|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.05.2010, 22:37 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.12.2009 
				
Ort: Bad Karlshafen 
Fahrzeug: E65-735 i(11.01)
				
				
				
				
				      | 
				 LPG: normale Zündkerzen oder Gaskerzen? 
 Hallo, ich stehe gerade vor dem Zündkerzenwechsel bei meinem E 65 735 i. Sind denn Eurer Meinung nach die Teuren Gaskerzen (z.B. NGK LPG 1) notwendig?Ich tendiere gerade eher zu den günstigen NGK BKR6EQUP. Hat da jemand Erfahrungen im E 65?
 
 Danke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2010, 23:05 | #2 |  
	| flotter dreier ;-) 
				 
				Registriert seit: 19.02.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: MB E400
				
				
				
				
				      | 
 nimm einfach die normalen ngk platinzündkerzen. das langt  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2010, 09:41 | #3 |  
	| Katzenbändiger 
				 
				Registriert seit: 03.01.2005 
				
Ort: Koblenz 
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
				
				
				
				
				      | 
				 Ngk 
 Hallo,
 aus eigener Erfahrung kannst Du ruhig die "günstigen" NGK-Kerzen verwenden. Die letzten NGK haben bei mir 70Tkm im Gasbetrieb gehalten bevor sie vorsorglich bei einer Inspektion getauscht wurden.
 
 Gruss
 Doc.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2010, 06:45 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.12.2009 
				
Ort: Bad Karlshafen 
Fahrzeug: E65-735 i(11.01)
				
				
				
				
				      | 
 Das hört sich ja schon mal gut an, habe nämlich keine Lust 200 € für LPG-Kerzen auszugeben, die dann nichts bringen. Habe nur gelesen, dass 4polige kerzen und LPG sichncith vertragen. Ist da was dran? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2010, 17:25 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hiho70  Habe nur gelesen, dass 4polige kerzen und LPG sich nicht vertragen. Ist da was dran? |  Nein, das ist dummes Zeug. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2010, 18:18 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2008 
				
Ort: Glatten 
Fahrzeug: E38 728i LPG ,Jeep Grand Cherokee 5,7 Hemi, BMW R100S, Honda CBR 1000F
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hiho70  Das hört sich ja schon mal gut an, habe nämlich keine Lust 200 € für LPG-Kerzen auszugeben, die dann nichts bringen. Habe nur gelesen, dass 4polige kerzen und LPG sichncith vertragen. Ist da was dran? |  Im Gas - Forum wurde schon mehrmals über ein - zwei und vierpolige Kerzen 
im LPG - Betrieb diskutiert. 
Einpolige Kerzen wurden wegen EINEM stärkeren Zündfunken anstelle  
mehrerer kleiner Zündfunken mehrmals als zündsicherer dargestellt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2010, 19:19 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2009 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: Audi A8
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Du schon auf irgendwas achten möchtest, dann nach Möglichkeit nicht unbedingt Kerzen von Bosch nehmen ;-) 
 Die vertragen sich wohl nicht so gut mit LPG.
 
 Grüsse
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2010, 23:15 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Walter Promoli  Im Gas - Forum wurde ...Einpolige Kerzen wurden wegen EINEM stärkeren Zündfunken anstelle
 mehrerer kleiner Zündfunken mehrmals als zündsicherer dargestellt.
 |  Quelle? 
Jedenfalls kennt der Autor dieser eher im Reich der Fabeln zu findenden These sich mit Zündkerzen nicht aus. Denn bei den 2-4 poligen Zündkerzen gibt es keine "mehreren kleinen Zündfunken"   , sondern genauso immer nur einen . Der sich den Weg des geringsten Widerstands sucht, also den kürzesten Weg. Und das ist auch der Sinn der mehrpoligen Zündkerzen. Weshalb sie zündsicherer und stabiler zünden, und länger halten.
 
Im LPG-Betrieb sollte man hingegen auf das Oberflächenmaterial der Zündkerzen achten. Und die 4poligen Platinum-Zündkerzen stehen da den einpoligen Iridiumkerzen in punkto Haltbarkeit in nichts nach. Sagt selbst der Zündkerzenhersteller NGK nach hauseigenem Langzeittest über >100.000km. Obwohl NGK die Iridiumkerzen in D deutlich teurer verkauft. 
 
Hingegen haben schon einige BMW-Fahrer in LPG- und BMW-Foren von schlechten Erfahrungen mit einpoligen Gas-Zündkerzen berichtet, woraufhin sie reumütig auf die 4poligen NGK BKR6EQUP zurückgewechselt haben und fortan keine Probs mehr hatten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2010, 20:39 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: Hanstedt/Nordheide 
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
				
				
				
				
				      | 
				 Standard-Kerze 
 Meine habe ich bisher nach 50 tkm gewechselt   , insgesamt habe ich bei bisher 167 tkm im Gasbetrieb mit den Standard-NGK-Kerzen keine Probleme gehabt.
 
Gruss 
Ralf
				__________________  - Hubraum statt Spoiler -   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 09:58 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 7er-Frischling  Meine habe ich bisher nach 50 tkm gewechselt   , insgesamt habe ich bei bisher 167 tkm im Gasbetrieb mit den Standard-NGK-Kerzen keine Probleme gehabt. |  "Standard" sind bei Deinem Bj. die 2-poligen NGK. Meintest Du die? 
Dann wäre 50 tkm eine stolze Leistung.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |