


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.09.2008, 17:30
|
#1
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Carlito
Am ehesten würde ich natürlich einen E65 von einem älteren Herren kaufen, der ihn privat für den Urlaub genutzt hat, aber sowas gibts wohl kaum
|
Mir wäre es ja am liebsten, wenn ich einen Wagen finde, der einen klar definierten Vornutzer hatte, zum Beispiel eine einzelne BMW-Führungskraft oder einen einzelnen Chauffeur, und ich mit diesem Vornutzer mal sprechen oder telefonieren kann. Das wäre schon sehr beruhigend. Ich werde ab November einfach mal eine konkrete Suche starten lassen. Vermutlich haben die Niederlassungen ja mehr Suchmöglichkeiten als ich per Internet.
Matthias
|
|
|
|
30.09.2008, 17:36
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
|
Zitat:
Zitat von Pianist
Mir wäre es ja am liebsten, wenn ich einen Wagen finde, der einen klar definierten Vornutzer hatte, zum Beispiel eine einzelne BMW-Führungskraft oder einen einzelnen Chauffeur, und ich mit diesem Vornutzer mal sprechen oder telefonieren kann.
Matthias
|
Ganz ehrlich, wird das wohl kaum machbar sein. Die Niederlassungen werden da keine Info kriegen. Die Herrschaften, die einen E65 gestellt kriegen, werden wohl dagegen sein, daß der nächste Käufer sie befragt
Aber auf alle Fälle viel Glück
Grüße, Carlito
|
|
|
30.09.2008, 17:39
|
#3
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Carlito
Ganz ehrlich, wird das wohl kaum machbar sein. Die Niederlassungen werden da keine Info kriegen. Die Herrschaften, die einen E65 gestellt kriegen, werden wohl dagegen sein, daß der nächste Käufer sie befragt
|
Also bei meinem derzeitigem Auto, einem Audi A4, war es so, dass den die Buchhalterin des Autohauses hatte. Mit der konnte ich daher selbst sprechen und die hat mir versichert, ihn gut behandelt zu haben. Was sicher auch gestimmt hat, denn den habe ich jetzt fast fünf Jahre und er machte bisher fast keine Probleme.
Matthias
|
|
|
|
30.09.2008, 17:43
|
#4
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Die Autos, die im Rahmen der Presse-Präsentation in Dresden genutzt wurden, waren alle silber bzw. heller Metallic-Ton, und ohne Schiebedach, ohne Sitzbelüftung, ohne NightVision, ohne Abstands-Warnung. Die Autos wurden per Fahrer nach Dresden gebracht - und vor Ort von den Journalisten schon gefordert. Allerdings gehe ich davon aus, dass nach jedem Test-Tag die Autos nochmal überprüft wurden. Außerdem ist es ja bekannt, dass Presse-Fahrzeuge ganz besonders im Werk geprüft werden. Von daher spricht sicher nichts dagegen, so ein Auto zu nehmen. Erstmals zugelassen wurden die Autos übrigens im Juli 2007.
Gruß,
Chriss
|
|
|
30.09.2008, 17:56
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Hi,
Zitat:
Zitat von Christian
...Außerdem ist es ja bekannt, dass Presse-Fahrzeuge ganz besonders im Werk geprüft werden. Von daher spricht sicher nichts dagegen, so ein Auto zu nehmen. Erstmals zugelassen wurden die Autos übrigens im Juli 2007.
Gruß,
Chriss
|
Soweit ich gehört habe gehen die erst in den Pool zurück und werden dann
verschrottet, oder werden direkt als Testfahrzeuge verwendet und dann
gepresst. Das Jounalistenfahrzeuge verkauft werden ist eher selten, vor allem
da die vor offiziellem Auslieferungsbeginn gefertigt wurden.
Gruß Martin
|
|
|
30.09.2008, 18:19
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.06.2008
Ort:
Fahrzeug: E46
|
Also wenn diese Fahrzeuge meist vor offiziellem marktstart produziert würden...würde dies ja auch mitunter bedeuten das es sich um Vorserienfahrzeuge handeln würde...
diese fahrzeuge sind ja nunmal nicht in dem endgültigen Verarbeitungszustand wie die Serienfahrzeuge...
deswegen würde ich mal denken das man diese nicht unbedingt kaufen kann...
es wird ja auch häufig in diesen "Vor-Marktstart" Tests der Auto Zeitungen erwähnt das es sich um Vorserienfahrzeuge handelt
|
|
|
30.09.2008, 18:35
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Man kann sowas kaufen - ich hatte auch mal ein Pressefahrzeug. Die haben wenigstens i.d.R. die Leistung, die auf dem Papier steht...und meist noch etwas mehr 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
30.09.2008, 18:35
|
#8
|
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Man muss hier schon zwischen Poolfahrzeugen und Pressefahrzeugen unterscheiden. Pressefahrzeuge haben zwar einen getesteten Motor und auch die anderen Teile werden sorgsam vor herausgabe überprüft. Jedoch werden Pressefahrzeuge min genauso "beansprucht" wie Poolfahrzeuge. Ich würde sagen eher mehr. In den Zeitschriften und TV Berichten sieht man wie die Pressefahrzeuge ums Eck "geschmissen" werden. Die wenigsten werden den Wagen vorher schön warm fahren...
