Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2018, 21:19   #1
josop59
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2003
Ort: Belgien
Fahrzeug: E38 730i E31 840
Standard

Wie werd das aussehen nach 2-3 Jahre, noch 10Km oder?
josop59 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2018, 22:14   #2
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

die ams 08/2017 gab 27 km elektrische Reichweite für den G12 an. Die testen bekannterweise nur neue Autos.

@fuzy: dass der Verbrennungsmotor nicht ideal ist muss man nüchtern einfach festhalten. Öl ist nunmal endlich, ob es 10, 20 oder 50 Jahre noch reicht. Nur weil wir dessen Ende wohl nicht mehr erleben darf man das nicht außer acht lassen. Sehe ich zumindest so seit ich Kinder habe. Dazu kommt die Abgas-/Klimaproblematik. Ein Verbrenner wird nie 100% sauber sein, dass sollte nach all den Manipulationen der letzten Jahre jedem klar sein.
Die deutschen Autobauer haben es halt verpennt nach Alternativen zu forschen UND diese zur Marktreife zu bringen. BMW hat zB schon im e38 einen serienreifen Wasserstoffantrieb gehabt, aber ähnlich wie bei den Stromern hat man sich nicht um das HenneEi-Problem gekümmert. Man verdiente ja auch zu gut mit Verbrennern.
Und dann kommt ein Elon Musk quasi aus dem Nichts und zeigt den großen deutschen Konzernen wie man (1) ein Elektroauto baut und (2) die dafür notwendige Infrastruktur.
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2018, 20:57   #3
fuzy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fuzy
 
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
Standard

Off-Topic:
Interessanter genannter Praxis-Verbrauch von 8,4 Liter/100 km Normal Benzin beim 740e G11 bei einer Werksangabe von 2.1 Liter/100 km Normverbrauch.

Ich fahre den "3-Liter Mist" Diesel. Ist nicht meine Bezeichnung für den 730xd, aber manch einer empfindet den 730d wohl als untermotorisiertes und nicht alttagstaugliches und 7er unwürdiges Fahrzeug.

Bei den Leistungen des 740e, die ich hier lese, kann ich nur sagen, das ich froh bin meinen Diesel zu haben.

Der fährt temperaturunabhängig bis zu 260 Km/h Tacho und zaubert auch im tiefsten Winter zwischen 900 km und 1200 km Reichweite pro Tank bei 7.4 Liter Diesel auf 100km Praxisverbrauch in meinen 60.000 gefahrenen km.

Die heutigen E-Fahrzeuge oder Mildhybrid, egal welchen Herstellers, sind für mich nicht nutzbar, weil ich:
  • zu große Distanzen zu den Kundenterminen zurücklege
  • keine Garage und keinen Stellplatz habe (somit keine Lademöglichkeit über Nacht) sondern Laternenparker bin
  • Die Zapfsäulendichte für E-Fahrzeuge noch zu gering ist
  • Die Tankdauer für E-Fahrzeuge zu lange dauert
  • Die Umweltbilanz den Lithium-Ionen Batterieblock leider völlig außer Acht lässt
  • Nur 420 Liter Kofferraumvolumen beim 740e hätte, statt 515 Liter bei allen anderen (außer denen mit Kühlschrank)

Ich bin echt mal gespannt was die nächste große Motorisierung nach dem Verbrennungsmotor sein wird und wann sich das durchsetzt.

Ich habe die Wasserstoffmotorenentwicklung von Mercedes Benz und Toyota mitverfolgt. Ich habe die Gasumrüstungen hauptsächlich in Polen und den Niederlanden mitverfolgt. Ich habe den Tesla Wahnsinn in Norwegen mitverfolgt. Und in meiner Kindheit hatten wir autofreie Sonntage, weil das Öl ausgeht. War dann aber doch "nur" politische Willkür durch Entwicklungen im Nahen Osten und keine Ressourcenknappheit, wie es uns damals verkauft wurde.

Ich bin jetzt 54 und glaube mittlerweile nicht mehr daran, das ich noch erleben werde, das kein Benzin/Diesel mehr aus der Zapfsäule kommt.
Die Anti-Dieseldiskussionen in der BRD sind eh der Witz, angefeuert von der DUH (deutsche Umwelthilfe) die hochgradig von Toyota finanziert sind.

Ich will keinem E-Fahrzeugfahrer den Spass verderben, aber jedes Modell hat halt seine Fans, seine Berechtigung und seinen Sinn und Zweck.

Viele Grüße
Fuzy

Geändert von fuzy (31.07.2018 um 21:57 Uhr).
fuzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2018, 12:51   #4
AR
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von AR
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Brüssel
Fahrzeug: 740Le, R1200 GS, Land Rover
Standard

Zitat:
Zitat von fuzy Beitrag anzeigen
Off-Topic:
Interessanter genannter Praxis-Verbrauch von 8,4 Liter/100 km Normal Benzin beim 740e G11 bei einer Werksangabe von 2.1 Liter/100 km Normverbrauch.
Zum Vergleich: mein 750i (F11) verbrauchte im Durchsnitt 14,6 liter mit gleichem Fahrstil. Sind doch 6 liter/100 km weniger im 740e...
Elektrizität kommt noch dazu, Ich schatze so 50 euro pro Monat (kW weiss ich so schnell nicht).
AR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2018, 14:34   #5
JayLL
Aus Freude am Sparen
 
Benutzerbild von JayLL
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 118i, F40
Standard

Für die Antriebskonzept Diskussion vielleicht mal ein neues Thema aufmachen?
Dann könnt Ihr da mal schauen welche Glaskugel am besten poliert ist
JayLL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2018, 19:27   #6
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Zitat:
Zitat von josop59 Beitrag anzeigen
Welche Reichweite haben Sie elektrisch nach dem Laden und die Batterie zeigt 100%. Meine ist angefangen mit 48km und jetzt noch 32km!
Hi,


ab dem Frühsommer 2019 wird man sehen, wie weit BMW dann sein wird. Der 740e war - aus meiner Sicht - ein weiterer Versuchs-Träger durch die BMW Group. Nur dieses Mal jedoch in einem G11 initiiert.


Gruß


Geius
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
reichweite


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740e iPerformance bestellt AR BMW 7er, Modell G11/G12 19 14.11.2017 12:43
Elektrik: Reichweite FFB Juergen7er BMW 7er, Modell E32 11 28.12.2008 00:17
Elektrik: Reichweite des Funkschlüssel Franky740 BMW 7er, Modell E38 27 11.08.2006 17:41
Reichweite Schlüssel AlpinaB12 BMW 7er, Modell E65/E66 33 30.09.2005 21:44
BC Reichweite gregcgn BMW 7er, Modell E32 3 01.09.2003 11:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group