Hallo,
eine Sache repariere ich, drei gehen kaputt... Mein dicker will wohl grad durchrepariert werden :(
Folgendes Problem, evtl. kann sich jemand von Euch einen Reim drauf bilden:
-10km Fahrt, dann kommt die Meldung "Motor zu heiß" gelb und rot
-Fehler ist reproduzierbar
-Fehlerspeicher: Nur "Motor zu heiß"
-seltsam: Im Kombi wird Kühlmitteltemp. zeitweise als
-128 Grad angezeigt, in IxxA jedoch 40 Grad aus- und 105 Einlasstemperatur (nach kurzer Abkühlueit)
-Ansteuern per Ixxa "Stellglied Kennfelskühlung" bewirkt rasche Abmahme der Temp. und Angleich von Ein- und Auslasstemp.
-Riemen laufen optisch ok, Wasserpumpe (von 2009) macht keine Geräusche
-Trotz Meldung ist mir der Kühlwasserbehälter beim Öffnen nicht übergekocht (Stand im kalten Zustand nur leicht unter Minimum)
Wo fange ich an mit meiner Suche?
1. Vermutung: Kühlmittel-Temperatursensor defekt, deshalb -128Grad im Kombi, deshalb öffnet das Thermostat nicht.-> Hängt das überhaupt aktiv an einem Sensor? warum zeigt Ixxa plausible Temperaturwerke?
2. Vermutung: Kabelbruch zum Kühlmittel-Temperatursensor? Habe beim Schrauben Kabel im Ansaugbrückenbereich bewegt.
3. Vermutung: Thermostat (von 2009) defekt? Großer Kreislauf öffnet nicht, Motor wird heiß... -> Suchfunktion beschreibt aber eher, dass der Motor dann nicht ordentlich warm wird?
Was meint ihr? Wie sollte ich vorgehen?
Lieben Dank im Voraus,
der verzweifelte MasterX
