Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Zitat:
Zitat von MasterXX123
Ins blaue geraten:
Temperatursensor am Verdampfer?
Zitat:
Zitat von RS744
Temperaturfühler der Prins-Anlage würde ich dann näher auf Funktion checken.
Zitat:
Zitat von flavis
Gewechselt hab ich:
Thermostat an der Wasserpumpe
Thermostat am Kühler unten ( mach ich am Wochenende )
Zusatzwasserpumpe
Der nächste Step wäre dann die Wasserpumpe, falls es mit dem neuen Thermostat unten am Kühler nicht wieder normal laufen sollte.
Bevor das muntere Teiletauschen fortgesetzt wird:
wurde der Fehlerspeicher der Prins-Anlage denn jetzt mal ausgelesen (wäre für mich der 1.Schritt)? Und wenn ja, was steht drin?
Die VSI 1 hat nämlich auch einen eigenen Kühlwassertemperatur-Sensor, der unten rechts am Verdampfer sitzt (ist jedenfalls bei meinem - älteren - so). Vgl. auf dem angehängten Bild das blaue Teil.
Was, wenn dieser nun eine Macke hat? Temperatursensor-Fehler ("ECT") erscheinen auch beim Prins-Fehlerauslesen.
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von RS744
Bevor das muntere Teiletauschen fortgesetzt wird:
wurde der Fehlerspeicher der Prins-Anlage denn jetzt mal ausgelesen (wäre für mich der 1.Schritt)? Und wenn ja, was steht drin?
Die VSI 1 hat nämlich auch einen eigenen Kühlwassertemperatur-Sensor, der unten rechts am Verdampfer sitzt (ist jedenfalls bei meinem - älteren - so). Vgl. auf dem angehängten Bild das blaue Teil.
Was, wenn dieser nun eine Macke hat? Temperatursensor-Fehler ("ECT") erscheinen auch beim Prins-Fehlerauslesen.
Wie es ausschaut stimmt der technische Temperatursensor in seinem Wert mit dem menschlichen Temperatursensor an der Hand des TE überein.
Also scheidet der technische Temperatursensor hellblau als Fehlerursache aus.
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Zitat:
Zitat von flavis
Weisst du zufällig von welchen der 2 Schläuche sich der Verdampfer das Heiße Kühlwasser nimmt?
Zitat:
Zitat von peterpaul
normalerweise sollten Vorlauf und Rücklauf am Verdampfer gekennzeichnet sein - entweder mit Text oder mit kleinen Pfeilen.
Zitat:
Zitat von flavis
Ne bei mir steht da leider nichts.
Bei der Prins VSI 1 ist dazu auch keine Kennzeichnung am Verdampfer.
Unten am Verdampfer der rechte Abgang (also näher zum Temperatursensor hin) ist der Wasserauslaß.
Welche Fehler hat die Prins denn nun im Protokoll vermerkt?
Ich hab noch kein Fehl speicher meiner Gasanlage auslesen lassen, weil der Umrüster sich sicher ist das es nicht an der Gasanlage selber liegt, sondern am Kühlerkreislauf weil der Verdampfer nach 3 Km nicht heiß wird. So seine Worte....
Ich hätte mir auch gerne die Arbeit erspart, anstatt die Teile Step by Step zu tauschen.
Ich bin gerade die Türe zuhause rein gekommen und habe sofort beim abstellen wiedermal alle Schläuche abgetastet. Erst unmittelbar vor der Türe ging die Gasanlage an ( 10km gefahren ) und das obwohl das Auto erst um 16 Uhr Heiß abgestellt wurde. Der Motor war also nicht komplett abgekühlt und trotzdem dauerte es so lange.
Der kleine Schlauch aus der Wasserpumpe zum Verdampfer war heißer als der vom Thermostat (der Untere, Bild 16) zum Verdampfer.
So wie Olitschka und peterpaul schon gesagt haben denke ich auch nicht das es der Sensor sein wird, weil die zwei Schläuche ja erst so viel später erst heiß werden.
Hatte schon jemand von euch den Thermostat (den Unteren, Bild 16) abgeschraubt? Sieht so aus als sei der mit dem Wärmetauscher dahinter festgeschraubt.
EDIT: Ist doch nur drauf geschraubt so wie man hier sehen kann: