


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
20.01.2018, 06:23
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.01.2018
Ort: Kassel
Fahrzeug: 7er-E38 740i 5.98 mit Prins LPG
|
BMW E38 überhitzt..
Hallo Leute,
erstmal zu mir ich bin 23 Jahre alt und stolzer Besitzer eines BMW E38 bj 5.98 mit 4,4L Maschine und prins LPG ☺.
Jetzt zu meinem Problem, angefangen hat alles damit das die Heizung nur noch kühle Luft geblasen hat, da ich das Auto aber dringend brauchte bin ich so aber zwei Tage weiter gefahren bis es dann passiert ist: die Temperatur ging Richtung roter Bereich. Ich habe das Auto abgestellt und gewartet bis es abgekühlt ist um es nach Hause fahren zu können, dabei ist mir aufgefallen wenn man eine gleichmäßige Geschwindigkeit fährt also zb 50kmh ist er nicht zu warm geworden und im normalen stand auch nicht nur wenn man oft anfährt also Typischer stadtverkehr, ist dann aber innerhalb von Sekunden wieder auf normale Temperatur runter sobald man eine Geschwindigkeit erreicht hat.
Also zuhause am nächsten Tag direkt Fehlerspeicher ausgelesen: Wasserventil rechts und links defekt und Thermostat. Also Thermostat, Wasserpumpe und Heizungsventil getauscht und nach Angaben entlüftet. Fehler sind alle weg, aber das Auto überhitzt nun richtig wird also beim Fahren nicht mehr "normal warm" und Heizung funktioniert auch nicht. Öl Verlust oder Schmodder am Öldeckel hat er auch nicht, also würde ich ZKD ausschließen...
Bin jetzt komplett überfragt und der freundliche kann mir auch nicht weiter helfen, aber vielleicht finde ich hier ja einen Wissenden ☺
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|