Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2018, 23:23   #1
Steve7466
Mitglied
 
Benutzerbild von Steve7466
 
Registriert seit: 13.02.2017
Ort: NRW
Fahrzeug: G12 M760Li (7/2017)
Standard

@pz745i
Genau so klang das bei mir auch.
Sieht also leider auch bei dir nach einem Motorschaden aus.

Ist bei dir denn auch vor kurzem die technischen Maßnahme am Motor durchgeführt worden?
Und wenn ja, wie lange dauerte es danach bis zum Auftreten des Schadens?
Steve7466 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2018, 23:34   #2
pz745i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort:
Fahrzeug: G70 M760e (05/23), E66 760Li (05/2005)
Standard

Zitat:
Zitat von Steve7466 Beitrag anzeigen
@pz745i
Genau so klang das bei mir auch.
Sieht also leider auch bei dir nach einem Motorschaden aus.

Ist bei dir denn auch vor kurzem die technischen Maßnahme am Motor durchgeführt worden?
Und wenn ja, wie lange dauerte es danach bis zum Auftreten des Schadens?
Die technische Maßnahme wurde nicht gemacht. Das hätte ich in 5000 KM machen lassen wenn der Ölwechsel fällig gewesen wäre. Aber das ist ja jetzt vermutlich hinfällig.

Wieviele KM hast du noch mit dem "tackernden" Motor fahren können?
pz745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2018, 23:31   #3
pz745i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort:
Fahrzeug: G70 M760e (05/23), E66 760Li (05/2005)
Standard

Zitat:
Zitat von LkBibo Beitrag anzeigen
Ich habe mal eine Frage dazu. War bei den Autos die Motorbelastende Software aufgespielt, wie hier beschrieben Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=232161 ?
Ja. Das letzte Update wurde im August gemacht.
pz745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2018, 00:30   #4
Steve7466
Mitglied
 
Benutzerbild von Steve7466
 
Registriert seit: 13.02.2017
Ort: NRW
Fahrzeug: G12 M760Li (7/2017)
Standard

Zitat:
Zitat von pz745i Beitrag anzeigen
Wieviele KM hast du noch mit dem "tackernden" Motor fahren können?
Ich hab das Klackern erst an dem Tag bemerkt, als ich ihn dann auch abgegeben habe (die Meldung kam erstmals am Abend davor).
Da bin ich in ein Parkhaus gefahren und hab's bei offenem Fenster gehört. Bei geschlossenem war es nicht zu hören

Also etwa 100 km.
Steve7466 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2018, 23:37   #5
sangalgano
Mitglied
 
Benutzerbild von sangalgano
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Hranice
Fahrzeug: BMW 750Li xdrive Baujahr 08.2015 Mercedes SL65 AMG 2007 Mercedes SL65 AMG 2012
Standard

Zitat:
Zitat von pz745i Beitrag anzeigen
Genau diese Symptome treten seit heute bei mir ebenfalls auf. Die Warnmeldung ("Antrieb. Sie können weiterfahren.") wurde ungefähr 20 Mal angezeigt. Ebenso kam heute auch die Meldung, dass Öl nachgefüllt werden soll (habe ich gemacht).

Der Motor hört sich wie ein Traktor an - Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier sind 2 Videos dazu.

Diagnose habe ich noch keine, aber es wird wohl eher Richtung Motorschaden gehen...

Garantie hat der Wagen noch, also ist es mir prinzipiell egal wenn es ein Motorschaden wird. Aber ärgerlich ist es natürlich trotzdem.

BJ 12/2015, 53000 KM
Tja auf zu BMW Motor tauschen, haben den ja eh aus der Bestellung genommen, können also genug Motoren bauen. Der Witz ist die bauen den Motor jetzt auch in den neuen 850 rein, und dort leistet der mit stärkeren Twin Turbo sogar 530 PS. Mal sehen wie lange dieser hält!
sangalgano ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2023, 19:46   #6
sangalgano
Mitglied
 
Benutzerbild von sangalgano
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Hranice
Fahrzeug: BMW 750Li xdrive Baujahr 08.2015 Mercedes SL65 AMG 2007 Mercedes SL65 AMG 2012
Standard Nie wieder BMW

Habe hier schon mal berichtet, Motorschaden mit 49 000 Kilometer, dann Motor auf Kulanz bei BMW ausgetauscht! Da meine Frau nicht oft fährt jetzt gesamt nur 66 000 Kilometer runter.
Wieder kleine Rillen in 4 Zylindern!!!
Bei BMW keine Kulanz mehr, trotz niederiger Kilometerleistung!
Austausch würde mich brutto 34 000 Euro kosten. Irrsinn!
In Graz nachgefragt ob man billig einen Austauschmotor einbauen kann. Hies damals kostet um die 10 000 Euro.
Die können keinen mehr organisieren, haben keinen der einen Liefern könnte.

Ganz Ehrlich? Meine Meinung?
Finger weg vom BMW 750 Li xDrive ab Baujahr ende 2015, oder 2016 mit 449 PS!!!

Das kann nur eine Fehlkonstruktion sein! 2 Motoren nach 66 000 Kilometer!

Das Auto ist Voll und hat mal ende 2015 brutto 168 000 Euro gekostet!

Meiner wird morgen mit Glück für Lachhafte 13 000 Euro Brutto verkauft!
Weil keiner diesen Wagen haben will, weil keiner diesen Wagen reparieren will, oder kann!

BMW sagt selbst zu mir, selbst wenn wir noch mal einen Motor einbauen, gibt er mir Max 30 000 Kilomter Garantie dann habe ich das gleiche Problem wieder.

Hab echt einige 7er in meinen leben gefahren, von 730 Baujahr 1998, 730 D aus 2004, der Vorletzte ein 745 D (schöner Motor 8 Zylinder Diesel, sehr ruhig) Und jetzt diese Krücke BMW 750 li x Drive.

Mir kommt kein BMW mehr ins Haus, der Schaden ist einfach für mich zu hoch!

Heute fahre ich nur noch Autos mit wirklicher Handarbeit. Mein SL 65 AMG hab ich immer noch, meine Frau fährt jetzt einen Bentley W12 Flying Spur, gebraucht aus 2018. Lieber alt aber ohne Probleme.
sangalgano ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2023, 23:37   #7
MTC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MTC
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
Standard

Hi,

Wie sieht denn dein Fahrprofil aus? 2 Motoren auf 66.000km ist sogar schon für die 408PS-N63 mehr als ungewöhnlich.
Wobei eine reine Kurzstrecke natürlich einen Motor auch nicht so schnell hinraffen darf.
Und 13k ist echt ein bisschen wenig für nen G11. Dafür gibt's doch eigentlich gerade Mal F01-750i mit sich anbahnenden Motorproblemen.
Viele Grüße,
Michael
__________________
Durchschnittsverbrauch meines Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 760i:

Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
MTC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2023, 07:55   #8
sangalgano
Mitglied
 
Benutzerbild von sangalgano
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Hranice
Fahrzeug: BMW 750Li xdrive Baujahr 08.2015 Mercedes SL65 AMG 2007 Mercedes SL65 AMG 2012
Standard Antwort

Ich spreche hier vom G12 Model Baujahr 27.08.2015 mit 449 PS! Den Vorgänger mit 408 PS habe ich nie gefahren!
sangalgano ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2023, 08:13   #9
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Ich vermute, das das wenig mit Fahrprofil und viel mehr mit verwendeten Motorenoel zu tun hat. Es ist doch gut bekannt, das BMW Motoren heiss laufen. Ich parke alle meine Fahrzeuge in gleiche Halle, wo nach jede Fahrt mache immer Hauben auf um Motoren schneller und effizienter zu kuehlen und da stelle ich immer fest, das BMW Motoren gefuehlsmaessig um 10 Grad heisser, als Maserati Jaguar, Land Rover oder Rover Motoren sind.
Oele, die BMW freigibt, meistens 0w/30 bezeichnet sind, was auch heisst, das die nur bis 30, hoechstens 35 Grad Aussentemperatur gut schmieren.
Wenn man rechnet, das unter BMW Hauben grossere Hitze, als unter Hauben anderen Hersteller herrscht heisst das eindeutlich, das dort 30 Oele viel staerker belastet, als zb unter Maserati Haube sind.
Deshalb bin ich mir sicher, das bei diesen problematischen Motoren Verwendung von zb. Mobil1 5w/50 oder Gulf Racing 5w/50, der noch 100% PAO dazu ist, viele Probleme, die mit "ueberhitzten" Motoren auftretten, stark mindern oder sogar vollig loeschen koennte.
MfG
Andrzej
PS. Ich verwende fuer alle meine Motoren nur 5w/40 Oele und das seit vielen Jahren.
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2023, 13:28   #10
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
...die BMW freigibt, meistens 0w/30 bezeichnet sind, was auch heisst, das die nur bis 30, hoechstens 35 Grad Aussentemperatur gut schmieren.
Jahren.
Die Bezeichnung 0W30 hat genau gar nix mit der Außentemperatur zu tun.
Die Zahl vor dem W steh für die Tiefsttemperatur bei der das Öl noch pumpbar ist (0W -40°, 15W -25°)
Die Zahl nach dem W steht für die Viskosität bei Betriebstemperatur (100°)
Für die Bewertung der Ölqualität hat das überhaupt keine Aussagekraft.
Dafür ist der VI (=Viskositätsindex) und das Aktivpaket viel wichtiger.
Je höher der VI, desto Temperaturstabiler ist das Öl (wichtig für Turbomotoren)
Im Extremfall kann ein 40er Öl mit schlechtem VI bei 150° dünner sein als ein 30 mit sehr gutem VI.
Dein Gulf Racing 5w50 ist mit einem VI von 179 auf der sehr guten Seite.
Gibt aber auch 5w40 Öle die nur einen VI von 150 haben.
Den VI findest du normalerweise im Datenblatt. Was nicht im Datenblatt steht sind die verwendeten Aktive, da sind die wichtigeren Kalzium für die Reinigung und Phosphor für den Verschleißschutz.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
750i, g11, g12, motorschaden


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW F01 750i Bj 2008 - Motorschaden chr0n0s110 BMW 7er, Modell F01/F02 21 15.02.2016 12:10
740 mit Motorschaden? Asrael eBay, mobile und Co 8 04.06.2012 09:38
BMW-Auto: BMW e32 740i oder e38 750i Motorschaden Darkblue66 Suche... 0 21.04.2012 10:11
750i mit Motorschaden tntx Biete... 4 05.03.2009 17:16
Suche 750i E32 am besten mit Motorschaden abenson Suche... 1 17.01.2007 20:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group