Pressefahrzeuge werden vielleicht schon verkauft. Aber sie sind sogesehen keine Pooolfahrzeuge. Poolfahrzeuge sind Fahrzeuge die der Hersteller den Händlern zur Verfügung stellt. D.h. wenn ein Kunde XY einen E66 750LI fahren möchte und der Händler das Modell grad nicht da hat, dann wird der Wagen aus dem BMW Pool "gemietet" und zum Händler gebracht. Dies geschieht meist mit LKW`s. Oft aber auch mit Fahrern. Der Händler zahlt für das Poolfahrzeug. Manchmal haben wir die Kosten an den Kunden weitergegeben. Oft bei M Modellen der Fall gewesen.
Ich würde lieber ein Fahrzeug von einem BMW Mitarbeiter kaufen. Da ist nur einer mit gefahren. Bei den Pool und Pressefahrzeuge ist das fast wie ein Mietwagen. Wenn ihr wüßtet wie Fahrzeuge bei den Autoverleihern behandelt werden
Für mich spricht nur ein FÜR ein Pool/Pressefahrzeug: Der Preis
Negativ:
-oft wechselnde Fahrer
-sehr sehr oft Bürstenwäsche in einer herkömmlichen Waschanlage
-manchmal mit überschrittenen Service unterwegs...
-die Fahrzeuge werden nicht ordnungsgemäß eingefahren
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Dafür wollte ich mich auch bewerben. Chauffeur für's Campus Symposium.
Als ich dann aber gehört habe, dass ich VW fahren müsste, habe ich den Gedanken verworfen.
Einschränkungen sind sowieso: 21 Jahre alt/3 Jahre FS...
Dann darfst du die Leutchen vom Flughafen etc. abholen und auf der AB mit Fahrgast maximal 120-130km/h fahren... Auf dem Hinweg wird dann natürlich getreten. Wobei ein W12 Automatik das wohl abkönnen sollte...
|
So schlecht waren die Fahrzeuge ned. Das kleinste war ein Golf V. Wo ich aber gesehen habe was für Typen sich um die Luxus Fahrzeuge versammelt haben, wußte ich ganz genau, dass ich jeden einzelnen am Abend mit 8 Kumpels im Auto in Dortmund am Wall treffen würde  
Lustig war die Anreise mit dem Bus.  80 Leute in einem Bus für 56 Personen. Sah recht lustig aus  
__________________
BMW Individual
|
|
|
30.09.2008, 19:15
|
#9
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Ich denke, dass man es gar nicht merkt, ob man einen Werksdienstwagen oder ein Pool-Fahrzeug kauft. Es sei denn, die Kiste ist bei Sixt etc gelaufen, die werden dann als sog. BuyBack Fahrzeuge gekennzeichnet.
Mein 1. e65 war BJ 02/2005, im März wurde der FL in Spanien vorgestellt...
Das Auto hatte bei Anlieferung bei meinem Händler einen Kratzer an der hinteren Stoßstange und für knappe 8tkm waren die hinteren Reifen gut beansprucht worden. Aber was soll an so einem Auto unter etwas härtere Fahrweise über eine kurze Zeit wirklich leiden? Wer seinen Führerschein nicht riskieren will, kann doch nur an wenigen Stellen wie die Sau fahren, ebenso wird man nach dem Start selten den kalten Motor bis 6000 U/min drehen können, weil man meist in irgendwelchen Wohngebieten startet.
Das Auto ist jedenfalls ohne grössere Probleme bis zum Verkauf km Stand 14tkm gelaufen und ich hätte ihn ohne Bedenken länger gefahren, ich habe es mir sogar erspart, die E+ zu verlängern, kurz danach wurde mir dann allerdings mein jetziger auch als Werksdienstwagen so günstig angeboten, daß ich kurzentschlossen getauscht habe.
Ich würde nicht zu lange warten, die Anzahl der angebotenen e65 mit wenigen km wird eher kleiner als grösser.
Ich denke vollkommen abschminken kann man sich den Wunsch, den Vor-Fahrer aussuchen zu können. Zumindestens bei den Werksdienstwagen.
Und der Chef des BMW Hauses, der sich einen e65 als Dienstwagen leistet, wird die Schüssel jedem potenziellen Kunden für Probefahrten zur Verfügung stellen.
Insofern kannst Du nur - wie bereits einige andere hier auch - einen Werksdienstwagen kaufen, ich empfehle einen mit möglichst wenigen km oder Du must einen "normalen" Gebrauchten erstehen und hoffen, dass der Verkäufer Dir keine Märchen über den Vorbesitzer erzählt.
Grüsse esau
|
|
|
30.09.2008, 18:35
|
#10
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Christian
Die Autos, die im Rahmen der Presse-Präsentation in Dresden genutzt wurden, waren alle silber bzw. heller Metallic-Ton, und ohne Schiebedach, ohne Sitzbelüftung, ohne NightVision, ohne Abstands-Warnung.
|
Du hast meinen Text nicht richtig gelesen. Ich meine die schwarzen E65, ich möchte ja keinen F01 kaufen. Und ohne Schiebe-/Glasdach finde ich ja ausdrücklich gut.
Matthias
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|