen, aber nicht richtig erkannt wird, bzw. nur selten.
Somit wird der Ladezustand auch nicht erkannt, und es kommt eine Meldung dass die Batterie leer sei, da kein oder ein falscher Wert gemessen wird.
|
Das ist der Schlüssel für den Komfortzugang. Angeblich (weiß ich nich genau) hat er keinen induktiv ladbaren Akku, sondern nur die Knopfzellenbatterie. Kann natürlich sein, daß er sowhl Akku, als auch Batterie hat, aber Batterie hat er auf jeden Fall.
Gruß
Jens
|
|
|
06.09.2007, 12:39
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Ich würde auch nochmal in Ruhe alle 3 Schlüssel neu anlernen und schauen was passiert. Aber oft hilft es - einfach mal die Batterie für ein paar Minuten abzuklemmen. Gerade beim E38 habe ich da schon Wunder erlebt!
Gruß
Frank
|
|
|
06.09.2007, 14:01
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Ich würde auch nochmal in Ruhe alle 3 Schlüssel neu anlernen und schauen was passiert. Aber oft hilft es - einfach mal die Batterie für ein paar Minuten abzuklemmen. Gerade beim E38 habe ich da schon Wunder erlebt!
Gruß
Frank
|
Kann mir denn mal einer sagen, wie man die Schlüssel "anlernt"?
|
|
|
06.09.2007, 23:09
|
#8
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Schimpft sich initialisieren.
Sollte in der BA stehen, die ich leider gerade nicht zur Hand habe.
Inwiefern unterscheidet sich denn der Schlüssel vom Komfortzugang von dem herkömmlichen, wie wir Buchhalterausstattungsfahrer mitschleppen?
Ist da nicht der kleine Schacht, in den man die Fernbedienung einschiebt?
Oder entfällt das beim Komfortzugang komplett zugunsten einer Scheckkartenlösung, wie ichs vom Benz kenne?
|
|
|
07.09.2007, 09:31
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Guten Morgen,
wenn der Wagen den Schlüssel akzeptiert hat, musst Du ihn nicht mehr anlernen. Ansonsten geschieht das in der Weise, das man ihn in diesen Schlitz schiebt und festhält. Der Wagen wirft ihn normal aus, aber durch das festhalten wird geprüft usw. = angelernt.
Batterien im Schlüssel - kein Akku - schnell leer, kann es sein, dass der Schlüssel ständig mit dem Auto kummuniziert? Wo parkst Du? Oder das Auto nimmt ständig Kontakt auf. Ich könnte mir vorstellen, wenn Du 5 m Luftlinie zum Auto dein Büro hast oder so, dass es dann Schwierigkeiten geben könnte. Weil Auto und Schlüssel treten ja ohne dein zutun in Kontakt. Kleine Kinder kann man ausschliessen, die unentwegt mit dem Schlüssel spielen? Die neuen Batterien sind vorher auch gemessen worden?
Aber ich persönlich bin überzeugt davon, dass es an der Kummunikation unter beiden Bauteilen (Schlüssel und Auto) liegt, diese ist aus irgendeinem Grund wohl ständig vorhanden.
Grüße
BEN
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|